Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft– Gesunde Prozesse gestalten: Arbeit macht Spaß oder krank
ID: 2066884
Innovative Lösungen für bessere Arbeitsbedingungen im Krankenhaus

(PresseBox) - Der Fachkräftemangel in der Pflege stellt derzeit und in Zukunft eine der größten Herausforderungen im deutschen Gesundheitssystem dar. Viele Pflegekräfte fühlen sich überlastet und klagen über unzureichende Unterstützung sowie eingeschränkte berufliche Entwicklungsmöglichkeiten.
Um die Zufriedenheit des Pflegepersonals zu steigern und Fachkräfte langfristig zu binden sowie neue Mitarbeitende zu akquirieren, ist die Verbesserung individueller Handlungs- und Gestaltungsspielräume unerlässlich. Dazu gehören Mitsprachemöglichkeiten in der Klinik und Gestaltungsmöglichkeiten bei der Arbeit, die Anerkennung von Leistung sowie eine reibungslose Organisation der Arbeitsabläufe. Diese Faktoren haben einen unmittelbaren Einfluss auf den gesamten Workflow und das Wohlbefinden der Pflegekräfte, die nie wieder unnötige Aufgaben wie Suchen, Telefonieren, Nachfragen, Laufen, Warten, Holen, Doppelmachen oder Korrigieren durchführen müssen.
Das Institut für Workflow-Management im Gesundheitswesen (IWiG) arbeitet in enger Zusammenarbeit mit Kliniken erfolgreich daran, die Pflege durch zukunftsorientierte Lösungen in den Bereichen moderne Führung, Innovation, Digitalisierung und Mitarbeiterzufriedenheit zu stärken.
Für die innovativen Ansätze erhielt das IWiG in Kooperation mit dem Marienkrankenhaus Kassel für das Projekt "Gesunde Prozesse gestalten – Arbeit macht Spaß oder krank" den Deutschen BGM-Förderpreis 2023. Eine unabhängige Experten-Jury mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft bewertete die eingereichten Projekte nach den Kriterien Innovationsgrad, Prozessorientierung, Verhaltensprävention und Zielgruppenorientierung.
Diese Auszeichnungen unterstreichen die zentrale Bedeutung der Gestaltung von gesunden Prozessen und optimaler Arbeitsbedingungen in Gesundheitseinrichtungen.
Anmeldung zur kostenlosen Sprechstunde
"Wir ermutigt Einrichtungen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden"
"Wir ermutigen Einrichtungen im Gesundheitswesen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden."
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
"Wir ermutigen Einrichtungen im Gesundheitswesen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden."
Datum: 10.10.2023 - 10:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2066884
Anzahl Zeichen: 2717
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Prof. Dr. Michael Greiling
Stadt:
Telgte
Telefon: +49 (2504) 9337-110
Kategorie:
Medizintechnik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 260 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft– Gesunde Prozesse gestalten: Arbeit macht Spaß oder krank"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Gesellschaft für Workflow-Management im Gesundheitswesen (DGWMiG) e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).