Kunststoff-Initiative setzt Kooperation mit Laborführerschein fort

Kunststoff-Initiative setzt Kooperation mit Laborführerschein fort

ID: 2063888
Andrea Niehaus, Felix Kuhne und Antonio Casellas (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)Andrea Niehaus, Felix Kuhne und Antonio Casellas (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Die Kunststoff-Initiative Bonn / Rhein-Sieg setzt die Kooperation in Sachen Laborführerschein mit dem Deutschen Museum Bonn fort. Das mehrfach ausgezeichnete Berufsorientierungsprojekt wird in diesem Jahr im Haus der Siegfried Pohl Verpackungen GmbH in Mondorf umgesetzt.



Bonn, den 19.09.2023 Nach dem großen Erfolg der ersten Runde im letzten Jahr, hat sich die Kunststoff-Initiative Bonn / Rhein-Sieg entschlossen, das Projekt "Laborführerschein" erneut umzusetzen. Dieses Mal geht es für die mitmachenden SchülerInnen wieder zur Kuhne Group nach Sankt Augustin und nach Niederkassel-Mondorf zu Siegfried Pohl Verpackungen. Während die Kuhne Group Maschinen herstellt, auf denen Kunststoffe zu Folien verarbeitet werden, produziert Pohl Kunststoffbeutel für verschiedene Verwendungszwecke.

Der Laborführerschein bietet Anknüpfungspunkte zu naturwissenschaftlich-technischen und besonders chemienahen Ausbildungsberufen. Vorgestellt werden die Alltagswelten von unterschiedlichen technischen Berufsumfeldern. Die SchülerInnen lernen die berufliche Welt auf den Praxisstationen der Kunststoffindustrie kennen.

Der Laborführerschein ist als Bildungsspirale aufgebaut. Vier Workshops finden im Deutschen Museum Bonn und drei an tatsächlichen Ausbildungsorten außerhalb des Museums statt. Und so finden Praxistermine in Mondorf und Sankt Augustin statt, bei "Mitmacher-Unternehmen" der Kunststoff-Initiative. Der Besuch durch Schülerinnen und Schüler von Haupt- und Gesamtschulen der Klasse 8 wird von Museum und Firmen gemeinsam vorbereitet. Bei der Betriebsbesichtigung geht es um die Vorstellung attraktiver Arbeitgeber und interessanter Ausbildungsberufe. Die aktive Einbeziehung von Auszubildenden in den Betrieben ermöglicht den Schülerinnen und Schülern den Kontakt auf Augenhöhe. In den Betrieben absolvieren die Teilnehmenden diverse Aufgaben und stellen ihre Ergebnisse in der Gruppe vor. Das Projekt Laborführerschein ermöglicht Schülerinnen und Schülern einen individuellen und ermutigenden Zugang zum Thema Berufswahl.



Nachdem im letzten Jahr die Kuhne Group, Sankt Augustin, den Aufschlag für die Kunststoff- Initiative machte, schließt aktuell Siegfried Pohl Verpackungen an. "Wir möchten durch unser Engagement im Rahmen des Laborführerscheins möglichst früh mit SchülerInnen in Kontakt treten. Uns ist es wichtig, für einen Beruf in der Kunststoffindustrie zu begeistern", erläutert Wolfgang Pohl, Geschäftsführer des Hauses Siegfried Pohl Verpackungen. Dass die Kuhne Group wieder dabei sein wird, stand für Peter und Felix Kuhne direkt nach der ersten Runde fest. "Es war toll, die SchülerInnen bei uns zu erleben. Die Neugierde an technischen Dingen konnten wir spüren und beim Besuch bei uns weiter fördern", erläutert Felix Kuhne, Unternehmensnachfolger, der die Gruppe im Haus betreut. Die Partner der Kunststoff-Initiative bieten spannende technische Ausbildungsberufe an. Die meisten jungen Menschen wissen dies gar nicht. Ein Grund, warum die Kunststoff-Initiative sich das Ziel "mehr Sichtbarkeit" gesetzt hat.

"Wir freuen uns, dass uns die Kunststoff-Initiative erneut aktiv begleitet und wir dieses Mal mit unseren SchülerInnen in die Kunststoffverarbeitung schnuppern können", erläutert Dr. Andrea Niehaus, Leiterin des Deutschen Museums Bonn.

Zu den Mitmachern der Kunststoff-Initiative gehören: Dr. Reinold Hagen Stiftung, Hennecke GmbH, Kuhne Group, LEMO Maschinenbau GmbH, Siegfried Pohl Verpackungen GmbH und Röchling Industrial.



Bildunterschrift: Andrea Niehaus (Deutsches Museum Bonn), Felix Kuhne (Kuhne Group) und Antonio Casellas, Förderverein WISSENschaf(f)t SPASSWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

"Kunststoff - das Material mit Perspektiven" - mit dieser Aussage ist die Kunststoff-Initiative in der Region angetreten. Gemeinsam will man aufklären, die Verbraucher der Region mit korrekten Daten und Fakten versorgen und zur sachgerechten Diskussion zum Material Kunststoff beitragen. Anhand von verschiedenen Einsatzfeldern soll gezeigt werden, wie wichtig gerade in Zeiten von hohen Hygieneanforderungen und CO2 Reduzierung Kunststoffe sind.
Zu den Initiatoren der Kunststoff-Initiative gehören: Dr. Reinold Hagen Stiftung, Hennecke GmbH, Kuhne Group, LEMO Maschinenbau GmbH, Siegfried Pohl Verpackungen GmbH, Reifenhäuser Gruppe und Röchling Industrial.



PresseKontakt / Agentur:

SCL - Strategy Communication Lötters
Christine Lötters
Zur Marterkapelle 30
53127 Bonn
loetters(at)sc-loetters.de
0171 48 11 803
www.sc-loetters.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Telefontraining im Unternehmen: Strategien und Schulungsprogramme Projektmanagement in Großunternehmen: Skalierung, Governance und Best Practices
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 19.09.2023 - 12:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2063888
Anzahl Zeichen: 3893

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christine Lötters
Stadt:

Bonn


Telefon: 022820947823

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 336 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kunststoff-Initiative setzt Kooperation mit Laborführerschein fort"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z