KfW unterstützt Apotheker beim Wohnungskauf

KfW unterstützt Apotheker beim Wohnungskauf

ID: 2066832

Neue Förderbedingungen für Apotheker und ihre Familien




(PresseBox) - Im Rahmen des Maßnahmenpakets der Bundesregierung zur Unterstützung des Wohnungsbaus in Deutschland hat die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) die Förderbedingungen ihres Kreditprogramms "Wohneigentum für Familien" im Auftrag des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) wesentlich verbessert. Diese Änderungen sind ein wichtiger Schritt zur Förderung des Wohneigentums und des Umweltschutzes, auch für Apotheker und ihre Familien.

Eine der bedeutendsten Neuerungen betrifft die Anhebung der Einkommensgrenzen für die Teilnahme am Kreditprogramm. Familien mit einem Kind können nun ein zu versteuerndes Jahreseinkommen von bis zu 90.000 Euro haben, verglichen mit den bisherigen 60.000 Euro. Für jedes zusätzliche Kind erhöht sich diese Grenze um weitere 10.000 Euro. Darüber hinaus wurden die maximalen Kreditbeträge, die von der Anzahl der Kinder abhängen, um bis zu 35.000 Euro angehoben.

Die Förderung konzentriert sich weiterhin auf den Neubau und den Ersterwerb neu errichteter, klimafreundlicher und energieeffizienter Wohngebäude zur Selbstnutzung. Diese müssen den Kriterien der Stufen "Klimafreundliches Wohngebäude" und "Klimafreundliches Wohngebäude – mit QNG" entsprechen. Pro Antrag kann nur eine Wohneinheit gefördert werden. Antragsberechtigt sind Privatpersonen oder Haushalte, die mindestens 50 % (Mit-)Eigentum an selbstgenutztem Wohneigentum erwerben möchten und in denen mindestens ein leibliches oder angenommenes Kind gemeldet ist, das zum Zeitpunkt des Antrags das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet hat.

Die Förderung deckt bis zu 100 % der förderfähigen Investitionen ab, einschließlich der Baukosten, der Fachplanung, der Baubegleitung sowie der Dienstleistungen für Lebenszyklusanalyse und Nachhaltigkeitszertifizierung. Eigenleistungen werden ebenfalls als förderfähig betrachtet.

Die neuen Förderbedingungen treten ab dem 16. Oktober 2023 in Kraft. Weitere Informationen sind auf der Website der KfW unter [Website-Link] verfügbar.



Kommentar:

Die Anpassung der Förderbedingungen für das Kreditprogramm "Wohneigentum für Familien" durch die KfW ist ein positiver Schritt, um den Wohnungsbauprozess in Deutschland zu unterstützen und den Umweltschutz zu fördern. Die Anhebung der Einkommensgrenzen und die Erhöhung der Kreditbeträge, insbesondere für Familien mit Kindern, machen den Erwerb von Wohneigentum erschwinglicher und tragen gleichzeitig zur Schaffung umweltfreundlicher Gebäude bei.

Die Tatsache, dass die Förderung bis zu 100 % der förderfähigen Investitionen abdeckt, wird dazu beitragen, nachhaltige Bauprojekte zu fördern und den Wohnungsbestand in Deutschland umweltfreundlicher zu gestalten. Diese Maßnahmen sind ein positives Signal für den Wohnungsmarkt und tragen zur Realisierung von bezahlbarem und nachhaltigem Wohneigentum in Deutschland bei.

Von Engin Günder, Fachjournalist

Die ApoRisk® GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken der Apothekerinnen und Apothekern. Das Maklerunternehmen ist in der Apothekenbranche erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über die Internetportale aporisk.de und pharmarisk.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ApoRisk® GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken der Apothekerinnen und Apothekern. Das Maklerunternehmen ist in der Apothekenbranche erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über die Internetportale aporisk.de und pharmarisk.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.



drucken  als PDF  an Freund senden  Krankengeldbezug und Leasingverträge Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft– Gesunde Prozesse gestalten: Arbeit macht Spaß oder krank
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.10.2023 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2066832
Anzahl Zeichen: 3508

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Roberta Günder
Stadt:

Karlsruhe


Telefon: +49 (721) 16106610

Kategorie:

Medizintechnik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 278 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"KfW unterstützt Apotheker beim Wohnungskauf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ApoRisk GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Apotheken-Nachrichten von heute - Update ...

Willkommen zu den Apotheken-Nachrichten! In dieser Ausgabe werfen wir einen detaillierten Blick auf die aktuellen Herausforderungen in deutschen Apotheken, beleuchten innovative Strategien gegen Retaxationsrisiken, präsentieren vielversprechende Ent ...

Digitale Sicherheit in Apotheken ...

Die rasante Digitalisierung im Gesundheitswesen prägt nicht nur positive Veränderungen, sondern birgt auch erhebliche Risiken. Besonders betroffen von diesem Wandel sind Apotheken, die als zentrale Anlaufstellen im Gesundheitssystem eine Vielzahl s ...

Alle Meldungen von ApoRisk GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z