Roesler will die Kopfpauschale mit der Brechstange: Absurdes Modell

Roesler will die Kopfpauschale mit der Brechstange: Absurdes Modell

ID: 206531

Roesler will die Kopfpauschale mit der Brechstange: Absurdes Modell



(pressrelations) - Zu den Plaenen von Bundesgesundheitsminister Roesler, in der Gesetzlichen Krankenversicherung eine Kopfpraemie in Hoehe von 30 Euro einzufuehren, erklaert der gesundheitspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Karl Lauterbach:

Roesler will die Kopfpauschale mit der Brechstange durchsetzen um im Amt bleiben zu koennen. Da keine Steuermittel fuer einen Sozialausgleich zur Verfuegung stehen wird die Kopfpauschale schon zu Beginn der Einfuehrung bei durchschnittlich 30 Euro im Monat liegen und dann rasch anwachsen, bei den derzeitigen Kostensteigerungen ist bereits in zwei Jahren mit durchschnittlich 50 Euro zu rechnen. Durch gestaffelte Arbeitnehmerbeitragssaetze werden Geringverdiener von 1.000 Euro zumindest am Anfang geschont, aber mittlere Einkommen von nur 1.500 bis 2.500 Euro Brutto werden bereits deutlich mehrbelastet. Bei zwei Einkommen sinkt das Nettoeinkommen dieser Haushalte sogar um bis zu 50 Euro pro Monat. Auch sehr kleine Einkommen und Renten werden sofort mehrbelastet. Das Modell bringt nur Nachteile und keine Vorteile: Die Lohnzusatzkosten steigen statt wie angekuendigt zu fallen, die Nettoeinkommen der Beschaeftigten sinken gerade im Bereich der stark belasteten mittleren Einkommen, und den von der FDP angekuendigten Sozialausgleich ueber Steuern, den die Besserverdienenden bezahlen sollten, gibt es jetzt gar nicht. Ausserdem ist das Modell ein Buerokratiemonster. Den reduzierten Beitragssatz bekommt das Mitglied nur durch einen Antrag bei seiner Krankenkasse wobei er dann ueber seine Mieteinnahmen, Zinseinkuenfte und alle anderen Einkommen Auskunft geben muss.

Wie die Krankenkasse die Richtigkeit der Angaben pruefen soll ist voellig unklar. Auch ist unklar, was passiert, wenn falsche Angaben gemacht werden. Der einzige Gewinner der Einfuehrung sei der 1.000 Euro verdienende DAK Versicherte mit Zusatzbeitrag von
8 Euro, der um 7 Euro entlastet werde, und den das Ministerium laecherlicherweise dann als Beispiel bringt. Wenn aber die DAK mit den durchschnittlichen 30 Euro nicht hinkommen duerfte, ist selbst dieses Beispiel des Ministeriums falsch gedacht. Haette er 650 Euro oder 2.000 Euro verdient, waere er ohnehin mehr belastet worden.




© 2010 SPD-Bundestagsfraktion
Pressestelle
Internet: http://www.spdfraktion.de
E-Mail: presse@spdfraktion.de
Tel.: 030/227-5 22 82
Fax: 030/227-5 68 69Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Umsetzung des Masterplans Tourismus Nordrhein-Westfalen FLACH: Gesundheits-Kombi ist gerecht, nachhaltig und transparen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.06.2010 - 19:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 206531
Anzahl Zeichen: 2701

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 184 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Roesler will die Kopfpauschale mit der Brechstange: Absurdes Modell"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Niebel muss Zensurvorwurf aufklären ...

Zum Vorwurf von Nichtregierungsorganisationen, das Entwicklungsministerium (BMZ) nehme verstärkt Einfluss auf redaktionelle Inhalte von mit BMZ-Geldern geförderten Publikationen erklärt der entwicklungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfrakti ...

Alle Meldungen von SPD-Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z