Nachwuchssicherung: 17. Bremer Schifffahrtskongress an der HSB

Nachwuchssicherung: 17. Bremer Schifffahrtskongress an der HSB

ID: 2066761

(PresseBox) - Deutschland braucht Fachkräfte – auch in der maritimen Wirtschaft. Dementsprechend stehen die Themen Nachwuchssicherung und Personalbindung beim 17. Bremer Schifffahrtskongress im Mittelpunkt. Die Veranstaltung findet vom 10. bis 11. Oktober 2023 mit rund 130 Teilnehmenden aus ganz Deutschland an der Hochschule Bremen (HSB) statt.

Bei der zweitägigen Veranstaltung diskutieren die Teilnehmenden die Herausforderungen, Strategien und Erfolge, wie die Branche Nachwuchs sichern und Personal langfristig an sich binden kann. Hier geht es insbesondere auch um die Rolle der Werften und Reedereien. Ein wichtiger Erfolgsfaktor für Mitarbeiterbindung ist das maritime Gesundheitsmanagement – besonders in Krisenzeiten. Neue Berufsbilder in der maritimen Wirtschaft werden ebenfalls vorgestellt. Im Rahmen des 17. Bremer Schifffahrtskongresses vergibt die Berufsbildungsstelle Seeschifffahrt e.V. (BBS e.V.) am 10. Oktober abends die Auszeichnung „Exzellenter Ausbildungsbetrieb und Ausbilder 2023“.

HSB bildet Fachkräfte im maritimen Bereich aus

Die Hochschule Bremen bildet in ihren maritimen Studiengängen zahlreiche Fachkräfte aus. So sind die Studiengänge im Bereich Nautik, Shipping & Chartering sowie Schiffbau & Meerestechnik sehr international aufgestellt. Sie bieten größtenteils englischsprachige Programme: Von den mehr als 400 Studierenden kommen fast die Hälfte aus dem Ausland. Ein integraler Bestandteil der nautischen Ausbildung und maritimen Forschung an der HSB sind ihre Simulatoren. Die Studierenden werden darin auf die Aufgaben an Bord vorbereitet. Die Ausbildung von Lots:innen findet ebenfalls in den Simulatoren statt. Die Industrie braucht die Unterstützung der Hochschule in der Forschung – zum Beispiel bei der Risikoanalyse und der Untersuchung von Unfällen, bei denen die Simulatoren intensiv genutzt werden.

Die nachhaltige Nutzung der Meere unter anderem als Verkehrsträger und Ressource ist eine wichtige Herausforderung für Technik, Wirtschaft und Gesellschaft. Mit seinem Forschungs- und Lehrangebot leistet der Forschungscluster „Blue Sciences“ der HSB hier einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung von maritimer Wirtschaft und Technologie unter Berücksichtigung der marinen Umwelt.



Weitere Informationen:

www.bremer-schifffahrtskongress.de

www.hs-bremen.de

Die Hochschule Bremen (HSB) – City University of Applied Sciences macht Wissenschaft für die Praxis. Mit ihrem Studienangebot an ihren vier Standorten sichert sie den Fachkräftebedarf für Bremen und die Region. Mit knapp 70 Studiengängen in Ingenieurs-, Natur-, Wirtschafts- und Gesellschaftswissenschaften sowie internationalen MBA- und Masterstudiengängen ist die HSB die größte Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) und die zweitgrößte Wissenschaftseinrichtung im Bundesland Bremen. Rund 8.700 Studierende sind eingeschrieben. Über 390 Kooperationen mit Partnerhochschulen weltweit sind Basis für die internationale Ausrichtung. Dank langjähriger Kontakte zu mehr als 180 Partnern aus der Wirtschaft, die eine besonders praxisorientierte Lehre und Forschung ermöglichen, bietet die HSB zukunftssichere und innovative Studieninhalte und gilt als Innovationsmotor für die Region. An die Hochschule Bremen angeschlossen ist die Graduate & Professional School mit Weiterbildungsangeboten für Berufstätige.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Hochschule Bremen (HSB) – City University of Applied Sciences macht Wissenschaft für die Praxis. Mit ihrem Studienangebot an ihren vier Standorten sichert sie den Fachkräftebedarf für Bremen und die Region. Mit knapp 70 Studiengängen in Ingenieurs-, Natur-, Wirtschafts- und Gesellschaftswissenschaften sowie internationalen MBA- und Masterstudiengängen ist die HSB die größte Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) und die zweitgrößte Wissenschaftseinrichtung im Bundesland Bremen. Rund 8.700 Studierende sind eingeschrieben. Über 390 Kooperationen mit Partnerhochschulen weltweit sind Basis für die internationale Ausrichtung. Dank langjähriger Kontakte zu mehr als 180 Partnern aus der Wirtschaft, die eine besonders praxisorientierte Lehre und Forschung ermöglichen, bietet die HSB zukunftssichere und innovative Studieninhalte und gilt als Innovationsmotor für die Region. An die Hochschule Bremen angeschlossen ist die Graduate & Professional School mit Weiterbildungsangeboten für Berufstätige.



drucken  als PDF  an Freund senden  Technikberufe spielerisch kennenlernen: Erlebnis-Lern-Truck Discover Industry bei WMF in Geislingen Erfolgreiche Ausbildung internationaler Führungskräfte: 25 Jahre MBA Global Management an der HSB
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 09.10.2023 - 15:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2066761
Anzahl Zeichen: 3592

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Meike Mossig
Stadt:

Bremen


Telefon: +49 (421) 5905-2245

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 348 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nachwuchssicherung: 17. Bremer Schifffahrtskongress an der HSB"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Bremen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hochschule Bremen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z