Meldungen aus Bildung und Wissenschaft– Flexibilität und Anpassungsfähigkeit in Kliniken stärken
ID: 2064896
Workflow-Management in der modernen Gesundheitsversorgung

(PresseBox) - In der Gesundheitsbranche sind Flexibilität und Anpassungsfähigkeit von entscheidender Bedeutung, um rasch auf Veränderungen und unvorhergesehene Ereignisse zu reagieren. Diese Kompetenzen ermöglichen es, sich optimal auf neue Situationen einzustellen und die neuesten Technologien und Verfahren anzuwenden, um die Patientenversorgung auf höchstem Niveau zu gewährleisten.
Angesichts des weit verbreiteten Personalmangels in der Gesundheitsbranche sind innovative Konzepte gefragt. Mitarbeitende werden häufig auf verschiedenen Stationen eingesetzt und führen dort unterschiedliche Aufgaben aus. In solchen Situationen kann ein ganzheitlicher Workflow-Management-Ansatz von großem Wert sein.
Ein gut durchdachter und konsistenter Ansatz zur Verfahrensgestaltung, Sortierung und Verfügbarkeit von Ressourcen trägt dazu bei, die Prozesse kontinuierlich zu verbessern und die Leistungsfähigkeit des Klinikteams zu steigern.
Eine nahtlose Kommunikation zwischen den Abteilungen und Teammitgliedern ist entscheidend, um Informationen über Veränderungen oder Anforderungen schnell zu verbreiten.
Mitarbeitende sollten zudem die Möglichkeit haben, ihre Erfahrungen durch Feedback Mechanismen zu teilen und Vorschläge zur kontinuierlichen Verbesserung des betrieblichen Ablaufs einzubringen.
"Unser Workflow-Management Konzept kann Kliniken dabei helfen, Abläufe schnell an neue Situationen anzupassen und weiterhin eine erstklassige Patientenversorgung anzubieten," erläutert Prof. Dr. Michael Greiling, Geschäftsführer des Instituts für Workflow-Management im Gesundheitswesen (IWiG).
Workflow-Management hat sich hierfür zu einem unverzichtbaren Werkzeug entwickelt, mit dem Gesundheitseinrichtungen den sich ständig wechselnden Anforderungen im Gesundheitswesen erfolgreich begegnen können.
Wir laden Sie herzlich zu unserer persönlichen und kostenlosen Sprechstunde ein, um mehr darüber zu erfahren, wie Sie schnell auf Veränderungen reagieren und sich optimal auf neue Situationen einstellen können.
Anmeldung zur kostenlosen Sprechstunde
"Wir ermutigt Einrichtungen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden"
"Wir ermutigen Einrichtungen im Gesundheitswesen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden."
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
"Wir ermutigen Einrichtungen im Gesundheitswesen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden."
Datum: 26.09.2023 - 12:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2064896
Anzahl Zeichen: 2904
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Prof. Dr. Michael Greiling
Stadt:
Telgte
Telefon: +49 (2504) 9337-110
Kategorie:
Medizintechnik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 252 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Meldungen aus Bildung und Wissenschaft– Flexibilität und Anpassungsfähigkeit in Kliniken stärken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Gesellschaft für Workflow-Management im Gesundheitswesen (DGWMiG) e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).