Künstliche Intelligenz ist die wichtigste Technologie beim Servitization-Shift

Künstliche Intelligenz ist die wichtigste Technologie beim Servitization-Shift

ID: 2064652

- Laut IFS Studie sind Künstliche Intelligenz (KI), Automatisierung und Machine Learning die Basis für Wertschöpfung in Service-orientierten Geschäftsmodellen.

- Enterprise Asset Management (EAM), Field Service Management (FSM) und End-to-end-Connectivity sind weitere Katalysatoren für den Servitization-Shift.



Frank Beerlage, Managing Director DACH und Benelux von IFS (Quelle: IFS)Frank Beerlage, Managing Director DACH und Benelux von IFS (Quelle: IFS)

(firmenpresse) - 25. September 2023 – IFS, das globale Cloud Enterprise Software Unternehmen, hat die ersten Ergebnisse seiner jüngsten Studie veröffentlicht. Darin wird die Rolle der Technologien beim Shift von Unternehmen zu Service-orientierten Geschäftsmodellen (Servitization) untersucht. Dafür wurden 2.000 Entscheider ab der Position Vice President in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Japan, Südafrika und den USA befragt. Sie kommen aus Branchen wie Energieversorgung, Produktion, Konstruktion, Telekommunikation, Automatisierung und Digitalisierung oder Services.

Die Ergebnisse zeigen, dass der Shift zum Servitization-Modell für 39 % der Verantwortlichen in deutschen Unternehmen hohe Priorität besitzt. Als wichtigste Ursachen für schleppende Fortschritte werden dabei fehlende Vorgaben für Mitarbeiter, Prozesse und Technologien genannt.

Über alle Branchen hinweg ist Künstliche Intelligenz die wichtigste Technologie beim Servitization-Shift, auch in Deutschland. Sie verbessert die operative Effizienz laut Aussage deutscher Ansprechpartner um 25 %, hilft bei der Eroberung neuer Kundensegmente und Märkte (25 %), erhöht die Kundenzufriedenheit (26 %) ebenso wie die Kundenbindung (25 %) und ist die Voraussetzung für höhere Margen (27 %).

Der Aufbau von KI-Fähigkeiten hat für den Produktionsbereich sowie den Luft-, Raumfahrt- und Verteidigungssektor in Deutschland mit 90 % beziehungsweise 63 % die größte Dringlichkeit. Dahinter folgen Services mit 54 %, Telekommunikation mit 42 %, Konstruktion und Ingenieurwesen mit 51 % und der Energiesektor mit 44 %. Innovation und klare Positionierung werden danach als Basis für Umsatzwachstum und Profitabilität gesehen.

Solide Finanzen und hohe Resilienz stehen für CEOs (54 %) und CFOs (49 %) in allen Ländern beim Servitization-Shift an erster Stelle der Agenda. Das zeigt die enge Verbindung zwischen dem Druck zur Modernisierung durch die digitale Transformation und den monetären Erwartungen bei den Vorständen in Bezug auf das Service-orientierte Geschäftsmodell. In Deutschland spielt der CEO übrigens die wichtigste Rolle beim Vorantreiben der Servitization, das haben 42 % der Befragten angegeben.



„Die digitale Transformation ist keine Frage der Technologie allein, das hören wir von unseren Kunden immer wieder“, erklärt Frank Beerlage, Managing Director DACH und Benelux von IFS. „Unsere Studie zeigt deutlich, wie wichtig die Zusammenarbeit auf Vorstandsebene ist, wenn es um die Weiterentwicklung des Unternehmens geht. Servitization, also die Kundenorientierung bei Design, Produktion und Services, ist dabei schon lange ein Thema. Jetzt haben wir endlich die Technologien zur Nutzung von KI, ML und Automatisierung für die Servitization. Für IFS ist das hochspannend.“


Diese Presseinformation und das Bild in höherer Auflösung können unter www.pr-com.de/companies/ifs abgerufen werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

IFS entwickelt und liefert weltweit Cloud-Business-Software für Unternehmen, die Güter produzieren und vertreiben, Anlagen bauen und betreiben sowie Dienstleistungen erbringen. Auf einer einzigen Plattform vereint IFS seine branchenspezifischen Lösungen, verbindet sie durch ein gemeinsames Datenmodell und integriert digitale Innovationen. Unternehmen können damit ihre ganze Stärke ausspielen, wenn es darauf ankommt: im „Moment of Service™“. Die Branchenexpertise der Mitarbeiter, das wachsende Ökosystem und das erklärte Ziel, jedem Kunden einen echten Mehrwert zu bieten, machen IFS zu einem anerkannt führenden und meistempfohlenen Anbieter auf seinem Gebiet. Rund 5.500 Mitarbeiter unterstützen täglich mehr als 6.500 Unternehmen – agil, vertrauenswürdig und kollaborativ. Weitere Informationen: www.ifs.com



PresseKontakt / Agentur:

PR-COM GmbH
Christina Haslbeck
Senior Account Manager
Tel.: +49 89 59997 702
christina.haslbeck(at)pr-com.de



drucken  als PDF  SMS-Marketing: Entscheidender Erfolgsfaktor in der Geschäftskommunikation? Beim Ausbau der Ladeinfrastruktur kommt es auf Teamwork an
Bereitgestellt von Benutzer: PR-COM
Datum: 25.09.2023 - 12:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2064652
Anzahl Zeichen: 3336

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christina Haslbeck
Stadt:

Erlangen


Telefon: +49-89-59997-702

Kategorie:

Internet


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.09.2023

Diese Pressemitteilung wurde bisher 361 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Künstliche Intelligenz ist die wichtigste Technologie beim Servitization-Shift"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IFS (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wie KI-Agenten den Field Service aufmischen ...

Nürnberg, 8. Oktober 2025 – Sie planen selbstständig den Einsatz von Servicetechnikern, erkennen Anomalien an Maschinen und schlagen Gegenmaßnahmen vor oder arbeiten neue Kollegen ein: KI-Agenten werden den technischen Außendienst nachhaltig tr ...

Alle Meldungen von IFS


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z