Südafrikanischer Besuch an der Hochschule Aalen

Südafrikanischer Besuch an der Hochschule Aalen

ID: 2062288
(PresseBox) - Seit mehr als 20 Jahren besteht die Partnerschaft zwischen der Hochschule Aalen und der südafrikanischen Central University of Technology (CUT) in Bloemfontein. Die langjährige und intensive Zusammenarbeit wurde kürzlich durch einen Besuch von Prof. Dr. Laetus Lategan fortgeführt. Gemeinsam wurden mit dem Akademischen Auslandsamt sowie Kolleginnen und Kollegen der Hochschule Aalen zukünftige Projekte besprochen. Für Ende Oktober hat sich außerdem Prof. Dr. Pamela Dube, die neue Rektorin der CUT, zu einem ersten Besuch in Aalen angesagt, um sich mit Hochschulrektor Prof. Dr. Harald Riegel auszutauschen. 

Alles begann mit einem Missverständnis. Als Prof. Dr. Ulrich Holzbaur 2002 zum ersten Mal die Central University of Technology (CUT) in Südafrika besuchte, konnte der Wirtschaftsingenieur und Hobby-Geologe viele Kontakte in den Bereichen Technik und Management aufbauen. Beim Abschlussessen erkundigte er sich nach einem Geologen. Ihm wurde Prof. Dr. Laetus Lategan vorgestellt – ein Theologe, da man Holzbaur falsch verstanden hatte. Und obwohl Lategan kein Geologe war, waren sich die beiden schnell einig, dass die zwei Hochschulen viel gemeinsames Potenzial haben und sie gemeinsam an Projekten arbeiten möchten – die gemeinsame Basis der beiden Kollegen reicht von der Wissenschaftsethik bis zum Forschungsmanagement. So begann eine intensive Hochschulpartnerschaft, von der inzwischen unzählige deutsche und südafrikanische Austauschstudierende profitiert haben. Seit mehr als 20 Jahren ist nun Lategan ein fester und verlässlicher Partner der Hochschule Aalen, die er im Laufe der Zeit schon ein Dutzend Mal besucht hat. Aus der Partnerschaft sind neben dem Aufbau eines Austauschprogramms für die Studierenden auch mehrere gemeinsame Publikationen und Buchprojekte mit Holzbaur entstanden, wie beispielsweise der erfolgreiche Leitfaden „Seven Imperatives for Success in Research“ für Akademikerinnen und Akademiker am Beginn ihrer Karriere. Die Neuauflage des Leitfadens war eines der Kernthemen seines Besuchs. Ergänzt durch neue Themen wie Digitalisierung, Globalisierung und Nachhaltigkeit sollen im kommenden Jahr die neuen „Eleven Imperatives“ auch zukünftigen Forschenden den Weg weisen.  



Das Thema Internationalisierung war auch Leitthema bei Gesprächen im Akademischen Auslandsamt, wo Leiter Pascal Cromm den Gast in Vertretung des Rektorats begrüßen konnte. Hier wurden gemeinsame Projekte und weitere Partnerschaftsaktivitäten geplant. Auch mit Professorenkollegen aus den  Fakultäten Wirtschaftswissenschaften, Chemie sowie Optik und Mechatronik wurde intensiv über neue Vorhaben diskutiert. Gemeinsam mit Prof. Dr. Ralf von Baer konnten nicht nur Projekte im Bereich Ethik von Medizin und Pflege geplant werden, sondern auch die vielen Schnittstellen der beiden Hochschulen in den Bereichen Technik, Management und Medizin ausgelotet werden. Damit stehen den Studierenden auch hier Austauschmöglichkeiten offen. 

Die Partnerschaft mit der CUT und der Austausch von Studierenden mit Südafrika hat sich in den vergangenen zwanzig Jahren zu einem Netzwerk entwickelt, in das alle Fakultäten beider Hochschulen eingebunden sind. Die Intensität der Kooperation zwischen beiden Hochschulen ist auch ein Grund, weshalb die neue Rektorin der CUT, Vice-Chancellor und Principal Prof. Dr. Pamela Dube, bereits kurzer Zeit nach ihrem Amtsantritt in diesem Jahr Ende Oktober zu Besuch an die Hochschule Aalen kommen wird. Gemeinsam mit Rektor Prof. Dr. Harald Riegel möchte sie sich über zukünftige Aktivitäten beider Hochschulen austauschen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bewerbungsfrist für Studiengänge verlängert Was ist das C-Level?
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.09.2023 - 16:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2062288
Anzahl Zeichen: 3671

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anette KenntnerSaskia Stüven-Kazi
Stadt:

Aalen


Telefon: +49 (7361) 576-1050+49 (7361) 576-1056

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 377 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Südafrikanischer Besuch an der Hochschule Aalen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Von Aalen in die Tiefsee und zurück ...

Wasser ist das Thema der Zukunft – davon ist Prof. Dr. Markus Glaser überzeugt. Egal ob Meerwasserentsalzung zur Trinkwassergenerierung, Energieerzeugung oder CO2-Speicherung, die Tiefsee bietet unzählige Anwendungsbereiche mit vielen spannenden ...

Alle Meldungen von Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z