Rückgang der Wirtschaftsleistung im ersten Halbjahr 2023 nicht überraschend

Rückgang der Wirtschaftsleistung im ersten Halbjahr 2023 nicht überraschend

ID: 2064427

Thomé: „Bestenfalls Stagnation in diesem Jahr“



(PresseBox) - „Der Rückgang der Wirtschaftsleistung im Saarland im ersten Halbjahr um real 0,4 Prozent kommt nicht überraschend. Zwar sind die Unternehmen besser als erwartet über die Wintermonate gekommen, weil die Lieferschwierigkeiten bei Vorprodukten nachgelassen haben und die vorübergehend horrenden Energiepreise durch die staatlichen Preisbremsen und Entlastungspakete abgefedert werden konnten. Zu Beginn des Frühjahrs zeichnete sich daher noch etwas mehr Dynamik bei der Wirtschaftsentwicklung ab. Doch angesichts der nunmehr seit Monaten rückläufigen Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe in Folge der stockenden Weltkonjunktur und des Rückgangs der Bauinvestitionen deutete sich spätestens seit Mai ein Minus bei der Wirtschaftsleistung an, das durch den inflationsbedingt schwächeren Konsum noch verstärkt wird. Für das Gesamtjahr rechnen wir daher bestenfalls mit einer schwarzen Null beim BIP im Saarland. Das bedeutet jedoch Stagnation. Vor dem Hintergrund der Herausforderungen, die im Zuge der Transformation zu einer klimaneutralen Wirtschaft auf das Land zukommen, ist das eine besorgniserregende Situation.“ So kommentierte IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Frank Thomé die heute (22. September) vom Statistischen Landesamt veröffentlichte Schätzung zum Wirtschaftswachstum im ersten Halbjahr 2023.

Neben hohen Zinsen und steigenden Finanzierungskosten belasten aus Sicht der IHK zunehmend strukturelle Faktoren die Wirtschaftsentwicklung. Hohe Energie- und Arbeitskosten, staatliche Überregulierung, lange Planungs- und Genehmigungsverfahren, unzureichende Fortschritte bei der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung, demografischer Wandel und fehlende Arbeitskräfte sowie die überbordende Steuer- und Abgabenlast reduzieren die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen und engen zugleich ihren Spielraum für mehr Investitionen, Innovationen und Beschäftigung ein. „Unter diesen Bedingungen wird die Wirtschaft nicht aus ihrer Wachstumsschwäche herausfinden können. Was es braucht, ist ein kraftvolles Signal des Aufbruchs und der Erneuerung. Die Politik im Land wie im Bund ist daher gefordert, rasch und entschlossen mit einer Reformagenda gegenzusteuern, um spürbare Impulse für mehr Wachstum entfachen zu können“, so Thomé.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  IVFP untersucht erstmals die Nachhaltigkeitskompetenz von Investmentgesellschaften Dr. Reuter Investor Relations - Water Ways Technologies setzt neue Schwerpunkte
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.09.2023 - 10:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2064427
Anzahl Zeichen: 2379

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Mathias Hafner
Stadt:

Saarbrücken


Telefon: +49 (681) 9520-300

Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 3909 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rückgang der Wirtschaftsleistung im ersten Halbjahr 2023 nicht überraschend"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrie- und Handelskammer des Saarlandes (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

IHK fordert Befreiungsschlag für mehr Produktivität ...

Die Saarwirtschaft steht vor erheblichen Herausforderungen. Das zeigt eine aktuelle Sonderumfrage der IHK Saarland zur Arbeitsproduktivität unter mehr als 150 Unternehmen aus allen Branchen mit insgesamt rund 43.000 Beschäftigten. Dabei wird deutli ...

Alle Meldungen von Industrie- und Handelskammer des Saarlandes


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z