„Wir machen, was Deutschland ausmacht“

„Wir machen, was Deutschland ausmacht“

ID: 2062781

Mehrere Aktionen in Südbaden zum Tag des Handwerks




(PresseBox) - Das Handwerk packt an. An vielen Stellen sind es die Handwerker, die die großen Projekte wie Energie- und Mobilitätswende umsetzen. Aber auch viele Produkte und Dienstleistungen des alltäglichen Bedarfs liegen in den Händen der Handwerksbetriebe und ihrer Beschäftigten. Das macht das Handwerk am 16. September, dem bundesweiten Tag des Handwerks, deutlich. Unter dem Motto „Wir machen, was Deutschland ausmacht“ zeigt die Wirtschaftsmacht von nebenan, was Handwerk bedeutet und welche Möglichkeiten es bietet.

Aber was genau macht Deutschland aus? Darauf hat Johannes Ullrich, Präsident der Handwerkskammer Freiburg, eine klare Antwort. „Wir Deutschen stehen für echte Wertarbeit. Mit unserem dualen Ausbildungssystem und unserem Meistertitel sorgen wir im Handwerk dafür, dass unsere Handwerksunternehmen und deren Beschäftigten genau das Tag für Tag liefern können.“

Aber natürlich ist es persönliche Ansichtssache, was genau Deutschland ausmacht. „Für manche ist es die Auswahl von rund 300 Brotsorten, die täglich frisch auf den Tisch kommen. Für andere ist es die traditionelle Kuckucksuhr, die mit einem bestimmten Heimatgefühl verknüpft ist.“ Wieder andere seien begeistert von der weiten Verbreitung erneuerbarer Energien, für die die Handwerker mit der Installation und dem Anschluss von Photovoltaik- oder Solarthermieanlagen sorgen.

„Egal was einem zu Deutschland einfällt: Das Handwerk ist eigentlich immer beteiligt“, sagt Ullrich. Von Kultur bis Energiewende: Das Handwerk baut auf, stattet aus, erhält, verschönert, macht sauber, wärmt und kühlt, repariert und mobilisiert. „Das möchten wir an diesem Tag zeigen. In ganz Deutschland, immer nah an den Menschen vor Ort. Als Wirtschaftsmacht von nebenan eben.“ An mehreren Standorten in Südbaden sorgen Handwerksorganisationen und -betriebe daher mit Engagement und Aktionen dafür, dass diese Botschaften direkt vor Ort ankommen.

In Offenburg zeigen die Kreishandwerkerschaft Ortenau und ihre Innungen auf dem Marktplatz, wie vielfältig das Handwerk ist. Ob Anlagenmechaniker, Maurer, Maler, Kraftfahrzeugmechatroniker, Bäcker oder Schornsteinfeger: Zu diesen und vielen weiteren Berufen kann man sich an den Ständen informieren und sich bei Meistern, Gesellen und Auszubildenden Infos und Tipps rund um das Handwerk holen.



Der Tag des Handwerks in Offenburg

Wann? 16. September, 10-14 Uhr

Wo? Marktplatz Offenburg, 77652 Offenburg

Die Kreishandwerkerschaft Emmendingen rückt das lokale Handwerk in Bahlingen am Kaiserstuhl in den Mittelpunkt. Bei einem Rundgang für geladene Gäste besucht Kreishandwerksmeister Martin Schubnell gemeinsam mit weiteren Vertretern des regionalen Handwerks und der regionalen Politik mehrere Handwerksbetriebe in der Stadt und spricht über Erfolg, aber auch Herausforderungen und Nöte des Handwerks. Ein anschließendes Vesper bietet Möglichkeiten zum Austausch.

Der Tag des Handwerks in Bahlingen am Kaiserstuhl

Wann? 16. September, 10-15 Uhr

Wo? Industriegebiet Bahlingen, 79353 Bahlingen am Kaiserstuhl

Im Kreis Lörrach ist der bundesweite Tag des Handwerks wie im vergangenen Jahr Auftakt für die große Berufsmesse "DieHandwerk". In der Gewerbeschule Rheinfelden zeigen die Kreishandwerkerschaft Lörrach und ihre Innungen, welche Karrierechancen das Handwerk bietet. Viele Gewerke bieten die Möglichkeit, Berufe zu testen und alles rund um die Ausbildung im Handwerk zu erfahren. Betriebsinhaber, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aber auch Auszubildende berichten von ihren persönlichen Erfahrungen im Berufsalltag.

Berufsmesse "DieHandwerk23"

Wann? 16. September, 10-13 Uhr und 17. September, 11-15 Uhr

Wo? Gewerbeschule Rheinfelden, Hardtstraße 12, 79618 Rheinfelden (Baden)

Der Tag des Handwerks findet seit 2011 immer am dritten Samstag im September statt. Der bundesweite Aktionstag macht auf die Leistung und Vielfalt des deutschen Handwerks aufmerksam.

Mehr zum Tag des Handwerks in Südbaden unter www.hwk-freiburg.de/tdh

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Finanzierungssprechtag bei der IHK Bester Arbeitgeber für Karrierechancen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.09.2023 - 11:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2062781
Anzahl Zeichen: 4326

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jürgen GalleChristopher BreauxDaniel GanserChristofer GrassCorinna Pfadt
Stadt:

Freiburg/Offenburg/Rheinfelden/Bahlingen


Telefon: +49 (761) 21800-450+49 (761) 21800-4450761 21800 -

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 196 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„Wir machen, was Deutschland ausmacht“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Freiburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Anna Hüllner holt Silber bei den EuroSkills 2025 ...

Großer Erfolg für das südbadische Handwerk: Anna Hüllner aus Helmlingen hat bei den EuroSkills 2025 in Herning (Dänemark) die Silbermedaille gewonnen. Die 24-jährige Maler- und Lackiererin vom Europa-Park Rust überzeugte in einem anspruchsvoll ...

Handwerk im Mittelpunkt ...

Menschen im Handwerk wissen, wie gut sich Arbeit anfühlen kann. Höchste Zeit, dass diese Gefühle für alle erfahrbar werden. Am 20. September, dem „Tag des Handwerks“, rücken daher das Handwerk, seine Betriebe und Beschäftigten in den Mittel ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer Freiburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z