Unwettern trotzen: SKZ prüft Bauelemente auf Widerstand gegen Hagelschlag

Unwettern trotzen: SKZ prüft Bauelemente auf Widerstand gegen Hagelschlag

ID: 2066247

Gebäudeschutz angesichts zunehmender Naturkatastrophen immer wichtiger



(PresseBox) - In den vergangenen Jahren hat die Häufigkeit und Intensität von Hagelunwettern weltweit zugenommen. Auch in Deutschland gab es etliche Schäden. Der Einsatz von hagelresistenten Baumaterialen soll diese in Zukunft reduzieren. Diese notwendige Prävention hat sich auch der Geschäftsbereich Prüfung des SKZ auf die Fahnen geschrieben und prüft Bauelemente auf Widerstand gegen Hagelschlag nach DIN EN 13583.

Die extreme Wetterlage verursachte im letzten Jahr allein in Deutschland versicherte Schäden in Höhe von 4,3 Milliarden Euro, so der Gesamtverband der Versicherungswirtschaft (GDV) in Berlin. Der GDV stufte das Jahr 2022 zwar als „durchschnittliches Naturgefahrenjahr“ ein, doch reiche eine reine Versicherung oft nicht mehr aus. Denn angesichts der besorgniserregenden Entwicklung kann nur eine wirksame Prävention vor den verheerenden Auswirkungen von Hagel schützen.

Hagel schwer vorherzusagen

Unter den Naturgefahren steht Hagel regelmäßig an erster Stelle der Schadensbilanz. Hagel ist ein Wetterphänomen, das sehr kurzfristig auftritt und schlecht prognostizierbar ist. Es bedroht nicht nur Fahrzeuge und landwirtschaftliche Flächen, sondern kann auch erhebliche Schäden an Gebäuden verursachen. Um dieser Bedrohung wirksam entgegenzutreten, setzen immer mehr Experten auf präventive Schutzmaßnahmen und den Einsatz von hagelresistenten Baumaterialien.

SKZ leistet entscheidenden Beitrag zur Prävention

Der Geschäftsbereich Prüfung des SKZ mit Sitz in Würzburg hat sich in diesem Bereich einen Namen gemacht. Als akkreditiertes Prüflabor verfügt das Unternehmen über modernstes Prüfequipment und hochqualifizierte Mitarbeiter, die ihr Fachwissen in den Dienst der Sicherheit stellen. So prüft das SKZ Abdichtungsbahnen und andere Bauelemente unter anderem auf Widerstand gegen Hagelschlag nach DIN EN 13583. Diese Tests gewährleisten, dass die Baumaterialien den extremen Belastungen durch Hagel standhalten und Gebäude effektiv schützen. Das Unternehmen leistet somit einen entscheidenden Beitrag zur Minimierung von Schäden und zur Erhöhung der Sicherheit in einer zunehmend von Extremwetterereignissen geprägten Welt.



Das SKZ ist ein Klimaschutzunternehmen und Mitglied der Zuse-Gemeinschaft – ein Verbund unabhängiger, industrienaher Forschungseinrichtungen, die das Ziel verfolgen, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Industrie, insbesondere des Mittelstandes, durch Innovation und Vernetzung zu verbessern

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das SKZ ist ein Klimaschutzunternehmen und Mitglied der Zuse-Gemeinschaft – ein Verbund unabhängiger, industrienaher Forschungseinrichtungen, die das Ziel verfolgen, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Industrie, insbesondere des Mittelstandes, durch Innovation und Vernetzung zu verbessern



drucken  als PDF  an Freund senden  Mobbing-Prävention: So schützt du dein Unternehmen Handwerksbetriebe hoffen auf gutes„Wintergeschäft“
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.10.2023 - 10:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2066247
Anzahl Zeichen: 2654

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Pia Lehnfeld
Stadt:

Würzburg


Telefon: +49 931 4104-197

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 231 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Unwettern trotzen: SKZ prüft Bauelemente auf Widerstand gegen Hagelschlag"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FSKZ e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

SKZ on Tour auf der PRINTED Hub ...

Am 30. August 2025 wurde Rüdesheim zum Zentrum der deutschsprachigen 3D-Druck-Community. In der einzigartigen Atmosphäre des historischen Asbachgeländes vereinte die PRINTED Hub Maker, Profis und Einsteiger. Auch das SKZ war vor Ort und präsentie ...

So sauber wie nötig, so schonend wie möglich ...

In der Kunststoffindustrie können Bauteile und Halbzeuge während der Produktion an ihrer Oberfläche verunreinigt werden – etwa durch Rückstände von Entformungshilfen oder Trennmitteln. Solche Rückstände beeinträchtigen nachfolgende Prozesse ...

Kompetenzzentrum KARE präsentiert erste Ergebnisse ...

Das Regionale Kompetenzzentrum der Arbeitsforschung KARE hat nach dem ersten Projektjahr sein erstes Arbeitspaket erfolgreich abgeschlossen. Dazu analysierte das KARE-Team in Workshops, Interviews und Expertenbefragungen den Ist-Zustand der kunststof ...

Alle Meldungen von FSKZ e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z