Richtig konstruieren in der Additiven Fertigung: SKZ unterwegs bei PAYR Engineering inÖsterreich

Richtig konstruieren in der Additiven Fertigung: SKZ unterwegs bei PAYR Engineering inÖsterreich

ID: 2064617

Der Kurs findet am 22. und 23. November 2023 in Patergassen,Österreich statt und richtet sich an Konstrukteure.




(PresseBox) - Der zweitägige Kurs in Kooperation mit PAYR Engineering GmbH richtet sich an Konstrukteure, die die Möglichkeiten des 3D-Drucks in Abhängigkeit des Verfahrens kennen lernen möchten. Dabei werden die Grundlagen der verschiedenen Druckverfahren, Materialien, Vor- und Nachteile sowie die Grundlagen der 3D-Modellierung und Konstruktionsregeln vermittelt.

Die additive Fertigung erfordert spezifische Kenntnisse in verschiedenen Bereichen wie CAD-Modellierung, DfAM, Materialwissenschaften, Prozessoptimierung, Maschinenbedienung und Qualitätssicherung. Das SKZ bietet daher in Kooperation mit der PAYR Engineering GmbH in Patergassen, Österreich den Kurs „Richtig Konstruieren in der Additiven Fertigung“ an. Der Lehrgang findet am 22. und 23. November 2023 statt und richtet sich an Konstrukteure, die die Möglichkeiten des 3D-Drucks in Abhängigkeit des Verfahrens kennen lernen möchten. Ganz nach dem Motto: „Geht nicht, gibt’s nicht!“ erarbeiten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Unterstützung des Trainers eigene Bauteilkonzepte.

„Mit der verfahrensgerechten Artikelkonstruktion werden bereits am Anfang der Prozesskette die Herstellbarkeit und die Wirtschaftlichkeit der Produkte definiert. Der Konstrukteur muss in diesem frühen Stadium der Bauteilentwicklung nicht nur die Anforderungen an die Funktion berücksichtigen, sondern auch das richtige Herstellverfahrens festlegen und die entsprechenden Eigenheiten des gewählten Verfahrens in der Konstruktion umsetzen,“ erklärt Robert Held, Gruppenleiter Bildung Spritzgießen und Additive Fertigung am SKZ.

Im Fokus des Kurses stehen die Grundlagen zu den einzelnen Druckverfahren und Materialien, Vor- und Nachteile sowie die Techniken der 3D-Modellierung und entsprechende Konstruktionsregeln für die jeweiligen Druckverfahren.

Anfang der 1980er Jahre begann die rasante Entwicklung der Additiven Fertigung (ugs. 3D-Druck) ausgelöst durch den Bedarf an schnellen und kostengünstigeren Lösungen zur Generierung von Prototypen oder Kleinserien. Heute ist die Konstruktion in der Additiven Fertigung ein wichtiger Schritt bei der Herstellung von Bauteilen oder Produkten. Die Technologie hat das Potenzial, die Art und Weise, wie Produkte hergestellt werden, zu revolutionieren. Es eröffnet neue Möglichkeiten für die Gestaltung komplexer Bauteile, Prototypenentwicklung sowie kundenspezifischer Produkte. Dennoch sind eine sorgfältige Konstruktion und Prozessoptimierung entscheidend, um qualitativ hochwertige und zuverlässige Endprodukte herstellen zu können.



Im Gegensatz zu herkömmlichen Fertigungsverfahren, bietet die Additive Fertigung konstruktive Freiheitsgrade, die mit klassischen Herstellverfahren nicht oder nur mit sehr hohem Aufwand umsetzbar ist. Die Bandbreite der Verfahren zur additiven Fertigung ist breit gefächert - Stereolithografie, Fused Deposition Modeling, selektives Lasersintern, 3D-Druck. In den letzten Jahren haben sich die Technologien stark weiterentwickelt und an Bedeutung gewonnen, was zu einer steigenden Nachfrage nach Fachkräften mit entsprechenden Kenntnissen und Fähigkeiten führt.

Weitere Informationen zum Kurs

Das SKZ ist ein Klimaschutzunternehmen und Mitglied der Zuse-Gemeinschaft – ein Verbund unabhängiger, industrienaher Forschungseinrichtungen, die das Ziel verfolgen, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Industrie, insbesondere des Mittelstandes, durch Innovation und Vernetzung zu verbessern.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das SKZ ist ein Klimaschutzunternehmen und Mitglied der Zuse-Gemeinschaft – ein Verbund unabhängiger, industrienaher Forschungseinrichtungen, die das Ziel verfolgen, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Industrie, insbesondere des Mittelstandes, durch Innovation und Vernetzung zu verbessern.



drucken  als PDF  an Freund senden  Soziale Arbeit: Fachtagung zu Kindeswohl an der HSB Compliance-Kompass: Welche Funktionen weisen den Weg?
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.09.2023 - 10:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2064617
Anzahl Zeichen: 3791

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kevin Popp
Stadt:

Würzburg


Telefon: +49 (931) 4104-643

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 269 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Richtig konstruieren in der Additiven Fertigung: SKZ unterwegs bei PAYR Engineering inÖsterreich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FSKZ e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

SKZ on Tour auf der PRINTED Hub ...

Am 30. August 2025 wurde Rüdesheim zum Zentrum der deutschsprachigen 3D-Druck-Community. In der einzigartigen Atmosphäre des historischen Asbachgeländes vereinte die PRINTED Hub Maker, Profis und Einsteiger. Auch das SKZ war vor Ort und präsentie ...

So sauber wie nötig, so schonend wie möglich ...

In der Kunststoffindustrie können Bauteile und Halbzeuge während der Produktion an ihrer Oberfläche verunreinigt werden – etwa durch Rückstände von Entformungshilfen oder Trennmitteln. Solche Rückstände beeinträchtigen nachfolgende Prozesse ...

Kompetenzzentrum KARE präsentiert erste Ergebnisse ...

Das Regionale Kompetenzzentrum der Arbeitsforschung KARE hat nach dem ersten Projektjahr sein erstes Arbeitspaket erfolgreich abgeschlossen. Dazu analysierte das KARE-Team in Workshops, Interviews und Expertenbefragungen den Ist-Zustand der kunststof ...

Alle Meldungen von FSKZ e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z