Pega optimiert Rückbuchungen in Pega Smart Dispute mit KI
Die neuste Version der marktführenden Dispute-Management-Lösung hilft Banken, Streitfälle schneller zu lösen.
Wenn Verbraucher zurecht die Gültigkeit einer Transaktion mit ihrer Kredit- oder Debitkarte anfechten, erhalten sie eine Rückbuchung. Durch die weltweite starke Zunahme von Betrugsversuchen wird das immer häufiger nötig. Jede Anfrage zieht einen zeitintensiven Prozess für die kartenausgebende Bank nach sich: Sie müssen diese Reklamationen sorgfältig untersuchen und feststellen, ob eine Rückbuchung überhaupt gerechtfertigt ist. Komplexe und sich ständig ändernde Regeln der verschiedenen Zahlungsnetzwerke erschweren die Bearbeitung von Rückbuchungen zusätzlich.
Effizientere Rückbuchungsprozesse durch Künstliche Intelligenz
Der Einsatz von Pega Process AI innerhalb von Pega Smart Dispute ermöglicht der Software, Reklamationen automatisch zu analysieren. Auf diese Weise errechnet sie die Wahrscheinlichkeit, dass die Forderung den Validierungsregeln von Zahlungsnetzwerken wie Visa entsprechen. Diese Informationen helfen Banken, einen optimalen und kostengünstigen Lösungsweg zu wählen. So kann das Finanzinstitut beispielsweise Fälle mit einer hohen Erfolgswahrscheinlichkeit automatisieren und für die Untersuchung von Fällen mit geringen Erfolgsaussichten mehr Personal abstellen. Das senkt die Arbeitskosten auf Seite der Banken und erhöht die Kundenzufriedenheit durch eine beschleunigte Lösung ihrer Reklamationen.
Pega Process AI kombiniert die branchenführende Workflow-Automatisierung von Pega mit KI-gestützter Entscheidungsfindung in Echtzeit, der Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP) sowie komplexem Event Processing. So unterstützt die KI-Engine Unternehmen dabei, ihre Geschäftsprozesse zu optimieren und zu automatisieren. Datenbasierte und KI-gestützte Schiedsverfahren helfen insbesondere Finanzinstituten dabei, Fälle schnell und effizient zu lösen. Pega Process AI lernt zudem kontinuierlich aus den Ergebnissen früherer Vorhersagen und Entscheidungen, sodass sich die Genauigkeit und Effektivität im Laufe der Zeit immer weiter verbessern. Pega liefert Smart Dispute in seiner neuesten Version mit vorkonfigurierten Use Cases seiner KI-Engine aus, um die Ergebnisse von Rückbuchungsforderungen im Hinblick auf die Akzeptanz von Zahlungsnetzwerken und mögliche Representments (Gegendarstellungen) vorherzusagen. Pega Process AI kann zudem Arbeiten priorisieren, um die Einhaltung von Deadlines im Rückbuchungsprozess zu gewährleisten oder Workflows zu rationalisieren.
Pega Smart Dispute erreicht ein neues Level
Neben Pega Process AI enthält die neueste Version von Pega Smart Dispute weitere wichtige Aktualisierungen, um Banken bei der Optimierung ihrer Reklamationsprozesse zu helfen. Die Dispute-Management-Lösung bietet ab sofort die folgenden Features:
- Erweiterte Unterstützung für verschiedene Zahlungsarten: Basierend auf den vorgefertigten Workflows für Visa, Mastercard und American Express bietet Pega Smart Dispute jetzt auch entsprechende Vorlagen, mit denen Banken schnell Prozesse zur Verwaltung neuer Zahlungsarten erstellen können. Die Dispute-Management-Lösung beinhaltet nun auch passende Lösungswege für Zelle- oder ACH-Ausnahmen.
- Unterstützung für Regulation II: Die Software unterstützt nun auch die Einhaltung der neuen Regulation-II-Regeln des US Federal Reserve System Debit-Card-not-present-Transaktionen, also Zahlungen bei denen Kunden die Debitkarte nicht physisch vorlegen (etwa bei Käufen im Internet).
- Aktualisierte Compliance-Regeln: Pega aktualisiert Pega Smart Dispute zweimal pro Jahr (im April und Oktober) mit den neuesten Rückbuchungsregeln von Visa und Mastercard, sodass Streitfälle gemäß den neuesten Richtlinien bearbeitet werden können.
Pega Smart Dispute regelt die Prozesse zur Beilegung von Zahlungsstreitigkeiten und Ausnahmen während des gesamten Zahlungslebenszyklus über alle Kanäle hinweg. Nutzern fällt es damit leichter, alle Aspekte dieses einzigartigen „Moment of Truth“ im Bankwesen zu überblicken und zu verwalten. Die Dispute-Management-Lösung leitet Mitarbeitende in agentenbasierten Channels an und automatisiert Prozesse in Self-Service-Kanälen. Die Software hilft Emittenten bei der Vereinheitlichung von Streit- und Betrugsfällen, was ebenfalls die Effizienz, Kundenzufriedenheit und Compliance erhöht.
„Die ansteigende Häufigkeit von Rückbuchungen belastet Bankangestellte, die mit der zunehmenden Regulierung und Betrugsfällen ohnehin überfordert sind“, erklärt Steve Morgan, Industry Market Leader, Banking bei Pega. „Durch die Einführung unserer bewährten, skalierbaren und sicheren KI in Pega Smart Dispute können Banken ihre Prozesse weiter optimieren und Streitfälle schneller lösen. Auf diese Weise schaffen sie verfügbare Mitarbeiterressourcen für schwere Fälle und steigern die Kundenzufriedenheit.“
Die neueste Version von Pega Smart Dispute ist ab sofort verfügbar. Pega Process AI ist mit einer eigenen Lizenz ausgestattet. Weitere Informationen gibt es auf www.pega.com/industries/financial-services/smart-dispute.
Diese Presseinformation und Bildmaterial können unter https://brandmacher.de/company/pegasystems abgerufen werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die leistungsstarke Low-Code-Plattform von Pegasystems (NASDAQ: PEGA) macht führende Unternehmen weltweit agiler, so dass sie schneller auf Veränderungen reagieren können. Durch KI-gestützte Entscheidungsfindung und Workflow-Automatisierung lösen Anwender vielfältige geschäftliche Herausforderungen – von der Optimierung des Kundenservice über die Automatisierung von Dienstleistungen bis hin zur Steigerung der betrieblichen Effizienz. Pegasystems entwickelt seit 1983 seine skalierbare und flexible Architektur ständig weiter, um Unternehmen dabei zu helfen, die heutigen Kundenanforderungen zu erfüllen und sich gleichzeitig kontinuierlich auf die Zukunft vorzubereiten. Weitere Informationen sind unter www.pega.com/de verfügbar.
Natascha Hass
Brandmacher GmbH
Sendlinger-Tor-Platz 6
80336 München
Telefon: 089-59997-700
natascha.hass(at)brandmacher.de
Datum: 27.09.2023 - 11:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2065097
Anzahl Zeichen: 5983
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Natascha Hass
Stadt:
München
Telefon: +49-89-59997-700
Kategorie:
Internet
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.09.2023
Diese Pressemitteilung wurde bisher 280 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pega optimiert Rückbuchungen in Pega Smart Dispute mit KI"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Pegasystems (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).