Die Dringlichkeit einer schnelleren Erweiterung der Ladeinfrastruktur (Vehicle-to-Grid-Konzept) für

Die Dringlichkeit einer schnelleren Erweiterung der Ladeinfrastruktur (Vehicle-to-Grid-Konzept) für Elektroautos in Deutschland

ID: 2063244

Beratung für modulare Solarcarport-Systeme ?? Solaranlagen Planung ?? Solare Parkplatzüberdachung ??? Semi-Transparente Doppelglas Solarmodule Lösungen ??




(PresseBox) - ? Eine Analyse der Forderungen des Verbands der Deutschen Automobilindustrie (VDA) und der Rolle von Hildegard Müller

Die Automobilindustrie ist im Wandel begriffen, hin zu einer elektrifizierten Zukunft. Die deutsche Autoindustrie steht vor der Herausforderung, die Ladeinfrastruktur für Elektroautos deutlich schneller auszubauen. Um das ambitionierte Ziel der Bundesregierung von einer Million Ladestationen bis 2030 zu erreichen, betont VDA-Präsidentin Hildegard Müller, dass das Tempo der Ausbaumaßnahmen in den letzten zwölf Monaten vervierfacht werden müsste. Der aktuelle Stand der Ausbaugeschwindigkeit würde nicht ausreichen, um die Lücke zwischen Elektrofahrzeugen und Ladeinfrastruktur zu schließen.

? Wachsender Bedarf an Ladestationen und Herausforderungen

Im Januar 2021 kamen noch 14 Elektroautos und Plug-in-Hybride auf eine öffentliche Ladestation. Laut VDA sind es nunmehr 22 Fahrzeuge. Aktuell gibt es in Deutschland etwa 90.000 öffentlich zugängliche Ladepunkte. Dies verdeutlicht, dass Deutschland in diesem Bereich erheblichen Nachholbedarf hat. Obwohl die Ausbaurate in den letzten Jahren gestiegen ist, mahnt Müller zu kontinuierlichem Fortschritt.

? Steigende Produktion und Neuzulassungen von Elektroautos

Das vergangene Jahr war geprägt von einer deutlichen Steigerung in Produktion, Verkauf und Neuzulassung von Elektroautos in Deutschland. Im ersten Halbjahr wurden etwa 300.000 Elektroautos und Plug-in-Hybride neu zugelassen, was im Juni fast einem Viertel aller Neuzulassungen entspricht.

? Die Rolle der Infrastruktur und des Stromnetzausbaus

Neben einer verbesserten Ladeinfrastruktur fordert VDA-Präsidentin Müller auch den Ausbau des Stromnetzes. Dieser Schritt wird als entscheidend für den Erfolg der Elektromobilität angesehen. Sie betont, dass es einen erheblichen Nachholbedarf in diesem Bereich gibt. Müller warnt davor, dass das Stromnetz zum Engpass für die Elektromobilität wird.



? Mehr dazu hier: 

Vehicle-to-Grid-Konzept und die Dringlichkeit einer schnelleren Erweiterung der Ladeinfrastruktur für Elektroautos in Deutschland

? Dringende Notwendigkeit eines beschleunigten Ausbaus

Die Forderungen des Verbands der Deutschen Automobilindustrie (VDA) und die Stimme von Hildegard Müller betonen die dringende Notwendigkeit eines beschleunigten Ausbaus der Ladeinfrastruktur und des Stromnetzes für Elektroautos in Deutschland. Der aktuelle Stand der Dinge zeigt eine wachsende Diskrepanz zwischen der steigenden Anzahl von Elektrofahrzeugen und der notwendigen Ladeinfrastruktur. Der Erfolg der Elektromobilität hängt maßgeblich von einer umfassenden und leistungsfähigen Infrastruktur ab. Um die ehrgeizigen Ziele der Bundesregierung zu erreichen und die Elektromobilität in Deutschland voranzutreiben, sind konsequente Ausbau- und Modernisierungsmaßnahmen unerlässlich.

Die Zukunft der deutschen Automobilindustrie liegt in der Elektromobilität. Um einen erfolgreichen Übergang zu gewährleisten, muss die Ladeinfrastruktur massiv erweitert und das Stromnetz ausgebaut werden. Die Stimme des VDA und von Hildegard Müller verdeutlicht, dass diese Herausforderungen entschlossen angegangen werden müssen, um die Elektromobilität in Deutschland auf die Überholspur zu bringen.

Xpert.Digital ist ein Hub für die Industrie, mit den Schwerpunkten, Digitalisierung, Maschinenbau, Logistik/Intralogistik und Photovoltaik.

Mit unserer 360° Business Development Lösung unterstützen wir namhafte Unternehmen vom New Business bis After Sales.

Market Intelligence, Smarketing, Marketing Automation, Content Development, PR, Mail Campaigns, Personalized Social Media und Lead Nurturing sind ein Teil unserer digitalen Werkzeuge.

Mehr finden Sie unter: www.xpert.digital - www.xpert.solar - www.xpert.plus

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Xpert.Digital ist ein Hub für die Industrie, mit den Schwerpunkten, Digitalisierung, Maschinenbau, Logistik/Intralogistik und Photovoltaik.
Mit unserer 360° Business Development Lösung unterstützen wir namhafte Unternehmen vom New Business bis After Sales.
Market Intelligence, Smarketing, Marketing Automation, Content Development, PR, Mail Campaigns, Personalized Social Media und Lead Nurturing sind ein Teil unserer digitalen Werkzeuge.
Mehr finden Sie unter: www.xpert.digital - www.xpert.solar - www.xpert.plus



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Super-Batterie mit mehr als 700 km Reichweite Biker-Treff App: Ein Must–have für alle Motorradfahrer
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.09.2023 - 14:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2063244
Anzahl Zeichen: 4267

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Konrad Wolfenstein
Stadt:

Frankfurt


Telefon: +49 (89) 89674-270

Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 386 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Dringlichkeit einer schnelleren Erweiterung der Ladeinfrastruktur (Vehicle-to-Grid-Konzept) für Elektroautos in Deutschland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Xpert.Digital - Konrad Wolfenstein (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Xpert.Digital - Konrad Wolfenstein


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z