"Wir machen Träume wahr..."

"Wir machen Träume wahr..."

ID: 2067031

Unterscheiden Sie informative u. suggestive Werbung!



Werbung kann informativ oder suggestiv sein (Bildquelle: pixabay)Werbung kann informativ oder suggestiv sein (Bildquelle: pixabay)

(firmenpresse) - Eines der wichtigsten Mittel zur Verkaufsförderung ist die Werbung. Das Anpreisen von Produkten und Dienstleistungen kann auf mannigfaltige Arten geschehen. Die jeweilige Werbung selbst kann dabei informativ oder suggestiv erfolgen. Die Unterscheidung zwischen diesen beiden Charakteristika wird deshalb auch gelegentlich in der Prüfung thematisiert. Deutschlands Schnell-Lernexperte Dr. Marius Ebert zeigt in seinem kostenlosen Schulungsvideo, worin sich diese beiden Formen der Werbung unterscheiden.



Die alte Kaufmannsregel "Wer nicht wirbt, stirbt." hat nach wie vor Gültigkeit. Dazu stehen dem Anbieter zahlreiche Möglichkeiten und Werbeträger zur Verfügung. Neben dem Informationsträger wie z.B. Werbefaltblatt oder Online-Anzeige, und der Gestaltung, etwa durch die Verwendung von Bildern, Großschrift, Fettschrift oder Bildmaterial spielt aber auch der Charakter der Werbung eine wichtige Rolle. Werbung kann in diesem Sinne informativ oder suggestiv sein.



Sachlich oder unterschwellig



-Informative Werbung sind Zahlen, Daten, Fakten, also sachliche Informationen. Tendenziell ist informative Werbung vor allem zu finden im Investitionsgüterbereich. Hier interessieren sich Kunden eher für sachliche Informationen, zum Beispiel über Verwendungsmöglichkeiten. Der Begriff Investitionsgüterbereich meint Maschinen im weitesten Sinne. Somit richtet sich diese Art der sachlichen, informativen Werbung eher an Unternehmen und nicht an den Endverbraucher.



-Suggestive Werbung ist dagegen nicht sachlich, sondern sie ist unterschwellig.



Die Schlüsselbegriffe zur Unterscheidung der beiden Werbeformen von informativer sind somit sachlich in Bezug auf informative Werbung und unterschwellig im Hinblick auf suggestive Werbung, oder als Schlüsselbegriffpaar "informativ - sachlich, suggestiv - unterschwellig".



Wird in der Prüfung nun noch hinterfragt, was denn mit "unterschwellig" gemeint ist, kann dies präzisiert werden mit: "Es zielt auf Gefühle und Wünsche des Käufers." Dazu wird zunächst ermittelt, was dieser Käufer gar gerne wäre, wie er sich gerne sehen würde, und dann suggeriert man ihm, dass er durch den Kauf dieses Produktes genau das erreicht.





Das komplette, kostenlose Video "Unterscheiden Sie informative u. suggestive Werbung!" finden interessierte Leser auf der Video-Plattform YouTube. Weitere Hinweise zu diesem und vielen weiteren betriebswirtschaftlichen Themen finden sich ebenfalls auf der Webseite des Unternehmens (http://mariusebertsblog.com/).


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Dr. Marius Ebert ist Deutschlands Schnell-Lernexperte. Sein Schnell-Lernsystem für betriebswirtschaftliche Themen ermöglicht eine schnelle Vorbereitung auf IHK-Prüfungen, wie z.B. Betriebswirt/in IHK, Wirtschaftsfachwirt/in IHK, Technischer Fachwirt/in und diverse Mesterberufe, wie z.B. Industriemeister/in IHK.



PresseKontakt / Agentur:

Inhaber
Dr. Marius Ebert
Hauptstraße 127
69117 Heidelberg
info(at)spasslerndenk.de
038676138344
http://www.spasslerndenk-shop.ch



drucken  als PDF  an Freund senden  Burnout und Depression: Schütze deine Mitarbeiter Kaiserslauterer Studierende stehen im Goldregen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 10.10.2023 - 21:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2067031
Anzahl Zeichen: 2854

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Marius Ebert
Stadt:

Heidelberg


Telefon: 3867 6138333

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 404 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Wir machen Träume wahr...""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Dr. Ebert Schnell-Lernsysteme (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Qualitätsfragen ...

"Qualität" ist einer der zentralen Begriffe in der Wirtschaft. In der Prüfung werden deshalb gelegentlich auch Definitionen der Wortfeld-Begriffe "Qualität", "statische Qualität" und "dynamische Qualität" ...

Sicher auf den Weg gebracht ...

Nichts ist ohne Risiko, und Gefahren lauern überall. Dies ist die Grundprämisse einer jeden Versicherung. Und mannigfaltige Gefahren lauern auch beim Transport von Gütern. In der Prüfung wird diese Thematik deshalb auch gelegentlich aufgegriffen. ...

"Dann zahlen Sie mal schön..." ...

Die grundsätzliche Frage "Wer haftet im Falle von..." ist auch bei einer OHG bedeutsam. Entsprechend ist die Haftungsfrage im Hinblick auf den oder die OHG-Gesellschafter auch prüfungsrelevant. Deutschlands Schnell-Lernexperte Dr. Marius ...

Alle Meldungen von Dr. Ebert Schnell-Lernsysteme


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z