Flippen für den guten Zweck: Projektron unterstützt Flip4Kids
ID: 206790

(firmenpresse) - Die Berliner Projektron GmbH unterstützt Flip4Kids. Flip4Kids ist eine Initiative, die 2010 von einer Gruppe selbständiger Coaches, Trainer und Berater ins Leben gerufen wurde. Jedes Jahr wählen sie ein Projekt im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit aus, das sie finanziell unterstützen wollen. Pro Flipchart, das sie in ihrer Arbeit verbrauchen, geben sie Geld in die Spendenkasse. Bei der Auswahl eines geeigneten Patenprojekts legen sie besonderen Wert darauf, dass es einen lokalen Bezug hat und noch nicht im großen Stil von staatlicher oder unternehmerischer Seite gefördert wird.
Antoinette Beckert, Gründerin von Flip4Kids und Coach für Fach- und Führungskräfte, begründet diese Auswahl: „Wenn ein Projekt erst einmal über große Förderer und Bekanntheit verfügt, ist es für die Initiatoren einfach, weitere Förderer zu finden. Die kleinen, weniger bekannten Projekte leiden darunter – gerade in Zeiten der Wirtschaftskrise, in denen sich der Staat finanziell zurückhalten muss und auch private Gelder knapper werden. Daher fördern wir Projekte, die noch gar keine finanzielle Unterstützung bekommen. So wollen wir den Stein ins Rollen zu bringen, damit sich die Projekte auch auf lange Sicht halten.“
Dieses Jahr sammelt Flip4Kids Spenden für das Integrationsprojekt „Reppinichen Osterreise“. Schülerinnen und Schüler der Niederlausitz Schule in Berlin-Kreuzberg, deren Eltern sich oft keinen Urlaub leisten können, erhalten die Möglichkeit, über Ostern eine Erlebnisreise auf einem Campingplatz im Hohen Fläming bei Wiesenburg zu machen. Dabei wird insbesondere darauf geachtet, dass die Kinder lernen, sich selbst zu organisieren, Grenzen zu erkennen und Vertrauen zu entwickeln. Ein wichtiger Aspekt der Reise, die sich insbesondere an Kinder mit Migrationshintergrund richtet, ist die Sprachförderung.
„Wir haben uns das Ziel gesteckt, die Sprachförderung durch einen Sprachlehrer vor Ort für die nächsten fünf Jahre sicherzustellen,“ erklärt Antoinette Beckert. „Dafür sammeln wir Trainer nicht nur selbst, sondern sprechen auch Unternehmen an, ob sie das Projekt finanziell unterstützen wollen. Das Geld geht dann direkt auf das Konto des jeweiligen Projekts.“
Projektron ist dieser Bitte nachgegangen und unterstützt Flip4Kids. Das Unternehmen, das eine webbasierte Projektmanagement-Software entwickelt, engagiert sich bereits für verschiedene soziale und kulturelle Projekte aus der Berliner Nachbarschaft wie den Bezirkselternausschuss Kita (BEAK) oder die "Lange Tafel". Auch Jugendprojekte im Bereich Bildung und Sport werden gefördert.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Projektron entwickelt und vertreibt die webbasierte Projektmanagement-Software Projektron BCS. Projektron BCS umfasst alle Funktionen des Projektmanagements von der Planung über das Controlling und Ressourcenmanagement bis zur Qualitätssicherung und Dokumentation. Auch die Zeiterfassung, das Vertragsmanagement und die Rechnungsstellung können über Projektron BCS abgewickelt werden. Unter den 300 Kunden von Projektron sind zahlreiche IT- Firmen sowie IT-Abteilungen großer Unternehmen, die Projektron BCS bei der Software-Entwicklung einsetzen.
Anne-Kerstin Tschammer
Telefon: +49 30 3 47 47 64-132
Fax: +49 30 3 47 47 64-999
E-Mail: anne-kerstin.tschammer(at)projektron.de
Datum: 04.06.2010 - 09:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 206790
Anzahl Zeichen: 2629
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anne-Kerstin Tschammer
Stadt:
10117 Berlin
Telefon: +49 (0)30 3 47 47 64-0
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 04.06.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 533 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Flippen für den guten Zweck: Projektron unterstützt Flip4Kids"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Projektron GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).