Start Up vs. Unternehmensübernahme: Eine Entscheidungshilfe

Start Up vs. Unternehmensübernahme: Eine Entscheidungshilfe

ID: 2067261
(Bildquelle: iStock-1206342311)(Bildquelle: iStock-1206342311)

(firmenpresse) - In der Welt der Unternehmensgründung und -nachfolge stehen angehende Unter-nehmer oft vor der wichtigen Entscheidung: Soll man ein neues Unternehmen grün-den oder ein bestehendes, gefestigtes Unternehmen übernehmen? Diese Frage wurde von der FRTG Essen, einer führenden Steuer-und Wirtschaftsberatung, genauer unter die Lupe genommen.



Die Entscheidung zwischen einer Neugründung und dem Erwerb eines bereits beste-henden Unternehmens hängt von verschiedenen Faktoren ab. Ein Unternehmenskauf bietet einige klare Vorteile, wie eine schnellere Markteinführung, einen etablierten Kundenstamm, vorhandene Lieferantenbeziehungen, Fachkräfte und Know-how. Auf der anderen Seite ermöglicht die Gründung eines neuen Unternehmens die Frei-heit, das Geschäft von Grund auf nach den eigenen Vorstellungen zu gestalten, ohne bestehende Strukturen und Prozesse berücksichtigen zu müssen.



Wir unterstützen Unternehmensgründer und -verkäufer dabei, die richtige Entschei-dung für ihre individuellen Bedürfnisse zu treffen. Gemeinsam mit unserem erfahre-nen Team können potenzielle Gründer und Unternehmer ihre Optionen abwägen und eine fundierte Entscheidung treffen.



Für Unternehmen, die darüber nachdenken, sich zu verkaufen, bietet die FRTG Es-sen umfassende Unterstützung an. Wir helfen dabei, die Nachfolgepläne zu bespre-chen und den optimalen Zeitpunkt für den Ausstieg zu bestimmen, sei es durch inter-ne oder externe Nachfolge.



"Ein wichtiger Schwerpunkt liegt auf der rechtlichen und steuerlichen Beratung, da unterschiedliche Arten der Unternehmensübergabe verschiedene rechtliche Bedin-gungen und steuerliche Konsequenzen haben können" so Steuerberater Thomas Kuth von der FRTG Steuerberatungsgesellschaft ." Wir sind spezialisiert darauf, die kom-plexen Aspekte der Unternehmensnachfolge zu klären und sicherzustellen, dass alle rechtlichen Anforderungen erfüllt sind."





Besonders im Fall einer externen Unternehmensnachfolge ist eine sorgfältige Vorbe-reitung von entscheidender Bedeutung. Wann ist der beste Zeitpunkt für die Über-gabe? Welche Schritte sind zu veranlassen, um einem potenziellen Käufer die Ent-scheidung zu erleichtern? Diese Fragen werden von dem Team um Thomas Kuth pro-fessionell geklärt.



"Unternehmensverkäufer haben verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl, darunter die Übertragung innerhalb der Familie, ein Verkauf, die Verpachtung des Unterneh-mens, die Nutzung von Testamenten und Erbverträgen oder die Gründung einer Stif-tung. " so Thomas Kuth.



In einer Zeit, in der Unternehmertum und Unternehmensnachfolge eine immer größe-re Rolle spielen, bietet FRTG Steuerberatung Essen umfassende Unterstützung und Fachwissen, um Gründern und Unternehmern zu helfen, ihre Ziele zu erreichen und die richtigen Entscheidungen für ihre Unternehmen zu treffen.



Für weitere Informationen und eine persönliche Beratung stehen die Experten von FRTG Steuerberatung Essen gerne zur Verfügung.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Wir bieten individuelle, maßgeschneiderte und passgenaue Lösungen aus einer Hand für nationale und internationale Unternehmen jeder Rechtsform und Größe, Unternehmer, Vereine, Stiftungen sowie Privatpersonen, in den Bereichen:

Wirtschaftsprüfung
Tax advice
Legal advice
Bankruptcy advice
Business advice



PresseKontakt / Agentur:

FRTG Steuerberatungsgesellschaft
Ralf Klein
Alfredstr. 157
45131 Essen
Ralf.Klein(at)FRTG-group.de
0201/822896-22
http://www.frtg-essen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Uranpreis auf dem Weg zu neuen Höhen Starke Partnerschaft für unternehmerischen Erfolg: Beteiligungsbörse Deutschland und Leverage Experts kooperieren
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 12.10.2023 - 07:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2067261
Anzahl Zeichen: 3171

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thomas Kuth
Stadt:

Essen


Telefon: 0201/822896-10

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 288 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Start Up vs. Unternehmensübernahme: Eine Entscheidungshilfe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FRTG Steuerberatungsgesellschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Reform der Umsatzsteuerpflicht für Kleinunternehmer ...

Die Neuregelung der Kleinunternehmerregelung nach § 19 UStG. Ziel des Gesetzgebers ist es, kleine Betriebe und Solo-Selbstständige zu entlasten und gleichzeitig EU-weite Vorgaben umzusetzen. Doch was ändert sich konkret - und wie reagieren Betroff ...

Alle Meldungen von FRTG Steuerberatungsgesellschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z