Führungskräfte setzen auf Hybrid Work für eine bessere Employee Experience

Führungskräfte setzen auf Hybrid Work für eine bessere Employee Experience

ID: 2067391

Weniger als die Hälfte der Führungskräfte ist sehr zufrieden mit der Employee Experience im Unternehmen – häufig fehlt es noch an den richtigen Technologien für Hybrid Work



Kai Grunwitz, CEO von NTT Ltd. Deutschland (Quelle: NTT)Kai Grunwitz, CEO von NTT Ltd. Deutschland (Quelle: NTT)

(firmenpresse) - 11. Oktober 2023 – 94 Prozent der deutschen Unternehmen sind überzeugt, dass sich Hybrid und Remote Work positiv auf die Employee Experience (EX) und damit auf ihre Geschäftsergebnisse auswirken. Doch zugleich sind nur 42 Prozent der Meinung, dass die Mitarbeitenden Zugriff auf die richtigen Technologien haben, um sowohl zu Hause als auch im Büro produktiv und effizient zu arbeiten. Dementsprechend ist auch weniger als die Hälfte der Führungskräfte aus dem operativen Management (45 %) sehr zufrieden mit der Employee Experience in ihrem Unternehmen. Das geht aus dem 2023 Global Employee Experience Trends Report von NTT Ltd. hervor (https://services.global.ntt/de-de/campaigns/2023-global-employee-experience-trends-report), in dem untersucht wurde, wie Hybrid Work, KI und andere Trends in der Arbeitswelt die EX-Strategien von Unternehmen beeinflussen und wie EX und Geschäftsentwicklung zusammenhängen.

Viele Unternehmen verfolgen inzwischen einen strukturierten Ansatz für Hybrid Work. Dem Report zufolge verbringen etwa 77 Prozent der Mitarbeitenden in Deutschland, die in diesem Arbeitsmodell tätig sind, die Hälfte ihrer Zeit im Büro. Da die meisten Führungskräfte hybrides Arbeiten befürworten und als entscheidend für eine gute Employee Experience ansehen, müssen Unternehmen allerdings stärker Sorge dafür tragen, die richtigen Technologien für die Zusammenarbeit über verschiedene Standorte hinweg bereitzustellen. Damit hat sich das Thema EX weiterentwickelt und ist zu einer unternehmensweiten Aufgabe geworden, bei der es darum geht, Mitarbeitende durch Technologien miteinander zu verbinden und effizienter zu machen.

Erfolgreiche Unternehmen, die ihre IT-Ausgaben erhöht und gezielt in EX-Technologien investiert haben, berichten dem Report zufolge mit einer 56 Prozent höheren Wahrscheinlichkeit als schwach performende Unternehmen von geschäftlichem Wachstum durch EX-Verbesserungen. Zudem haben sie mit einer 89 Prozent höheren Wahrscheinlichkeit die Zufriedenheit ihrer Mitarbeitenden signifikant verbessert.



„Die Diskrepanz zwischen dem, was Mitarbeitende benötigen und was Unternehmen ihnen bieten, ist immer noch zu groß“, betont Amit Dhingra, Executive Vice President of Network Services bei NTT Ltd. „Zu oft sehen wir Strategien für Hybrid Work, die sich auf eine Art von Arbeit konzentrieren – dabei wollen Mitarbeitende die Freiheit, so zu arbeiten, wie es ihnen am besten passt.“

Dhingra weiter: „Positiv ist, dass 73 Prozent der Unternehmen laut dem Report der Meinung sind, dass Hybrid und Remote Work in den vergangenen zwei Jahren zu Investitionen in Mobility-Lösungen geführt haben, um mehr Flexibilität bieten zu können. Aber es muss mehr getan werden, um die Employee Experience zu verbessern und effizientes Arbeiten im Büro und zu Hause zu ermöglichen. Das ist vor allem auch deshalb wichtig, weil zufriedene und engagierte Mitarbeitende mit 66 Prozent höherer Wahrscheinlichkeit einen hervorragenden Kundenservice bieten.“

Allerdings wirkt sich nicht nur Hybrid Work, sondern auch der Aufstieg von KI auf die Employee Experience aus. Dem Report zufolge wird KI als wichtigster Enabler für künftige CX- (Customer Experience) und EX-Strategien gesehen. Vier von fünf Unternehmen gehen davon aus, dass KI-Interfaces in den nächsten zwölf Monaten zur Norm werden – ohne jedoch den Menschen im Service und Support komplett zu ersetzen. Für 87 Prozent bleibt der Mensch ein entscheidendes Element im Customer Engagement. Allerdings: In Deutschland teilen nur 50 Prozent diese Einschätzung.

„Die meisten Unternehmen haben erkannt, dass Employee und Customer Experience zusammenhängen“, sagt Kai Grunwitz, CEO von NTT Ltd. in Deutschland. „Sie dürfen sich allerdings nicht nur auf die Employee Experience in Bereichen mit Kundenkontakt konzentrieren, sondern müssen die Mitarbeitererfahrungen in allen Unternehmensbereichen verbessern, um Kunden mit hochwertigen Produkten und Services zu begeistern und langfristig zu binden. Ein Schlüssel dafür sind neben dem hybriden Arbeiten – bei dem auch das Office und die persönliche Zusammenarbeit dort eine entscheidende Rolle spielt – moderne Technologien für Kommunikation und Kollaboration sowie KI-Lösungen, die Mitarbeitende im Arbeitsalltag entlasten und bei Entscheidungen unterstützen.

Der vollständige Report steht zum Download bereit unter https://services.global.ntt/de-de/campaigns/2023-global-employee-experience-trends-report


Diese Presseinformation und das Bild in höherer Auflösung können unter www.pr-com.de/companies/ntt-ltd abgerufen werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Als Teil von NTT DATA, einem IT-Dienstleister mit einem jährlichen Umsatz von 30 Milliarden US-Dollar, unterstützt das IT-Infrastruktur- und Dienstleistungsunternehmen NTT Ltd. mit seinen Technologien 65 Prozent der Fortune Global 500 und mehr als 75 Prozent der Fortune Global 100. Das Unternehmen legt den Grundstein für das Edge-to-Cloud-Networking-Ökosystem von Organisationen, vereinfacht komplexe Multi-Cloud-Workloads und schafft Innovationen am Rande der IT-Umgebungen, wo Netzwerk, Cloud und Anwendungen zusammenlaufen. NTT bietet maßgeschneiderte Infrastrukturen und gewährleistet konsistente Best Practices bei Design und Betrieb in seinen sicheren, skalierbaren und anpassbaren Rechenzentren. Auf dem Weg in eine softwaredefinierte Zukunft unterstützt NTT seine Kunden mit plattformbasierten Infrastruktur-Services. Das Leitbild von NTT lautet: „We enable a connected future“.

Weitere Informationen unter https://services.global.ntt sowie https://services.global.ntt/de-de/newsroom.



PresseKontakt / Agentur:

NTT Germany AG & Co. KG
Romy Daeweritz
Director Demand Generation – DACH
Tel.: +49 6172 68080
romy.daeweritz(at)global.ntt

PR-COM GmbH
Franziska Fricke
Senior Account Manager
Tel.: +49 89 59997 707
franziska.fricke(at)pr-com.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Schluss mit den Provisorien in der IT-Sicherheit Compass Cash Center von G+D ist jetzt auch als SaaS-Lösung verfügbar
Bereitgestellt von Benutzer: PR-COM
Datum: 12.10.2023 - 13:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2067391
Anzahl Zeichen: 4938

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Franziska Fricke
Stadt:

Bad Homburg


Telefon: +49-89-59997-707

Kategorie:

Internet


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.10.2023

Diese Pressemitteilung wurde bisher 489 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Führungskräfte setzen auf Hybrid Work für eine bessere Employee Experience"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NTT Ltd. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

New Work und klare Regeln? Das passt sehr wohl zusammen ...

30. Januar 2024 – Homeoffice, flexible Arbeitsmodelle, Vertrauensarbeitszeit oder Workation, also dort arbeiten, wo andere Urlaub machen: Viele Unternehmen beschäftigen sich derzeit mit diesen Begriffen, die für ein neues Arbeiten oder anders for ...

Der Countdown für die NIS2-Richtline läuft ...

16. Januar 2024 – In wenigen Monaten müssen zahlreiche Unternehmen die NIS2-Richtlinie umsetzen. Die neue EU-Direktive schreibt vor, strenge Maßnahmen zur Gewährleistung der Cybersicherheit zu implementieren. Auf den ersten Blick mag diese Zeits ...

Alle Meldungen von NTT Ltd.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z