Senatorin will Hochschule Bremen stärken und weiterentwickeln
„Prof. Dr. Konrad Wolf konnte ich bereits bei der Überreichung seiner Ernennungsurkunde kennenlernen“, so die Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft Kathrin Moosdorf. „Heute durfte ich mehr über die vielfältigen Angebote der Hochschule Bremen erfahren. Gemeinsam mit meiner Staatsrätin Irene Strebl freue ich mich darauf, die Zukunft der HSB mit zu gestalten. Es wird darum gehen, die Schwerpunkte der Hochschule zu stärken und weiterzuentwickeln. Ich bin mir sicher, dass wir gemeinsam im Dialog zwischen Ressort und Hochschule dafür gute Impulse setzen werden.“
„Wir freuen uns sehr, die neue Senatorin und Staatsrätin für Wissenschaft an der HSB begrüßen zu dürfen“, sagt Prof. Dr. Konrad Wolf, der seit 1. September Rektor der HSB ist. „Der persönliche Austausch ist für unsere Zusammenarbeit natürlich immer sehr wichtig. Die Hochschule Bremen ist für die Stadt und Region unverzichtbar. Mit ihren knapp 70 Studiengängen, die praxisorientiert und überwiegend international ausgerichtet sind, ist sie eine wichtige Partnerin, um die aktuelle Fachkräftekrise erfolgreich zu bekämpfen. Zudem ist die HSB eine wichtige Impulsgeberin für Bremen und die Region. Denn als wissenschaftsbasiertes Innovationszentrum trägt sie entscheidend dazu bei, Antworten auf die drängenden Fragen der Zeit zu finden, um eine nachhaltige Zukunft zu gestalten. Ziel muss es deshalb von uns allen sein, die Hochschule Bremen gemeinsam zu stärken und weiterzuentwickeln.“
Weitere Informationen:
Die Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft
Hochschule Bremen
Die Hochschule Bremen (HSB) – City University of Applied Sciences macht Wissenschaft für die Praxis. Mit ihrem Studienangebot an ihren vier Standorten sichert sie den Fachkräftebedarf für Bremen und die Region. Mit knapp 70 Studiengängen in Ingenieurs-, Natur-, Wirtschafts- und Gesellschaftswissenschaften sowie internationalen MBA- und Masterstudiengängen ist die HSB die größte Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) und die zweitgrößte Wissenschaftseinrichtung im Bundesland Bremen. Rund 8.700 Studierende sind eingeschrieben. Über 390 Kooperationen mit Partnerhochschulen weltweit sind Basis für die internationale Ausrichtung. Dank langjähriger Kontakte zu mehr als 180 Partnern aus der Wirtschaft, die eine besonders praxisorientierte Lehre und Forschung ermöglichen, bietet die HSB zukunftssichere und innovative Studieninhalte und gilt als Innovationsmotor für die Region. An die Hochschule Bremen angeschlossen ist die Graduate & Professional School mit Weiterbildungsangeboten für Berufstätige.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Hochschule Bremen (HSB) – City University of Applied Sciences macht Wissenschaft für die Praxis. Mit ihrem Studienangebot an ihren vier Standorten sichert sie den Fachkräftebedarf für Bremen und die Region. Mit knapp 70 Studiengängen in Ingenieurs-, Natur-, Wirtschafts- und Gesellschaftswissenschaften sowie internationalen MBA- und Masterstudiengängen ist die HSB die größte Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) und die zweitgrößte Wissenschaftseinrichtung im Bundesland Bremen. Rund 8.700 Studierende sind eingeschrieben. Über 390 Kooperationen mit Partnerhochschulen weltweit sind Basis für die internationale Ausrichtung. Dank langjähriger Kontakte zu mehr als 180 Partnern aus der Wirtschaft, die eine besonders praxisorientierte Lehre und Forschung ermöglichen, bietet die HSB zukunftssichere und innovative Studieninhalte und gilt als Innovationsmotor für die Region. An die Hochschule Bremen angeschlossen ist die Graduate & Professional School mit Weiterbildungsangeboten für Berufstätige.
Datum: 20.09.2023 - 10:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2064046
Anzahl Zeichen: 3356
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Meike MossigRamona Schlee
Stadt:
Bremen
Telefon: +49 (421) 5905-2245+49 (421) 36196-269
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 330 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Senatorin will Hochschule Bremen stärken und weiterentwickeln"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hochschule Bremen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).