N+P ist Partner des Holzbau-Kongresses EASTWOOD

N+P ist Partner des Holzbau-Kongresses EASTWOOD

ID: 2062622

BIM-Spezialist setzt Fokus auf digitale Planung und IoT-Holzbau-Monitoring



(PresseBox) - Die EASTWOOD 2023, ein innovativer Holzbau-Kongress, findet am 21. und 22. September in Leipzig statt und bietet Architekten, Planern, Ingenieuren sowie kommunalen Entscheidungsträgern die Möglichkeit, sich über die neuesten Entwicklungen der Digitalisierung und der Nachhaltigkeit im Holzbau auszutauschen. Die N+P Informationssysteme GmbH (N+P) präsentiert sich auf der begleitenden Fachausstellung. Dabei steht die Autodesk® Revit®-basierte BIM-Software Agacad Wood Framing im Zentrum der Präsentation. Sie ermöglicht eine optimierte Planung von Holzrahmen und Fachwerkbindern. Darüber hinaus präsentiert N+P ihr Engagement im Bereich Holzbau-Monitoring durch sensorbasierte Überwachung von Holzbauprojekten.

EASTWOOD 2023 lädt zum innovativen Holzbau-Branchentreff

Am 21. und 22. September 2023 findet zum 3. Mal die EASTWOOD, ein innovativer Holzbau-Kongress im Herzen Mitteldeutschlands, an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) statt. Die Veranstaltung ist eine gemeinsame Veranstaltung des Forschungs- und Transferzentrum e. V. an der HTWK Leipzig (FTZ Leipzig) und der Rudolf Müller Mediengruppe. Architekten, Planer, Ingenieure und kommunale Entscheidungsträger finden in Präsenz und online zusammen. Es werden spannende und hochkarätige Vorträge über Architektur, Tragwerk, Forschung, Nachhaltigkeit, automatisierte Fertigung, Robotik, Bauphysik und BIM-Planung angeboten. Unterstützt wird die EASTWOOD durch ein Netzwerk aus Politik und Wirtschaft, Architekten- und Ingenieurkammern sowie den beteiligten Hochschulen.

BIM-Software Agacad für Holzbau-Planung

Die N+P ist als Partner der EASTWOOD auf der hybriden Veranstaltung vertreten und steht für einen Austausch auf der begleitenden Fachausstellung zur Verfügung. Ein Schwerpunkt der Präsentation am N+P-Stand ist die BIM-Software Agacad Wood Framing, die eine schnellere und bessere Planung von Holzkonstruktionen ermöglicht.



Im Zusammenspiel mit Autodesk® Revit®, der BIM-Software für Planer, Bauunternehmer und ausführende Unternehmen, können Anwender auf effiziente Weise Holzrahmenmodelle und Zeichnungen erstellen. Außerdem können Holzrahmenstrukturen in 3D modelliert und automatisch in 2D-Pläne, Schnitte, Ansichten und Listen generiert werden. Dies ist bei einer Vielzahl von Bauprojekten nützlich, bei denen der Einsatz von Holz als Baumaterial bevorzugt wird. Diese Lösung automatisiert die Arbeit, um Zeit zu sparen, Genauigkeit zu gewährleisten und optimale Entwurfsentscheidungen zu ermöglichen.

N+P engagiert sich bei der Weiterentwicklung des IoT-Holzbau-Monitorings

Ein weiterer Präsentationsschwerpunkt der N+P liegt beim Thema IoT-Holzbau-Monitoring. Es umfasst den Prozess der kontinuierlichen Überwachung von Holzbau-Konstruktionen in Echtzeit (IoT), um sicherzustellen, dass sie sicher, funktionsfähig und langlebig bleiben. Dabei erfolgen die gezielte Beobachtung und Bewertung verschiedener Parameter (z. B. Feuchtigkeit, Temperatur, Verformung), um frühzeitig potenzielle Probleme erkennen und angemessen reagieren zu können.

N+P zählt wie die HTWK Leipzig zu einem der Akteure, die an dem simul?-Modellprojekt „Holzbau-Monitoring“ beteiligt sind. Für dieses hat das Institut für Holztechnologie Dresden gemeinnützige GmbH (IHD) eine Förderung durch den Freistaat Sachsen erhalten. Es verfolgt das Ziel, das Vertrauen in den Baustoff Holz und damit die Attraktivität des Ingenieurholzbaus in Sachsen zu stärken. Konkret wird der Einsatz von Sensorik für die Früherkennung und Prävention von Gebäudeschäden an Holzkonstruktionen erforscht. Die Ergebnisse tragen dazu bei, eine anwendungsorientierte, wirtschaftliche und digitale Überwachung des Gebäudezustandes zu ermöglichen – von der Planung über den Bau und den gesamten Betrieb hinweg. N+P bringt sich in diesem Zusammenhang mit seinem BIM-Know-how ein und stellt darüber hinaus eine Plattform bereit, die die Abbildung des digitalen Gebäudezwillings inklusive der gelieferten Sensorwerte ermöglicht.

Die N+P Informationssysteme GmbH ist seit 1990 der kompetente Ansprechpartner für die Digitalisierung der mittelständischen Fertigungs- und Bauindustrie. Für Kunden der Fertigungsindustrie ist die Aufstellung von N+P als Digitalisierungspartner für die gesamte Wertschöpfungskette von Konstruktion (CAD) über Fertigung (CAM), Planung (ERP) und Steuerung (MES) bis zum Datenmanagement (PDM/PLM) im deutschsprachigen Raum einzigartig. Auch für die Bauindustrie ist N+P Anbieter für die durchgängige Digitalisierung des Gebäudelebenszyklus (Planen – Bauen – Betreiben) und verbindet die IT-Systeme von Planung (CAD/BIM), Bauablaufmanagement (BUILD) und Gebäudebetrieb (CAFM). Durch stetige Weiterentwicklung kann das inhabergeführte Familienunternehmen heute auf ein Team von ~200 IT-Spezialisten an sieben Standorten in Deutschland bauen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die N+P Informationssysteme GmbH ist seit 1990 der kompetente Ansprechpartner für die Digitalisierung der mittelständischen Fertigungs- und Bauindustrie. Für Kunden der Fertigungsindustrie ist die Aufstellung von N+P als Digitalisierungspartner für die gesamte Wertschöpfungskette von Konstruktion (CAD) über Fertigung (CAM), Planung (ERP) und Steuerung (MES) bis zum Datenmanagement (PDM/PLM) im deutschsprachigen Raum einzigartig. Auch für die Bauindustrie ist N+P Anbieter für die durchgängige Digitalisierung des Gebäudelebenszyklus (Planen – Bauen – Betreiben) und verbindet die IT-Systeme von Planung (CAD/BIM), Bauablaufmanagement (BUILD) und Gebäudebetrieb (CAFM). Durch stetige Weiterentwicklung kann das inhabergeführte Familienunternehmen heute auf ein Team von ~200 IT-Spezialisten an sieben Standorten in Deutschland bauen.



drucken  als PDF  an Freund senden  CUG Regionaltreffen in Wien (Österreich) - der Cognos User Group e.V. lädt zum Frühstück ein Enge Zusammenarbeit mit der SAP: Centric unterstützt Unternehmen als Beratungspartner bei der HR-Transformation
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.09.2023 - 14:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2062622
Anzahl Zeichen: 5123

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Frank Neuberg
Stadt:

Meerane



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 230 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"N+P ist Partner des Holzbau-Kongresses EASTWOOD"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

N+P Informationssysteme GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nachmeldung zur BIMuniversity 2025 ...

Das Programm der BIMuniversity 2025 wird um ein zentrales Thema erweitert: den durchgängigen Einsatz digitaler Gebäudedaten über Planung und Bau hinaus – bis in den laufenden Betrieb. Unter dem Titel „Digitales Planen, Bauen, Betreiben – (k) ...

BIMuniversity 2025 ...

Am 9. und 10. Juli 2025 veranstaltet die N+P Informationssysteme GmbH die neunte Ausgabe der BIMuniversity – ein kompaktes Online-Event rund um Building Information Modeling (BIM) und Digitalisierung im Bauwesen. Die kostenfreie Veranstaltung richt ...

Durchgängige digitale Prozesse im Holzfertigbau: ...

Wenn es um Holzfertigbau geht, ist das Familienunternehmen Haas aus Niederbayern eine der führenden Adressen in Deutschland. Mit mehr als 50.000 Bauprojekten seit der Firmengründung 1972 bietet die Haas Fertigbau GmbH ihren Kunden durchgängige Lö ...

Alle Meldungen von N+P Informationssysteme GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z