Region zieht Zwischenbilanz beim kommunalen Klimaschutz

Region zieht Zwischenbilanz beim kommunalen Klimaschutz

ID: 2061839

168.000 Euro für Investitionen, Konzepte und Förderantragshilfe




(PresseBox) - Die im August 2022 gestartete Richtlinie Kommunaler Klimaschutz läuft erfolgreich: Bis Juni 2023 haben 14 Kommunen insgesamt 20 Förderanträge gestellt. Die Region Hannover hat eine Summe von 168.000 Euro für Investitionsmaßnahmen, Konzepte und für die Hilfe beim Beantragen öffentlicher Fördermittel bewilligt. Jens Palandt, Regionsdezernent für Umwelt, Klima, Planung und Bauen, weist auf die Impulswirkung der Richtlinie hin: „Wir unterstützen die Kommunen unbürokratisch und schnell. Bei Bedarf stellen wir ihnen spezialisierte Dienstleister zur Seite, die dabei helfen, Bundesmittel für den kommunalen Klimaschutz einzuwerben. Nach unseren Berechnungen werden hierdurch mehr als eine Million Euro in die zwölf von uns unterstützen Regionskommunen fließen.“

Fördervolumen von 450.000 Euro pro Jahr geplant

Ab dem nächsten Jahr sollen über die Richtlinie Kommunaler Klimaschutz auch Machbarkeitsstudien zur Wärmeversorgung von Neubaugebieten gefördert werden. Dafür hat sich heute (5. September) der Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz der Region Hannover ausgesprochen. Die ohnehin auslaufende Richtlinie für Machbarkeitsstudien zur kommunalen Wärmeplanung und deren jährliche Mittel von 100.000 Euro sollen dann in die Richtlinie Kommunaler Klimaschutz einfließen. Sie hat ab 2024 somit ein Fördervolumen von 450.000 Euro pro Jahr. Eine weitere geplante Änderung ist, dass die Kommunen die jeweilige Fördergrenze von derzeit 20.000 Euro im Jahr zukünftig überschreiten dürfen, sofern andere Kommunen ihre Mittel nicht abrufen. Eine Entscheidung durch die Regionsversammlung steht noch aus.

Weitere Informationen:

www.hannover.de/klimaschutz



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Gama Explorations gibt Unternehmens-Update Mawsons Tochtergesellschaft SXG bohrt 404 m mit 5,1 g/t Gold (ungeschnitten) und durchquert 13 hochgradige Adern
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.09.2023 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2061839
Anzahl Zeichen: 1871

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Philipp Westphal
Stadt:

Hannover


Telefon: +49 (511) 616-22729

Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 225 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Region zieht Zwischenbilanz beim kommunalen Klimaschutz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Region Hannover (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Aktionsprogramm Deister: Region stellt aktuellen Stand vor ...

Der Deister ist eines der beliebtesten Ausflugsziele in der Region Hannover – und zugleich ein sensibler Naturraum. Um die vielfältigen Interessen von Erholung, Sport und Naturschutz in Einklang zu bringen, hat die Region Hannover das Aktionsprogr ...

Tag der Zahngesundheit am 25. September ...

Zum bundesweiten Tag der Zahngesundheit am 25. September macht die Region Hannover auf die Bedeutung frühzeitiger Vorsorge aufmerksam und spricht sich für verpflichtende Zahnuntersuchungen in Kitas aus: „Alle Kinder sollen die gleiche Chance auf ...

Alle Meldungen von Region Hannover


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z