Dienstleistungswirtschaft fordert Sparkurs auch in der Sozialpolitik

Dienstleistungswirtschaft fordert Sparkurs auch in der Sozialpolitik

ID: 206656

Der Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi) fordert die Bundesregierung auf, auch im sozialen Bereich zu sparen. Der Etat des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales macht - ohne Zinsen - mehr als die Hälfte der Bundesausgaben aus.



Dienstleistungswirtschaft fordert Sparkurs auch in der SozialpolitikDienstleistungswirtschaft fordert Sparkurs auch in der Sozialpolitik

(firmenpresse) - "Der Bereich Arbeit und Soziales darf bei Einsparungen kein Tabu sein. Es ist höchste Zeit, die Struktur des Bundeshaushaltes zurechtzurücken. So populär Sozialleistungen für Wähler auch sein mögen, gilt es den Schwerpunkt in Zukunft bei den Investitionen zu setzen. Das heißt Bildung, Forschung, Infrastruktur und Wirtschaftsförderung", fordert BDWi-Präsident Werner Küsters.
"In der Sozialpolitik müssen wir viel stärker auf Eigenverantwortung setzen. Die leider gängige Vollkasko-Mentalität können wir uns nicht leisten. In naher Zukunft wird es mehr Empfänger von sozialen Leistungen als Beitragszahler geben. Je länger man mit Einsparungen zögert, desto schwieriger wird es, diesen Schritt zu gehen. Der demographische Wandel macht den finanziellen Handlungsspielraum immer enger", so Küsters.




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi) vertritt 26 Branchenverbände des tertiären Sektors, denen rund 100.000 Unternehmen mit mehr als 1,5 Millionen Mitarbeitern angehören. Das Spektrum erstreckt sich von der Altenpflege bis zur Zeitarbeit.



PresseKontakt / Agentur:

Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi)
Ralf-Michael Löttgen
Universitätsstraße 2 - 3a
10117
Berlin
info(at)bdwi-online.de
030.2888070
http://www.bdwi-online.de



drucken  als PDF  an Freund senden  CDU/CSU bleibt bei der Wehrpflicht Einladung zum Landesfinale Brandenburg des Schülerwettbewerbs Ecopolicyade: Ministerpräsident Matthias Platzeck kürt die Systemdenker der Zukunft
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 03.06.2010 - 12:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 206656
Anzahl Zeichen: 1081

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Matthias Bannas
Stadt:

Berlin


Telefon: 030.2888070

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 431 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dienstleistungswirtschaft fordert Sparkurs auch in der Sozialpolitik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Erbschaftsteuer ? wie geht es weiter ...

Die Reform muss ? entsprechend der Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts ? bis Mitte 2016 stehen. Während einige Bundesländer zu dem Vorschlag aus dem Bundesfinanzministerium bereits leise Zustimmung signalisiert haben, kam nicht nur von der Wi ...

Erbschaftsteuer ? eine Frage der Gerechtigkeit? ...

Sehr geehrte Leser, während auf dem politischen Parkett über die Auswirkungen der Erbschaftsteuer auf die Einnahmeseite der öffentlichen Haushalte, die Erhebungsbürokratie und die Belastungen für die Wirtschaft diskutiert wird, geht es am St ...

Alle Meldungen von Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z