Auszubildende hübschen „Alex“ auf

Auszubildende hübschen „Alex“ auf

ID: 2067749

Segelschiff Alexander von Humboldt erstrahlt in frischem Glanz



(PresseBox) - Als „Becks-Schiff“ hat die Alexander von Humboldt – im Volksmund Alex genannt – weltweite Bekanntheit erlangt. Mittlerweile schmückt der legendäre grüne Segler als Restaurant- und Hotelschiff dauerhaft die Schlachte in Bremen. Anfang September fand auf der Alex ein ganz besonderes Event statt, bei dem das Schiff als Ausbildungsstätte für insgesamt 17 Auszubildende im Maler- und Lackierhandwerk fungierte. Die Mission: Die jungen Nachwuchskräfte sollten das in die Jahre gekommene Schiff wieder aufhübschen und es dauerhaft vor Korrosion schützen.

Ins Leben gerufen wurde die Aktion durch Sven Kühnast, Obermeister der Bremer Maler- und Lackierer-Innung für den Förderkreis des Bremer Maler- und Lackiererhandwerks in Zusammenarbeit mit Caparol in Person von Großkundenbetreuer Bernd Göttinger, und gemeinsam mit DISBON, der Mirka GmbH sowie der MEGA-Gruppe durchgeführt. Letztere hatte für den Praxistag jede Menge Werkzeuge gesponsort, darunter unter anderem Pinsel, Rollen und Abdeckmaterialien.

Korrosionsschutz als wichtiger Bestandteil einer universellen Ausbildung

Nach der Begrüßung der Auszubildenden durch Sven Kühnast folgten kurze Präsentationen seitens Mirka und DISBON. Holger Quitzau, Vertrieb Nord bei DISBON, ging in seinem Vortrag auf die Bedeutung des Themas Korrosionsschutz für die Malerbranche ein. Dabei betonte er die Zielsetzung, die angehenden Maler und Lackierer auch auf Aufgaben ihres Gewerks vorzubereiten, die – wie der Korrosionsschutz – nicht alltäglich sind, um so eine möglichst universelle Ausbildung sicherzustellen. Auch aus einem anderen Grund ist das Thema Korrosionsschutz wichtig: Jahr für Jahr verursacht Korrosion hohe finanzielle Schäden an Bauwerken – allein in Deutschland entstehen durch sie ca. 100 Milliarden Euro an Aufwendungen.

Worauf es bei den Instandhaltungsmaßnahmen ankommt und warum insbesondere das Thema Untergrundvorbereitung so wichtig ist, erläuterte Holger Quitzau und bezog auch immer wieder die Lehrlinge – allesamt in ihrem 2. und 3. Lehrjahr – mit ein. Er stellte das Korrosionsschutz-Sortiment von DISBON, dessen Anwendungsbereiche sowie verschiedene Techniken vor und gab zudem spannende Einblicke in das Thema Arbeitsschutz.



DisboCOR ProtectOne an Außenwänden, Brüstungen und Ankerwinden der Alex

Nach dem Theorie-Part ging es für die Lehrlinge umgehend in die Praxis – genauer gesagt hinaus auf das Vordeck der Alexander von Humboldt, wo sie eine Einweisung durch Andre Dühlmeyer, Caparol Anwendungstechnik, erhielten. Denn bevor die Alex wieder in ihrem bekannten Grün erstrahlen konnte, mussten zunächst jede Menge Rost entfernt, die Flächen geschliffen und diese anschließend gesäubert werden.

Dann konnte es auch schon losgehen. Für die Arbeiten kam DisboCOR 864 ProtectOne von DISBON zum Einsatz – eine robuste, witterungsbeständige Korrosionsschutz-Grund- und Deckbeschichtung, mit der eine einfache Verarbeitung auf nahezu allen Untergründen möglich ist. Das Produkt ist in vielen Farben abtönbar, zudem erlaubt die Vielfalt an Gebindegrößen eine objektspezifische Anwendung.

Davon konnten sich auch die Azubis hautnah überzeugen, die das Produkt mit Pinsel und Rolle an gleich mehreren Bereichen an Deck der Alexander von Humboldt verarbeiteten – ob an den Außenwänden, Brüstungen, Ankerwinden oder Ausstiegsklappen. Neben RAL 6002 Laubgrün kam DisboCOR 864 ProtectOne auch in zwei weiteren Tönungen zum Einsatz: RAL 9005 Tiefschwarz sowie RAL 9010 Reinweiß.

Allen Teilnehmern, vor allem den jungen Nachwuchskräften, war die Freude ins Gesicht geschrieben. Nicht zuletzt deshalb, weil sie daran mitgewirkt hatten, ein solch historisches Schiff wie die Alexander von Humboldt zu neuem Glanz und langfristigem Korrosionsschutz zu verhelfen. Geht es nach der Malerinnung, dann soll es in Bremen zukünftig weitere ähnliche Aktionen geben.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Messtechnik am SKZ ermöglicht Inline-Bestimmung der Dicke, Dichte und des Flächengewichts Neue foodjobs.de Gehaltsstudie - So hoch ist das Gehalt von Berufseinsteiger:innen in der Lebensmittelbranche
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.10.2023 - 11:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2067749
Anzahl Zeichen: 4092

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ute Schader
Stadt:

Ober-Ramstadt


Telefon: 06154-7170235

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 287 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Auszubildende hübschen „Alex“ auf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Caparol Farben Lacke Bautenschutz GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Caparol Farben Lacke Bautenschutz GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z