Hat der Protestantismus in Europa noch eine Zukunft?

Hat der Protestantismus in Europa noch eine Zukunft?

ID: 2066086
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Religion scheint im 21. Jahrhundert immer mehr an Bedeutung zu verlieren. Sinkende Mitgliederzahlen in den europäischen Kirchen sind ein Indiz dafür. In seinem Buch "Der europäische Protestantismus und Säkularisierung. Evangelisch sein in Europa", das im September 2023 bei GRIN erschien, beschäftigt sich Pfarrer Karsten Matthis daher mit den Gründen für die aktuell sinkenden Kirchenmitgliederzahlen der reformatorischen Kirchen.

60 Prozent der Europäer:innen geben an, Christinnen und Christen zu sein. In den Ländern der Europäischen Union (EU) bezeichnen sich nur noch 11 Prozent als evangelisch. Von "evangelischen Volkskirchen" wie ehemals in Nord- oder Mitteleuropa kann nicht mehr gesprochen werden. In seiner Monographie "Der europäische Protestantismus und Säkularisierung" geht Karsten Matthis den Gründen dieser Entwicklung nach. Dabei betrachtet er historische als auch aktuelle Entwicklungen der Evangelischen Kirchen in der Europäischen Union und Anrainerstaaten. Ein engere Zusammenarbeit der Evangelischen Kirchen Europas auf Basis der Leuenberger Konkordie erscheint angezeigt.



Protestanten zukünftig in der Diaspora?



Welche politischen und kulturellen Einflüsse wird der Protestantismus in er Situation der Diaspora noch auf das künftige Europa nehmen können? Diesen und weiteren Fragen geht Karsten Matthis in "Der europäische Protestantismus und Säkularisierung" nach, wobei er besonders die Unterschiede zwischen einzelnen Ländern herausarbeitet. Mit seinem Buch richtet sich der Autor vor allem an Pfarrer:innen, Theolog:innen aller Konfessionen, die an innerprotestantischen und ökumenischen Fragen interessiert sind, und Studierende der Evangelischen Theologie und Religionswissenschaften, aber auch an andere interessierte Leser:innen.



Über den Autor:

Karsten Matthis, evangelischer Diplom Theologe, ist Pfarrer in der Evangelischen Landeskirche im Rheinland und war zuvor lange Jahre Leiter einer Einrichtung der politischen Erwachsenenbildung bei Bonn tätig. Die Geschichte und Situation der europäischen Kirchen, insbesondere der evangelischen Minderheitskirchen, hat den Autor seit langem interessiert und fasziniert.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

GRIN publiziert seit 1998 akademische eBooks und Bücher. Wir veröffentlichen alle wissenschaftlichen Arbeiten: Hausarbeiten, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Dissertationen, Fachbücher uvm.



PresseKontakt / Agentur:

GRIN Publishing GmbH
Adriana Lütz
Trappentreustr. 1
80339 München
presse(at)grin.com
+49-(0)89-550559-0
https://www.grin.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Hauptstadtforum Digitalwirtschaft des BITMi Stipendium der Stiftung Lebensspur e.V. für schwerbehinderte Schüler und Schülerinnen des Landes Baden-Württemberg
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 04.10.2023 - 14:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2066086
Anzahl Zeichen: 2345

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Adriana Lütz
Stadt:

München


Telefon: +49-(0)89-550559-0

Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 447 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hat der Protestantismus in Europa noch eine Zukunft?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GRIN Publishing GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

KI als neues Hilfsmittel für Cyberkriminalität ...

Durch die fortschreitende Entwicklung von KI entstehen auch im Bereich der Cyberkriminalität zunehmend neue Probleme. In seinem neuen Buch "Zivil- und strafrechtliche Tatbestände im KI- und IT-Recht. Produktverantwortung, Cyberkriminalität un ...

Künstliche Intelligenz als Inhaber von Urheberrechten ...

KI nimmt einen immer größeren Stellenwert in unserer Gesellschaft ein. Besonders problematisch dabei: die Urheberrechtsregelungen in Bezug auf KI. Diese beleuchtet Hans Schön ausführlich in seinem neuen Buch "Künstliche Intelligenz und Urhe ...

Alle Meldungen von GRIN Publishing GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z