Maritime Innovationen aus dem Norden: Die Nominierten des MCN Cup 2023 stehen fest

Maritime Innovationen aus dem Norden: Die Nominierten des MCN Cup 2023 stehen fest

ID: 2063869

Die maritime Branche entwickelt innovative Konzepte und Technologien zur Einsparung von Ressourcen sowie zum Schutz von Menschen und Umwelt. Mit dem MCN Cup 2023 möchte das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) weitere Lösungen anregen und sichtbar machen. Jetzt stehen die nominierten Unternehmen und Personen fest. Die Gewinner:innen des MCN Cup 2023 kürt das MCN am 21. November 2023 bei der Preisverleihung in Hamburg.




(firmenpresse) - Die maritime Branche entwickelt innovative Konzepte und Technologien zur Einsparung von Ressourcen sowie zum Schutz von Menschen und Umwelt. Mit dem MCN Cup 2023 möchte das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) weitere Lösungen anregen und sichtbar machen. Jetzt stehen die nominierten Unternehmen und Personen fest. Die Gewinner:innen des MCN Cup 2023 kürt das MCN am 21. November 2023 bei der Preisverleihung in Hamburg.

Der MCN Cup 2023 wird in vier Kategorien vergeben. Das MCN suchte alle Arten von ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltigen Lösungen entlang der kompletten maritimen Wertschöpfungskette. Die Einreichungen bewertete eine aus sieben maritimen Persönlichkeiten bestehende, unabhängige Fachjury. „Wir sind begeistert von der Vielfalt und dem Tiefgang der eingereichten Bewerbungen in allen Kategorien. Es war sehr spannend und herausfordernd, mit der Jury die Nominierungen zu diskutieren sowie final die Platzierungen festzulegen“, sagt Jurymitglied Gerrit Küther, ma-co maritimes competenzcentrum GmbH.

„Besonders liegt mir die Kategorie D ‚Maritime Jobs von morgen‘ am Herzen“, sagt Jurymitglied Dr. Katharina Renken, Hapag Lloyd AG. „Junge Leute an das Thema ‚Schifffahrt‘ heranzuführen, stellt eine aktuelle und große Herausforderung dar. Dabei ist die maritime Wirtschaft so vielfältig, global ausgerichtet und hat mit den Themen Digitalisierung, Nachhaltigkeit und der gesamten Supply Chain große zukunftsweisende Themen vor sich. Wir brauchen alle Hände an Bord!"


Die Nominierungen

Kategorie A: Betrieb von Bestandsschiffen
Mit welchen Innovationen lassen sich Bestandsschiffe nachhaltiger betreiben?

- 3Dock UG: Implementation of additive Manufacturing in the maritime industry
- Hochschule Stralsund, Laboratorium für Kolbenmaschinen: NORISet – Neuartige berührungslose Betriebsüberwachung für Pleuel- und Kreuzkopflager in Großmotoren und Kompressoren
- MOL Katalysatortechnik GmbH: Katalytische Wasserrevolution: Nachhaltigkeit trifft Effizienz in der Schifffahrt – Förderung der maritimen Nachhaltigkeit durch katalytische Wasserbehandlung an Bord




Kategorie B: Prozesse in Häfen und maritimer Logistik
Mit welchen Projektansätzen lassen sich die Prozesse in Häfen und der maritimen Logistik nachhaltiger gestalten?

- bremenports GmbH & Co. KG: Tide2Use – Intelligente Pumpwerk- und Schleusensteuerung
- East Energy GmbH: Saubere Wellen – Grüner Schiffstreibstoff aus Stavenhagen
- ttz Bremerhaven: MariSynFuel – Synthetisches Methanol als maritimer Kraftstoff für die Schifffahrt aus Bremerhaven


Kategorie C: Digitalisierung der maritimen Wirtschaft
Welchen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit in der maritimen Wirtschaft kann die Digitalisierung leisten?

- ITK-Engineering GmbH: VIPort – virtueller intelligenter Hafen – Nachhaltige Energieversorgung durch Digitalisierung
- ma-co maritimes competenzcentrum GmbH: PortSkill 4.0 – Bildungshub der deutschen Hafenbetriebe
- Vesselity Maritime Analytics GmbH: Reduzierung der Emissionen der Welthandelsflotte durch predictive hull cleaning – Wie der Einsatz von Unterwasserdrohnen und KI EEXI optimiert und bis zu 7 Prozent Treibstoff sparen kann


Kategorie D: MCN Junior Cup: Maritime Jobs von morgen
Was wird das Arbeiten in deiner Branche besonders machen? Welche konkreten Ansatzpunkte siehst du hier, die Transformation in der maritimen Wirtschaft aktiv mitzugestalten? Welche modernen Ansätze sind notwendig, um deinen Traumjob in der maritimen Welt zu finden?

- Deutsches Schifffahrtsmuseum – Leibniz-Institut für Maritime Geschichte: Steel & Bytes – Die Azubi-Regatta – Maritime Berufsorientierung im Museum
- Hochschule Bremen / Hapag-Lloyd: The Role of Maritime Informatics in Decarbonising Maritime Transport
- TOPAS Industriemathematik Innovation gGmbH: Wissenschaft und Wirtschaft – Techniker:innen als Vermittler zwischen den Welten


Preisverleihung

Am 21. November 2023 kürt das Maritime Cluster Norddeutschland die Gewinner:innen des MCN Cup 2023 im Rahmen eines Preisverleihungs-Events in der Bucerius Law School in Hamburg. Neben der Verleihung erwartet die Teilnehmer:innen ein inspirierender Vortrag zum Thema Cradle to Cradle. Der renommierte Prof. Dr. Braungart von der Leuphana Universität Lüneburg und der Universität Rotterdam berichtet als Nachhaltigkeitspionier vom Stoffkreislauf, bei dem alle Rohstoffe wiederverwertet werden können. Weitere Informationen und das Programm sind im maritimen Kalender auf der MCN-Website zu finden. Dort haben Sie auch die Möglichkeit, sich anzumelden.


Die Fachjury

Eine renommierte Fachjury wählte die nominierten Ideen und Projekte aus und begründet ihre Entscheidung vor dem Vorstand des MCN. Dr. Katharina Renken, Hapag Lloyd: „Der MCN Cup bietet eine weitreichende Plattform, um auf Innovationen in der maritimen Wirtschaft aufmerksam zu machen. Innovative Konzepte und Technologien für eine zukunftssicher aufgestellte Industrie können so einem breiten Publikum nähergebracht werden. Davon profitieren am Ende alle.“

- Gerrit Küther, ma-co maritimes competenzcentrum GmbH
- Christian Lankenau, EUROGATE GmbH & Co.KGaA, KG
- Prof. Dr.-Ing. Hinrich Mohr, GasKraft Engineering
- Thoralf Noack, DLR Institut für Kommunikation und Navigation
- Nadine Paschen, TX Marine Messsysteme GmbH
- Dr. Katharina Renken, Hapag-Lloyd AG
- Torben Taeger, Alfa Laval Mid Europe GmbH


Wettbewerbssponsor:innen und Medienpartner

Der MCN Cup 2023 wird unterstützt von:
- Embeteco GmbH & Co. KG
- Hapag-Lloyd AG
- HASYTEC Electronics GmbH
- Mazars GmbH & Co. KG - Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft
- Nordwest Assekuranzmakler GmbH & Co. KG

Exklusiver Medienpartner ist das HANSA International Maritime Journal.


Schirmherrschaft

Die Küstenbundesländer Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein sind Schirmherren des MCN Cup 2023.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) fördert und stärkt die Zusammenarbeit in der norddeutschen maritimen Branche. Es ermöglicht Plattformen des Dialogs der Akteur:innen untereinander und fördert Innovation und Schnittstellen zu anderen Branchen. Mit Geschäftsstellen in Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein ist das MCN präsent und kooperiert mit den Akteur:innen vor Ort. Es unterstützt unter anderem bei der Suche nach Innovationspartner:innen, informiert zu Förderprogrammen und vermittelt Kontakte in die maritime Branche. Mehr als 350 Unternehmen und Institutionen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik sind Mitglied im MCN. Insgesamt acht Fachgruppen koordiniert das MCN zu den Themen Innovationsmanagement, Maritime Informations- und Kommunikationstechnologien, Maritimes Recht, Maritime Sicherheit, Maritime Wirtschaft Offshore Wind, Personal und Qualifizierung, Schiffseffizienz sowie Unterwasserkommunikation.
Das Maritime Cluster Norddeutschland wurde 2011 gegründet. Zunächst arbeiteten die Länder Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein in dem länderübergreifenden Cluster zusammen, im September 2014 kamen auch Bremen und Mecklenburg-Vorpommern hinzu. Seit 2017 agiert das MCN als Verein.



PresseKontakt / Agentur:

Sandra Rudel, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
040 227019-498, sandra.rudel(at)maritimes-cluster.de

Maritimes Cluster Norddeutschland e. V.
Wexstraße 7
20355 Hamburg



drucken  als PDF  an Freund senden  Hofmann setzt auf drahtlose Sensortechnik von T Comm ProMovers-Mitglieder erhalten Umweltzertifizierung MoveGreen von SVG ZERT
Bereitgestellt von Benutzer: MCN-EV
Datum: 19.09.2023 - 11:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2063869
Anzahl Zeichen: 6896

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sandra Rudel
Stadt:

20355 Hamburg


Telefon: +4940227019498

Kategorie:

Transport - Logistik


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 306 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Maritime Innovationen aus dem Norden: Die Nominierten des MCN Cup 2023 stehen fest"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Maritimes Cluster Norddeutschland e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Positive Signale für das Schiffsrecycling ...

Für deutsche Schiffbauunternehmen kann es ein lukratives Zusatzgeschäft sein, Stahlschrott und andere Wertstoffe beim Abbruch alter Schiffe zurückzugewinnen. Die Werften an Nord- und Ostsee können zukünftig neben Neubau- und Reparaturgeschäft m ...

Weniger Emissionen durch Schiffseffizienz ...

Wie sieht der vollelektrische Betrieb einer Fähre in der Zukunft aus? Wie können alternative Leuchtmittel die Energieeffizienz verbessern? Wie lassen sich Blindfahrten vermeiden? Diese Fragen standen im Mittelpunkt der aktuellen Veranstaltung des M ...

Alle Meldungen von Maritimes Cluster Norddeutschland e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z