SKZ startet neues Wegbereiter-Projekt zur Entlüftung von Spritzgusswerkzeugen

SKZ startet neues Wegbereiter-Projekt zur Entlüftung von Spritzgusswerkzeugen

ID: 2067143

Industriepartner für Kooperationsprojekt können noch teilnehmen




(PresseBox) - Die Entlüftung von Spritzgusswerkzeugen ist komplex. Insbesondere bei glasfaserverstärkten und flammgeschützten Materialien können auch durch das Material zusätzlich Gase ins Werkzeug gelangen. Dies führt zu Fehlerbildern, die zu Ausschuss führen oder zusätzliche Werkzeugoptimierungen notwendig machen. Am Kunststoff-Zentrum SKZ werden nun in einem Kooperationsprojekt Lösungsansätze erarbeitet, um mittels Simulation und umfangreichen Praxisversuchen Lösungen für konkrete Anwendungen zu finden.

Die Entlüftung von Spritzgießwerkzeugen ist seit je her eine komplexe Fragestellung, die bis heute nicht zufriedenstellend gelöst ist. Beim Einspritzen des Polymers in die Kavität wird dabei nicht nur die darin eingeschlossene Luft verdrängt. Viele Thermoplaste bilden gasförmige Produkte aus, die ebenfalls mit in das Werkzeug gelangen. Hierzu zählen insbesondere faserverstärkte und/oder flammgeschützte Materialien. Aber auch beispielsweise bei Polyolefinen, Polycarbonaten sowie Polyamiden usw. können Entlüftungsprobleme auftreten.

Messdaten in praktischen Versuchen erzeugen

Aktuell existieren bereits diverse Lösungsmöglichkeiten zur Werkzeugentlüftung. Beispiele sind poröse Strukturen, Spalten, Hinterschliffe und viele mehr. Was jedoch meist fehlt, ist das Wissen, welches dieser Mittel sich für einen konkreten Einzelfall am besten eignet, um Fehler bzw. zusätzliche Iterationsschleifen zu vermeiden. Die Experten am SKZ möchten daher interessierten Unternehmen jetzt die Möglichkeit bieten, in einem gemeinsamen Wegbereiterprojekt mittels praktischen Versuchen Messdaten zu erzeugen und ein Simulationsmodell zu entwickeln, welches Entlüftungskonzepte einbezieht und somit hilft, während der Werkzeugkonzeption effiziente Lösungen zu finden.

Optimierungspotenziale in der Industrie

„Simulationsprogramme können heute bereits Vorhersagen zu sinnvollen Entlüftungspositionen treffen. Oftmals besteht hier allerdings eine Diskrepanz zur Realität oder durch eine umgesetzte Entlüftung verändert sich das Füllverhalten, so dass sich auch die Entlüftungsstelle ,verschiebt‘“, sagt Christian Deubel, Senior Engineer am SKZ. Wieviel Gas dann über eine konkrete Entlüftung in der Einspritzphase abzuführen sei, bestimme deren Leistungsvermögen und konstruktive Ausführung. Gerade bei Entlüftungspalten gelte meist: „So wenig wie möglich, so viel wie nötig“. Hier gebe es in der Industrie jedoch noch Optimierungspotenziale. „Daher haben wir uns entschlossen, das Projekt zu starten“, so Deubel weiter.



Exklusivität der Ergebnisse bei Wegbereiter-Projekten

Das besondere an SKZ-Wegbereiter-Projekten ist die noch stärkere Ausrichtung auf industrielle Anwendung und die Exklusivität der Ergebnisse, da diese Projekte rein durch die teilnehmenden Unternehmen finanziert werden und nur diesen zur Verfügung stehen. Durch einen Zugewinn an Testdaten und objektiven Versuchen wollen die SKZ-Forscher im Anschluss an das Vorhaben in der Lage sein, anhand von rheologischen Spritzgießsimulationen und einem Prüfaufbau zur Bewertung von Entlüftungen unter realen Bedingungen eine signifikant verbesserte Vorhersage von kritischen bzw. zu entlüftenden Bereichen zu ermöglichen und eine Entlüftung mit optimaler Leistungsfähigkeit an der richtigen Position zu ermitteln. Nach Abschluss des Wegbereiter-Projektes sollen den Beteiligten neben einer Literaturrecherche zu Entlüftungslösungen auch konkrete Handlungsempfehlungen zur Verfügung stehen.

Nähere Informationen unter: https://www.skz.de/forschung/kooperationsprojekte/projekt-entlueftung-von-spritzgiesswerkzeugen 

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Der SchraubTec-Herbst für industrielle Schraubverbindungen! Spatenstich für Schweizer Firmenzentrale in Däniken
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.10.2023 - 11:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2067143
Anzahl Zeichen: 3940

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Markus SchömigPia Lehnfeld
Stadt:

Würzburg


Telefon: +49 (931) 4104-251+49 931 4104-197

Kategorie:

Industrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 318 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SKZ startet neues Wegbereiter-Projekt zur Entlüftung von Spritzgusswerkzeugen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FSKZ e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

SKZ on Tour auf der PRINTED Hub ...

Am 30. August 2025 wurde Rüdesheim zum Zentrum der deutschsprachigen 3D-Druck-Community. In der einzigartigen Atmosphäre des historischen Asbachgeländes vereinte die PRINTED Hub Maker, Profis und Einsteiger. Auch das SKZ war vor Ort und präsentie ...

So sauber wie nötig, so schonend wie möglich ...

In der Kunststoffindustrie können Bauteile und Halbzeuge während der Produktion an ihrer Oberfläche verunreinigt werden – etwa durch Rückstände von Entformungshilfen oder Trennmitteln. Solche Rückstände beeinträchtigen nachfolgende Prozesse ...

Kompetenzzentrum KARE präsentiert erste Ergebnisse ...

Das Regionale Kompetenzzentrum der Arbeitsforschung KARE hat nach dem ersten Projektjahr sein erstes Arbeitspaket erfolgreich abgeschlossen. Dazu analysierte das KARE-Team in Workshops, Interviews und Expertenbefragungen den Ist-Zustand der kunststof ...

Alle Meldungen von FSKZ e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z