Infoveranstaltung zu 5G Campusnetze und deren Nutzen für Innovative Anwendungen

Infoveranstaltung zu 5G Campusnetze und deren Nutzen für Innovative Anwendungen

ID: 2066094

Unter der Leitung der EurA AG Schleswig-Holstein präsentiert das Netzwerkprojekt 5G-TELK-NF den sicheren Einsatz von autonomem Fahren und Fliegen mit teleoperierender Steuerung




(PresseBox) - Im Herbst 2019 beantragten die Gemeinden Leck, Klixbüll, Tinningstedt und Enge-Sande, acht Unternehmen, eine Behörde sowie vier Forschungseinrichtungen mit Hilfe der Innovationsberatungsgesellschaft EurA AG aus Enge-Sande Fördermittel zur Erstellung eines 5G-Konzepts im Rahmen der 5x5G-Strategie. Ziel der Konzepterstellung war der Aufbau eines 5G-Campusnetzes auf dem ehemaligen Militärflughafen in Leck, auf dessen Testgebiet verschiedene Anwendungen des automatisierten und vernetzten Fahrens (AVF) sowie autonomen Fliegens mit zivilen, kommerziellen, unbemannten Luftfahrzeugen (UAV-Fliegerei) erprobt werden sollten, um dies in naher Zukunft auch in reale Umgebungen überführen zu können. Mit Hilfe eines 5G-Netzes kann eine hohe Datenübertragungsrate gewährleistet werden, so dass diese neue Technologie einen hohen Nutzen für die UAV-Fliegerei und das AVF haben wird. Im November 2023 ist es soweit: die erste Live-Demonstration für AVF und UAV findet auf dem GreenTEC Campus und dem Testgebiet in Leck statt. Im Fokus steht das Thema Sicherheit: Kann Teleoperation über einen kombinierten Leitstand das Autonome Fahren und Fliegen in Deutschland verbessern?

Es ist nur eine Frage der Zeit, wann autonomes Fahren und Fliegen in Deutschland nachhaltig Fuß fassen wird, In Los Angeles beispielsweise werden Fahrgäste bereits in autonom fahrenden Taxis befördert. Unbestritten ist, dass die Einführung neuer Beförderungssysteme (u.a. On-Demand-Verkehre im ÖPNV mit autonomen Fahrzeugen) das Problem des Fachkräftemangels und somit des unzureichenden Mobilitätsangebots im ländlichen Raum lösen könnte. Auch im Bereich des autonomen Fliegens lassen sich viele Potenziale erkennen, die zur Entwicklung neuer Business-Modelle und Belebung strukturschwacher Regionen beitragen können. Wie kann es also gelingen, autonomes Fahren und Fliegen sicher und zuverlässig zu machen und gleichzeitig die Akzeptanz in der Gesellschaft für solch sensible Themen zu steigern? Experten aus den relevanten Technologiefeldern haben sich dieser Problemstellung angenommen und versuchen im Rahmen des Förderprojektes 5G-TELK-NF Lösungen dafür zu entwickeln. Nach über zweijähriger Projektarbeit können die ersten innovativen Projektergebnisse der Kooperation präsentiert werden: Wie funktioniert Teleoperation, wie sicher ist sie und wie kann sie für autonomes Fahren und Fliegen eingesetzt werden?



Im Rahmen der Infoveranstaltung „5G-Campusnetze und deren Nutzen für Innovative Anwendungen“ wird das Publikum über aktuelle Entwicklungen, Chancen und Möglichkeiten der 5G-Campusnetze sowie über die Realisierung von Anwendungsfällen in den Bereichen des autonomen Fahrens und Fliegens informiert. Es erwarten Sie interessante Fachvorträge von Experten und Entwicklern sowie Live-Demonstrationen in den genannten Anwendungsfällen auf dem Gelände des GreenTEC Campus in Enge-Sande und dem ehemaligen Militärflughafen in Leck.

 Datum: Freitag, 03.11.2023

Uhrzeit: 14:30 – ca. 19 Uhr (4 ½ Stunden) 

Ort: GreenTEC Campus-Mensa, Lecker Straße 7, 25813 Enge-Sande und ehemaligem Militärflughafen in Leck

Kosten: kostenfrei

Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie hier:. 

Was sind die Zukunftsaussichten?

Zukünftig wird verschiedenen Akteuren (Behörden, Unternehmen sowie Forschungseinrichtungen) mit dem Testgebiet die Möglichkeit geboten, innovative Mobilitätsanwendungen für AVF und UAV zu erproben. Produkte sowie Dienstleistungen machen so die nächsten Entwicklungsschritte, die auf eine schnelle und breite 5G-Mobilinfrastruktur aufbauen.

Bei Fragen oder Interesse rund um das 5G-TELK-NF-Projekt dürfen Sie uns jederzeit kontaktieren: projekt@5g-telk-nf.sh. Ebenfalls finden Sie viele Informationen auf der Homepage: www.5g-telk-nf.sh.

 

Die EurA AG ist eine internationale Innovationsberatung und zählt zu den führenden Beratungshäusern für Forschung, Entwicklung und Markteinführung innovativer Produkte. Zu den Mandanten zählen Unternehmen aller Größenordnungen und Branchen, Forschungseinrichtungen und Kommunen. EurA begleitet die Klienten dabei, Ideen für Innovationen zu generieren, neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln und diese international zu vermarkten. Der Hauptsitz der EurA AG befindet sich seit der Firmengründung 1999 in Ellwangen und stellt mit Niederlassungen in ganz Deutschland sowie in Portugal, Belgien und Bulgarien Kundennähe sicher.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die EurA AG ist eine internationale Innovationsberatung und zählt zu den führenden Beratungshäusern für Forschung, Entwicklung und Markteinführung innovativer Produkte. Zu den Mandanten zählen Unternehmen aller Größenordnungen und Branchen, Forschungseinrichtungen und Kommunen. EurA begleitet die Klienten dabei, Ideen für Innovationen zu generieren, neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln und diese international zu vermarkten. Der Hauptsitz der EurA AG befindet sich seit der Firmengründung 1999 in Ellwangen und stellt mit Niederlassungen in ganz Deutschland sowie in Portugal, Belgien und Bulgarien Kundennähe sicher.



drucken  als PDF  an Freund senden  connect Ladenetztest bewertet die Qualität von Schnellladesäulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz PTC erwirbt pure-systems
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 04.10.2023 - 13:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2066094
Anzahl Zeichen: 4936

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Britta Rückriem
Stadt:

Ellwangen


Telefon: +49 4662 61477-62

Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 290 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Infoveranstaltung zu 5G Campusnetze und deren Nutzen für Innovative Anwendungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EurA AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Seit Jahrzehnten ein Mittler zwischen den Welten ...

Die Europäische Weltraumorganisation ESA ist Europas Tor zum Weltraum. Sie soll die Entwicklung der europäischen Raumfahrt koordinieren und fördern - und sicherstellen, dass die diesbezüglichen Investitionen allen Europäern dauerhaften Nutzen br ...

Grüner Wasserstoff als nachhaltige Energieressource ...

Gemeinsam mit der EurA AG, regionalen H2-Netzwerken und der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR lädt das ESA Business Applications Programm Interessierte am Freitag, den 10. April 2025 ab 13:00 Uhr nach Aachen ein, um die Zukunft von grünem Wassersto ...

Alle Meldungen von EurA AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z