Japanische Delegation besucht IHK-Bildungszentrum und Carl Zeiss AG und informiert sich zu Bildungst

Japanische Delegation besucht IHK-Bildungszentrum und Carl Zeiss AG und informiert sich zu Bildungsthemen

ID: 2061836

Modelle der Dualen Ausbildung und Qualifizierung erläutert




(PresseBox) - Eine 20-köpfige japanische Delegation hat anlässlich ihrer Europareise einen Stopp in Ostwürttemberg eingelegt. Die Vertreter japanischer Firmen und Ausbildungscentern aus der Region Toyama im Süden Japans haben das IHK-Bildungszentrum in Aalen sowie die Carl Zeiss AG in Oberkochen besucht. Sie gehören einem Verband an, der in Japan die Aus- und Weiterbildung für Mitarbeiter organisiert.

Die Teilnehmenden erhielten im IHK-Bildungszentrum Einblicke in das deutsche Ausbildungssystem, insbesondere die Duale Ausbildung sowie die Höhere Berufsbildung in Form des Industriemeisters. „Unser System der Dualen Ausbildung wird weltweit anerkannt und interessiert verfolgt. Der Stellenwert der Dualen Ausbildung ist in Deutschland hoch. Wir wollen als IHK versuchen, möglichst viele junge Menschen dafür zu gewinnen“, sagte IHK-Hauptgeschäftsführer Thilo Rentschler zum Start ins neue Ausbildungsjahr.

Oliver Kosik, Leiter des IHK-Bildungszentrums, erläuterte den Start ins neue Ausbildungsjahr mit 78 Azubis. Sie werden am Bildungszentrum überbetrieblich im ersten Ausbildungsjahr geschult. Es wurde aufgezeigt, wie IHK-Mitgliedsbetrieben durch die überbetriebliche Ausbildung im Bildungszentrum seitens der IHK in Sachen Ausbildung unter die Arme gegriffen werden kann. Weiterer Schwerpunkt war der Aufbau der Meisterausbildung. „Industriemeister bilden das Rückgrat in der Produktion von Industriebetrieben. Ihnen obliegt auch die Ausbildung von Azubis“, erläuterte Kosik. Er ging auf die Ausbildungsinhalte ein, die sowohl in Teilzeit binnen drei Jahren wie auch in Vollzeit innerhalb von neun Monaten am IHK-Bildungszentrum erlernt werden können. Ein Imagefilm erklärte die Aufgaben und die Organisation der Industrie- und Handelskammern.

Alexander Dollansky und Alexander Friedel, beide bei Zeiss im Geschäftsbereich Industrielle Messtechnik beschäftigt, begleiteten die japanische Delegation. „Alle zwei Jahre wird eine Reise des Ausbildungsverbands in Japan nach Europa organisiert. Die Teilnehmenden waren diese Woche bereits in Schweden und Österreich, um sich über Themen der Aus- und Weiterbildung zu informieren. Wir konnten durch unsere japanischen Kunden Kontakte zum japanischen Verband knüpfen“, sagte Alexander Dollansky. In Japan wird die Aus- und Weiterbildung durch die Unternehmen und regionale Ausbildungscenter organisiert.



Zahlreiche Fragen schlossen der Delegationsteilnehmer schlossen sich an. Bei einem einstündigen Rundgang durch die Werkstätten des Bildungszentrums wurden die Ausbildungsinhalte wie Schweißen, CNC-Programmieren, mechanische Metallbearbeitung sowie Elektrotechnik gezeigt.

Am Nachmittag schlossen sich bei Zeiss in Oberkochen Erläuterungen zur Weiterqualifizierung der Mitarbeitenden sowie zur Kundenschulung an.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Geprüfter Technischer Fachwirt / Geprüfte Technische Fachwirtin Senioren-Assistenz/Plöner Modell
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.09.2023 - 11:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2061836
Anzahl Zeichen: 2939

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Heidenheim


Telefon: +49 (7321) 324-151

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 214 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Japanische Delegation besucht IHK-Bildungszentrum und Carl Zeiss AG und informiert sich zu Bildungsthemen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Aufbruch in die Zukunft ...

Am 6. März 2024 findet im digiZ | Digitalisierungszentrum in Aalen der KI- und 5G-Kongress 2024 statt. Unter dem Motto „Entdecken Sie die Zukunft - Künstliche Intelligenz & 5G in Unternehmen“ versammeln sich führende Experten und Entscheid ...

Hoffnung trotz stotternder Konjunktur ...

Im IHK-Bezirk Ostwürttemberg hat sich das konjunkturelle Stimmungsbild zu Jahresbeginn 2024 gegenüber den Vormonaten leicht verbessert. Unterschiede in Lage und Erwartungen sind jedoch sektorenabhängig: Während weiterhin mehr als 40 % der Dienstl ...

Antworten auf aktuelle weltpolitische Fragestellungen ...

Die Stadt Schwäbisch Gmünd und die Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg (IHK) laden am 4. März 2024, um 17:00 Uhr zu einer Veranstaltung mit dem ehemaligen deutschen Botschafter in Moskau, Rüdiger von Fritsch, ein. Unter dem Titel „Welt ...

Alle Meldungen von Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z