MBA-Semesterstart am RheinAhrCampus

MBA-Semesterstart am RheinAhrCampus

ID: 2062902

86 neue Studierende nehmen berufsbegleitendes Fernstudium auf



(PresseBox) - Für das MBA-Fernstudienprogramm am RheinAhrCampus in Remagen haben sich für das Wintersemester 2023/24 86 neue Studierende eingeschrieben. Das flexible Programm erlaubt es ihnen, nahezu zeit- und ortsunabhängig neue Kenntnisse zu erwerben: Mit dem Studium bauen sie zum einen betriebswirtswirtschaftliches Wissen aus und erwerben Managementkompetenzen. Darüber hinaus spezialisieren sie sich in einer von acht wählbaren Vertiefungsrichtungen. Die Studierenden sind damit bestens für eine Karriere im mittleren und gehobenen Management qualifiziert.

Wahlmöglichkeiten aus acht Vertiefungsschwerpunkten

In diesem Semester haben sich 26 Bewerber für den Schwerpunkt Public Administration entschieden, 16 jeweils für Leadership und Unternehmensführung/Finanzmanagement und 13 für Produktionsmanagement. Die verbleibenden 15 Studierenden verteilen sich auf Financial Risk Management, Gesundheits- und Sozialmanagement, Logistikmanagement und Sportmanagement. Bereits im ersten Semester steigen die Studierenden in ihre gewählte Vertiefungsrichtung ein, sodass sie ihr frisch erworbenes Wissen direkt in die Praxis umsetzen können. Auch im weiteren Studienverlauf bietet eine starke Modularisierung Flexibilität. Wahlpflichtmodule im dritten und vierten Semester bieten zudem eine individuelle Anpassung des Studiengangs an persönliche Bedürfnisse. Am meisten gefragt ist hier derzeit das Wahlpflichtmodul Projektmanagement, gefolgt von Business English, Informations- und Prozessmanagement sowie Internationales Management.

Hohe Flexibiltät für Berufstätige

Das MBA-Studium am RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz ist auf die Bedarfe berufstätiger Studierender zugeschnitten. Neben der inhaltlichen Ausrichtung bietet das Blended-Learning Konzept größtmögliche Flexibilität: Die Kombination aus Selbststudium mittels Studienbriefen und Online-Lernkomponenten ermöglicht eine freie Zeiteinteilung. Die vier bis fünf freiwilligen Präsenzveranstaltungen an Samstagen lassen sich dabei gut mit Beruf und privaten Verpflichtungen vereinbaren.



Alles, was wichtig ist

Für Studieninteressierte, die gerne mehr über das MBA-Studium am RheinAhrCampus erfahren möchten, bietet das Studiengangsteam vier Online-Informationsveranstaltungen zu folgenden Terminen an: 25. Oktober 2023, 16. November 2023 (speziell für die Vertiefungsrichtung Public Administration), 05. Dezember 2023 und am 10. Januar 2024 jeweils um 18.00 Uhr. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sie können sich für die Zoom-Meetings auf der Website http://www.mba-fernstudienprogramm.de anmelden und erhalten anschließend die Zugangsdaten per Mail.

Das MBA-Fernstudienprogramm wird in Kooperation mit dem zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund durchgeführt. Eine Bewerbung für das Sommersemester 2024 ist ab Anfang November 2023 möglich: http://www.zfh.de/anmeldung

Weiterführende Links: http://www.mba-fernstudienprogramm.de und http://www.zfh.de/mba/fernstudien

Das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund bildet gemeinsam mit 21 staatlichen Hochschulen den zfh-Hochschulverbund. Das zfh ist eine wissenschaftliche Institution des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz und basiert auf einem 1998 ratifizierten Staatsvertrag der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland. Neben den 15 Hochschulen dieser drei Bundesländer haben sich weitere Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein dem Verbund angeschlossen. Das erfahrene Team des zfh fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 100 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen/naturwissenschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der zfh-Verbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle zfh-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen ACQUIN, AHPGS, ASIIN, AQAS, FIBAA bzw. ZEvA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind 6.575 Fernstudierende an den Hochschulen des zfh-Verbunds eingeschrieben.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund bildet gemeinsam mit 21 staatlichen Hochschulen den zfh-Hochschulverbund. Das zfh ist eine wissenschaftliche Institution des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz und basiert auf einem 1998 ratifizierten Staatsvertrag der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland. Neben den 15 Hochschulen dieser drei Bundesländer haben sich weitere Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein dem Verbund angeschlossen. Das erfahrene Team des zfh fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 100 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen/naturwissenschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der zfh-Verbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle zfh-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen ACQUIN, AHPGS, ASIIN, AQAS, FIBAA bzw. ZEvA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind 6.575 Fernstudierende an den Hochschulen des zfh-Verbunds eingeschrieben.



drucken  als PDF  an Freund senden  Auf ein Wort– Schlechte Mitarbeiter und Kollegen am Beispiel Business Development als Beispiel für viele (z. B. auch Professoren) bbw Bildungswerk der Wirtschaft hat neuen Vorstand
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.09.2023 - 16:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2062902
Anzahl Zeichen: 4790

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ulrike Cron
Stadt:

Remagen/Koblenz


Telefon: +49 (261) 91538-24

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 296 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"MBA-Semesterstart am RheinAhrCampus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

zfh - Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Karriere in der Weinwirtschaft: Jetzt mehr erfahren! ...

Der MBA Management in der Weinwirtschaft ist ideal für Berufstätige, die eine Karriere in der Weinbranche anstreben. Die Absolventinnen und Absolventen erwerben in diesem Fernstudiengang das notwendige Know-how, um sich für die Übernahme von leit ...

Alle Meldungen von zfh - Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z