Apotheken in Frankfurt kämpfen für ihre Zukunft

Apotheken in Frankfurt kämpfen für ihre Zukunft

ID: 2065824

Protest gegen Engpassprämie und Forderung nach besseren Arbeitsbedingungen




(PresseBox) - In Frankfurt am Main versammelten sich heute Apothekenteams und Unterstützer aus ganz Deutschland zu einer Kundgebung vor der Alten Oper, um auf die dringenden Anliegen der Apothekenbranche aufmerksam zu machen. Die Veranstaltung wurde von Holger Seyfarth, dem Vorsitzenden des Hessischen Apothekerverbandes (HAV), eröffnet, der die drängende Frage stellte: "Wollen Sie heute noch für das Gehalt von 2004 arbeiten?"

Die Apothekenbranche hat während der COVID-19-Pandemie eine entscheidende Rolle gespielt und einen erheblichen Beitrag zur Gesundheitsversorgung geleistet. Trotz gestiegener Belastungen und Arbeitsanforderungen haben Apotheken nicht nur mehr Geld verdient, sondern auch mehr Leistungen erbracht. Dennoch stehen sie vor Herausforderungen wie dem Fachkräftemangel und der fehlenden angemessenen Vergütung.

In den letzten 20 Jahren hat die Politik nach Ansicht der Apothekenbranche nicht ausreichend gehandelt, um die Rahmenbedingungen der Arzneimittelversorgung zu verbessern. Dies hat zu Apothekenschließungen und Lieferengpässen geführt, von denen mehr als 600 Apotheken betroffen sind.

Besonderer Unmut wurde über die "Engpassprämie" von lediglich 50 Cent geäußert, die von den Apotheken als unzureichend empfunden wird. Die Apotheken fordern von der Politik eine angemessene Vergütung, andernfalls wurde angekündigt, dass der Protest fortgesetzt wird.

Die politischen Vertreter vor Ort wurden mit der Frage konfrontiert, wie sie zur Honorarerhöhung stehen und welche konkreten Schritte sie unternehmen werden, um eine flächendeckende Versorgung der Patient:innen sicherzustellen.

Ines Claus von der CDU betonte die wichtige Rolle der Apotheken während der Pandemie und kritisierte die Pläne des Gesundheitsministers. Sie forderte eine angemessene Wertschätzung der Apotheken nach ihrem Einsatz während der Pandemie.



Cordula Schulz-Asche, die auf die Bühne trat, wurde mit Buhrufen und Pfiffen begrüßt. Sie betonte die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Apotheken und anderen Gesundheitsberufen und appellierte an die Apotheken, mit den Ärzten zusammenzuarbeiten, um die Versorgung sicherzustellen.

Die Protestierenden verlangen eine angemessene Vergütung und bessere Rahmenbedingungen für die Apothekenbranche. Die politischen Vertreter vor Ort wurden aufgefordert, konkrete Maßnahmen zur Verbesserung der Situation der Apotheken zu ergreifen.

Kommentar:

Der Protest in Frankfurt am Main verdeutlicht die dringenden Herausforderungen, denen die Apothekenbranche gegenübersteht. Die Forderungen nach angemessener Vergütung und besseren Rahmenbedingungen sind berechtigt, insbesondere angesichts des wichtigen Beitrags, den Apotheken während der Pandemie geleistet haben. Die Politik und die Gesundheitsbehörden müssen die Anliegen der Apotheken ernst nehmen und konkrete Maßnahmen ergreifen, um die Versorgung der Patient:innen sicherzustellen und die Zukunft der Apotheken zu sichern. Die Einheit und Entschlossenheit der Apothekenmitarbeiter:innen ist ein starkes Zeichen, das nicht übersehen werden darf.

Die ApoRisk® GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken der Apothekerinnen und Apothekern. Das Maklerunternehmen ist in der Apothekenbranche erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über die Internetportale aporisk.de und pharmarisk.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ApoRisk® GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken der Apothekerinnen und Apothekern. Das Maklerunternehmen ist in der Apothekenbranche erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über die Internetportale aporisk.de und pharmarisk.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.



drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft– Das Marienkrankenhaus Kassel in Kooperation mit IWiG wurde mit dem Deutschen BGM-Förderpreis 2023 ausgezeichnet Lauterbachs Taube Ohren
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.10.2023 - 14:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2065824
Anzahl Zeichen: 3796

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Roberta Günder
Stadt:

Karlsruhe


Telefon: +49 (721) 16106610

Kategorie:

Medizintechnik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 349 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Apotheken in Frankfurt kämpfen für ihre Zukunft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ApoRisk GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Apotheken-Nachrichten von heute - Update ...

Willkommen zu den Apotheken-Nachrichten! In dieser Ausgabe werfen wir einen detaillierten Blick auf die aktuellen Herausforderungen in deutschen Apotheken, beleuchten innovative Strategien gegen Retaxationsrisiken, präsentieren vielversprechende Ent ...

Digitale Sicherheit in Apotheken ...

Die rasante Digitalisierung im Gesundheitswesen prägt nicht nur positive Veränderungen, sondern birgt auch erhebliche Risiken. Besonders betroffen von diesem Wandel sind Apotheken, die als zentrale Anlaufstellen im Gesundheitssystem eine Vielzahl s ...

Alle Meldungen von ApoRisk GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z