Partnerschaft auf technologischer und menschlicher Ebene

Partnerschaft auf technologischer und menschlicher Ebene

ID: 2063556

Toolcraftübernimmt Anteile von PT. Yogya Presisi Teknikatama Industri in Indonesien.



(PresseBox) - Bereits im Jahr 2021 wurde die Zusammenarbeit zwischen der toolcraft AG aus Mittelfranken und PT. YPTI (Yogya Presisi Teknikatama Industri) aus Yogyakarta mit einem „Memorandum of Understanding“ offiziell bestätigt. Nun übernimmt Toolcraft Unternehmensanteile des indonesischen Partners und schafft sich damit einen Stützpunkt im asiatischen Raum.

Enge Zusammenarbeit mit einer aufstrebenden Industrienation

Als viert bevölkerungsreichstes Land der Welt wird Indonesien nach Experteneinschätzung im Jahr 2050 eine der größten Volkswirtschaften sein. Zu diesem aufstrebenden Land hat Toolcraft aus dem mittelfränkischen Georgensgmünd schon seit Längerem eine enge Verbindung: Mit PT. YPTI aus Indonesien arbeitet der Mittelständler bereits erfolgreich zusammen, was vor zwei Jahren mit einem „Memorandum of Understanding“ besiegelt wurde. Da die toolcraft AG kontinuierlich wächst und ihre Aktivitäten auch auf internationaler Ebene weiter ausbauen wird, hat sie 50% der Anteile an PT. YPTI übernommen. Im Zuge der anstehenden Nachfolgeregelung bei PT. YPTI war es der Wunsch des aktuellen Managements, dass Toolcraft mit seiner Beteiligung die nächste Generation unterstützt und begleitet. Auf diese Weise möchte die toolcraft AG mit Indonesien auf dem Weg zur möglicherweise viertgrößten Industrienation der Welt noch enger zusammenarbeiten.

Durch die Beteiligung gemeinsame Kompetenzen bündeln

YPTI wurde 1999 gegründet und baute in den ersten Jahren kontinuierlich den Maschinenpark in der Zerspanung aus. Ab 2012 folgten Investitionen in Spritzguss-Anlagen, einen 3D-Laserscanner für die Qualitätskontrolle und in einen eigenen Formenbau. Somit hat sich PT. YPTI in einigen Technologien bereits etabliert und ist darüber hinaus für die Fertigung von Präzisionsbauteilen, Baugruppen und Komplettlösungen für die Luft- und Raumfahrt nach AS 9100 zertifiziert. Mithilfe der toolcraft AG als Teilhaber möchte das indonesische Unternehmen von der langjährigen Erfahrung des deutschen Partners profitieren und nun auch erste Schritte in der additiven Fertigung gehen. Auch Toolcraft hat Vorteile aus dieser Beteiligung, indem PT. YPTI als Asien-Stützpunkt und damit als verlängerter Arm für die Produktion im asiatischen Raum fungieren wird. „Auf diese Weise vermeiden wir lange und kostenintensive Transportwege. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch Ressourcen und zahlt auf das Thema Nachhaltigkeit ein“, so Christoph Hauck, Vorstand Technologie und Vertrieb bei Toolcraft. Hauck tritt neben seiner Funktion bei der toolcraft AG in die technische Geschäftsleitung bei PT. YPTI ein. Auch Bernd Krebs und Marc Volkhardt, Gründer und Aufsichtsratsvorsitzender bzw. Vorstand Finanzen bei Toolcraft, haben zusätzlich Aufgaben im Aufsichtsrat des indonesischen Unternehmens übernommen. „Wir streben eine lebendige Partnerschaft an, von der beide Seiten profitieren werden“, ergänzt Christoph Hauck. „Diese Beteiligung ist ein neues Kapitel in unserer Firmengeschichte, um die Kompetenz und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern, den Markt zu erweitern und ein Unternehmen zu werden, das seinen Kunden die besten Lösungen bieten kann“, fügt Petrus Tedja Hapsoro, Direktor von PT. YPTI, abschließend hinzu.



Das mittelständische Familienunternehmen mit Sitz in Georgensgmünd und Spalt wurde 1989 von Bernd Krebs gegründet. Toolcraft ist Vorreiter in zukunftsweisenden Technologien wie der Additiven Fertigung und dem Bau von individuellen Turn-Key-Roboterlösungen. Als Partner für Komplettlösungen bietet Toolcraft die gesamte Prozesskette von der Idee über die Fertigung bis zum qualifizierten Präzisionsbauteil in den Bereichen CNC Zerspanung, Additive Fertigung sowie im Spritzguss und Formenbau. Zu den Kunden zählen Marktführer aus der Halbleiterindustrie, Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik, optischen Industrie, dem Spezialmaschinenbau sowie Motorsport und Automotive. Teil der Unternehmensphilosophie ist zudem eine intensive Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern sowie Hochschulen, Universitäten und Forschungseinrichtungen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das mittelständische Familienunternehmen mit Sitz in Georgensgmünd und Spalt wurde 1989 von Bernd Krebs gegründet. Toolcraft ist Vorreiter in zukunftsweisenden Technologien wie der Additiven Fertigung und dem Bau von individuellen Turn-Key-Roboterlösungen. Als Partner für Komplettlösungen bietet Toolcraft die gesamte Prozesskette von der Idee über die Fertigung bis zum qualifizierten Präzisionsbauteil in den Bereichen CNC Zerspanung, Additive Fertigung sowie im Spritzguss und Formenbau. Zu den Kunden zählen Marktführer aus der Halbleiterindustrie, Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik, optischen Industrie, dem Spezialmaschinenbau sowie Motorsport und Automotive. Teil der Unternehmensphilosophie ist zudem eine intensive Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern sowie Hochschulen, Universitäten und Forschungseinrichtungen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Edelcoin gibt strategische Notierung auf BitForex am 18. September bekannt INQA als Antwort auf den digitalen Wandel
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.09.2023 - 08:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2063556
Anzahl Zeichen: 4282

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Julia Rodenbücher
Stadt:

Georgensgmünd


Telefon: +49 (9172) 6956171

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 208 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Partnerschaft auf technologischer und menschlicher Ebene"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

toolcraft AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Von derÜbernahme zur Erfolgsgeschichte ...

Vor über 35 Jahren gründete Bernd Krebs das Unternehmen Toolcraft. Ein bedeutender Meilenstein in der Firmengeschichte war die Übernahme der Spalter Feinwerktechnik, ehemals Trix, im Jahr 2005. Damit legte Toolcraft den Grundstein für seinen eige ...

Effiziente Supportentfernung mittels Trockeneisstrahlen ...

Während der letzten Jahre hat die additive Fertigung die industrielle Produktion grundlegend verändert. Komplexe Geometrien können werkzeuglos, mit deutlich reduziertem Zeitaufwand und weniger Ressourcen hergestellt werden, was vor allem in Branch ...

Komplexität und Präzision im Silikonspritzguss ...

Die Technologien Spritzguss und Formenbau sind bereits seit 20 Jahren fester Bestandteil des Leistungsspektrums der toolcraft AG. Dass diese Bereiche erfolgreich ausgebaut werden konnten, ist den kontinuierlichen Investitionen in Kompetenzen und mode ...

Alle Meldungen von toolcraft AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z