Ultraschalldetektoren für eine effektive Wartung von Kondensatableitern

Ultraschalldetektoren für eine effektive Wartung von Kondensatableitern

ID: 2066762

Der Leakshooter LKS 1000-V3+PRO erkennt den von undichten Stellen in Kondensatableitern ausgesandten Ultraschall und ermöglicht eine genaue Diagnose



(firmenpresse) - Dampfsysteme spielen eine entscheidende Rolle in zahlreichen industriellen Prozessen. Jedoch können vernachlässigte Wartungsprobleme bei Kondensatableitern zu erheblichen Energieverlusten und Sicherheitsrisiken führen. Synergys technologies präsentiert nun das Wartungssystem Leakshooter LKS 1000-V3+PRO Das ist ein Gerät, das den Zustand von Kondensatableitern in industriellen Dampfsystemen einfach und präzise überprüft und die Ergebnisse innerhalb von nur zwei Minuten liefert. Auf diese Weise können Energieverluste minimiert und Sicherheitsrisiken vermieden werden, ohne dass zeitraubende PC-Software oder Nachanalysen erforderlich sind.

Der Leakshooter LKS 1000-V3+PRO ist mit einer Infrarotkamera zur Temperaturmessung (160 x 120 Pixel) sowie einem Ultraschallsensor für akustische Analysen ausgestattet. Ein integrierter automatischer Analysealgorithmus ermöglicht eine schnelle Erkennung defekter Kondensatableiter.

„Konkret bedeutet dies, dass ein Dampfleck in einem Kondensatableiter Ultraschallsignale aussendet, die für das menschliche Ohr nicht wahrnehmbar sind. Das Gerät erfasst diese Ultraschallsignale und wandelt sie in hörbare Frequenzen um. Dabei muss berücksichtigt werden, dass die Töne, die von einem Dampfleck im Vergleich zu einem Kondensatleck ausgehen, unterschiedlich sind. Daher ist es wichtig, den Lecksucher korrekt zu verwenden, um Fehldiagnosen zu vermeiden,“ so, Guy Monier, technischer Leiter des Unternehmens Synergys technologies. „Zunächst ist eine Temperaturmessung erforderlich, um zu überprüfen, was in ("In") und was aus ("Out") dem Ableiter zufließt. Darüber hinaus ist es entscheidend, die Funktionsweise der Anlage zu verstehen. So kann ein gut funktionierender Ableiter große Mengen an Kondensat aufnehmen und Ultraschallsignale erzeugen, die durch die Bildung von Entspannungsdampf entstehen. Das Gerät könnte jedoch diese Geräusche als Leck interpretieren. Daher sollten die Kondensatableiter nicht beim Start des Netzwerks getestet werden, wenn die Kondensatableiter viel Kondensat abzuleiten haben. Besser ist es, diese zu überprüfen, nachdem sich das Netzwerk stabilisiert hat,“ so Guy Monier weiter. Der Leakshooter LKS 1000-V3+PRO ist das erste Gerät, das mit einem Algorithmus zur automatischen Ultraschallprüfung von Strapshooter-Kondensatableitern ausgestattet ist. Dieser erkennt normale "OK"-Zustände (zyklisch und modulierend) und abnorme "Nicht OK"-Zustände (offen-geschlossen-versenkt/nicht in Betrieb - schnell zyklierend-andere).

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Synergys technologies:
Synergys technologies ist ein führendes Unternehmen in der industriellen Messtechnik und bietet innovative Lösungen zur Überwachung und Wartung von industriellen Anlagen. Mit einem starken Fokus auf Effizienz und Sicherheit trägt Synergys technologies dazu bei, die Betriebskosten für Unternehmen zu senken und gleichzeitig die Umweltbelastung zu minimieren.



PresseKontakt / Agentur:

Pressebüro Business France in Deutschland
Nathalie Schlitter, Pressereferentin
Martin-Luther-Platz 26
D-40212 Düsseldorf
Tel.: +33 (0)1 73 07 21 51
E-Mail: nathalie.schlitter(at)businessfrance.fr



drucken  als PDF  an Freund senden  Ganzmetall-Ultraschallsensoren U2GT im V4A-Hygienedesign: Maximale Robustheit für Lebensmittel, Pharma und Chemie Reflexschranke P1PM erweitert das PNG//smart-Produktportfolio: Objektunabhängige Detektion ohne zusätzlichen Reflektor
Bereitgestellt von Benutzer: louiselahouste
Datum: 09.10.2023 - 16:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2066762
Anzahl Zeichen: 2721

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Sensorik


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 377 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ultraschalldetektoren für eine effektive Wartung von Kondensatableitern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Das deutsche Pressebüro von Business France (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Grünschnitt innovativ: Coup’Eco auf der Agritechnica ...

Anlässlich der Messe Agritechnica stellt Coup‘Eco drei seiner aktuellen Schnittsysteme für die professionelle Landschaftspflege vor: die kompakte Heckenschere Cometh 100+, den Heckenschneider Cometh 320 sowie den Teleskop- Mähbalken Meteor T90C. ...

Polytechs präsentiert Innovationen auf der K-Messe 2025 ...

Polytechs ist nach ISO 9001, ISO 14001 und ISO 45001 zertifiziert. Das Unternehmen wurde von Ecovadis, einer internationalen Plattform, die Unternehmen nach ihren Nachhaltigkeitsleistungen bewertet, mit einer Silbermedaille ausgezeichnet. Zudem ist P ...

Frankreich zeigt Vielfalt auf der Anuga ...

In Halle 2.2 Bread & Bakery zeigen 17 Aussteller von Backwaren und süßen Aufstrichen ihre Produkte. In Halle 4.2 Frozen Food befinden sich 24 Aussteller von TK-Produkten und Speiseeis. In Halle 8.1 Drinks begrüßen zehn Getränkeanbieter die B ...

Alle Meldungen von Das deutsche Pressebüro von Business France


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z