Mein Unternehmenskonto: Erstes Fachverfahren erfolgreich an das erweiterte Postfach angebunden

Mein Unternehmenskonto: Erstes Fachverfahren erfolgreich an das erweiterte Postfach angebunden

ID: 2068084

Digitaler Präqualifizierungsservice für öffentliche Vergabeverfahren neu im erweiterten Postfach




(PresseBox) - br />
Mein Unternehmenskonto (Mein UK) ist das zentrale und bundesweit einheitliche Nutzerkonto für den Zugang zu digitalen Verwaltungsleistungen für Unternehmen. Neu hinzugekommen ist nun ein erweitertes Postfach.

Das erweiterte Postfach ermöglicht eine durchgehende Ende-zu-Ende-Verschlüsselung („E2E“). E2E findet auch bei Funktionspostfächern Anwendung, was durch den Einsatz von modernen Krypto-Verfahren ermöglicht wird. Das von Unternehmen und Kammern geforderte erweiterte Postfach (Modul 5 in Mein UK) wird von Governikus im Auftrag der Freien Hansestadt Bremen entwickelt. Ausbaustufe 1 ist seit 1.7.2023 live, bis Jahresende wird der gesamte Leistungsumfang bereitstehen.

Der digitale Präqualifizierungsservice ist seit dem 17.10.2023 als erstes Verfahren erfolgreich an das erweiterte Postfach angebunden und ermöglicht Unternehmen Nachrichten mit Informationen rund um den Status ihrer Präqualifizierung im Postfach abzurufen.

Zum 1. Juli 2023 schaltete Governikus im Auftrag des Landes Bremen die erste Ausbaustufe des erweiterten Postfachs im einheitlichen Unternehmenskonto live. Nun wurde das erste Fachverfahren erfolgreich angebunden: Mit dem digitalen Präqualifizierungsservice können Unternehmen ihre Eignung für die Teilnahme an öffentlichen Ausschreibungsverfahren vor einer Ausschreibung bereits nachweisen und einen Eintrag in amtliche Verzeichnisse beantragen. Im erweiterten Postfach finden Unternehmen alle Nachrichten mit Informationen über den Status ihrer Präqualifizierung. 

Die erste Ausbaustufe

Das einheitliche Unternehmenskonto ist die zentrale Kommunikationsplattform, um Unternehmen und Behörden bundesweit die digitale Kommunikation miteinander zu ermöglichen. Das Unternehmenskonto, das im Auftrag des Bundes und der Länder kooperativ durch die Bundesländer Bayern und Bremen entwickelt wird, basiert auf der seit Jahren im Steuerwesen etablierten ELSTER-Technologie und wurde um weitere Module ergänzt. Ein wesentlicher Bestandteil bildet ein erweitertes Funktionspostfach, das als Modul 5 vom Bremer IT-Sicherheitsspezialisten Governikus entwickelt wurde. Das erweiterte Postfach ermöglicht auf Basis modernster Verschlüsselungstechnologien die Abbildung von Unternehmensstrukturen mit den damit einhergehenden Zugriffsrechten. Die echte Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von Funktionspostfächern, die über Browser erreichbar sind, ermöglichet es Unternehmen und Behörden, digitale Anträge zu stellen und Bescheide zuzustellen. Mit Ausbaustufe 1 sind Verwaltungen ab sofort in der Lage, ihre Dienstleistungen über die standardisierten Schnittstellen in ihre Online-Angebote zu integrieren. In den Ausbaustufen 2 und 3, die bis Jahresende fertiggestellt sein werden, werden die vollumfänglichen Funktionalitäten u.a. hinsichtlich der Organisationsstrukturen und Zugriffsberechtigungen zur Verfügung gestellt. Ab 2024 steht einer vollumfänglichen digitalen Kommunikation zwischen Unternehmen und Behörden somit nichts mehr im Wege.



Modernste Verschlüsselungstechnologien

Mit diesem Entwicklungsstand präsentiert Governikus bereits zwei Innovationen in der elektronischen Kommunikation zwischen Behörden und Unternehmen für die Nutzung von Funktionspostfächern. Die erste ist die sogenannte Proxy Re-Encryption (z. dt. Proxy-Wiederverschlüsselungsschemata). Diese sind auf modernster Kryptografie basierende Wiederverschlüsselungsschemata, die echte Ende-zu-Ende Verschlüsselung für Funktionspostfächer ermöglichen. Dieser moderne Ansatz erlaubt es, dass Nutzende eine verschlüsselte Nachricht entgegennehmen können – unabhängig davon, ob andere Zugriffsberechtigte diese bereits entschlüsselt haben. Die Nachrichten werden zu keinem Zeitpunkt als Klartext in den Funktionspostfächern abgelegt. Somit müssen private Schlüssel zur Entschlüsselung einer Nachricht zwischen Nutzenden nicht geteilt werden und Klartexte von Nachrichten offengelegt werden.

Browser-basierte Ver- und Entschlüsselung

Die zweite Innovation stellt der offene Standard „WebAssembly“ dar: ein Programmformat, in das andere Programmiersprachen übersetzt werden können und das seit kurzer Zeit für viele Browser verfügbar ist. Mithilfe von WebAssembly wird die Ver- und Entschlüsselung von Nachrichten im Browser der Nutzenden ausgeführt. Dank dieser Webtechnik steht die Entschlüsselung am tatsächlichen Ende des Kommunikationsprozesses, im Browser des Nutzenden selbst.

„Wir freuen uns, bereits in der ersten Ausbaustufe eine wesentliche Funktionalität für einen durchgängigen digitalen Prozess präsentieren zu können, die wir von Anfang an angestrebt haben. Mit dem erweiterten Funktionspostfach im Unternehmenskonto konnten wir die Anforderungen, die von Unternehmen und Kammern an uns herangetragen wurden, umsetzen, unter Nutzung aktueller Verschlüsselungstechnik .“, so Rainer Heldt, Leitung des Referats Digitalisierung von Verwaltungsleistungen für Unternehmen der Freien Hansestadt Bremen.

Weitere Ausbaustufen und Aufruf zur Beteiligung an der Pilotierung

Bereits jetzt können sich Unternehmen sowie Vertreter aus Verwaltungen im erweiterten Postfach anmelden und Nachrichten einsehen. Dieses Jahr werden die Voraussetzungen dafür geschaffen, dass Verwaltungen ihre Fachverfahren an das Postfach anbinden. Im kommenden Jahr wird die gesamte Kommunikation über das einheitliche Unternehmenskonto möglich sein.

Wenn Ihr Unternehmen oder Ihre Verwaltung Interesse hat, mit uns in die Pilotierung des erweiterten Postfachs zu gehen, melden Sie sich gerne über dieses Kontaktformular bei uns. Ihre Erkenntnisse können einen wichtigen Beitrag im weiteren Projektverlauf liefern und uns bei der agilen Umsetzung des erweiterten Postfachs unterstützen.

Über das bundesweit einheitliche Unternehmenskonto

Im Zuge der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) beschloss der Bund, ein einheitliches Unternehmenskonto zu schaffen. Damit soll der Zugang zu digitalen Verwaltungsleistungen über eine zentrale Plattform für den Kontakt mit Behörden erleichtert werden. Um dies zu verwirklichen wurden die Länder Bayern und Bremen für die Entwicklung von insgesamt sechs Bausteinen beauftragt. Bayern entwickelt die Bausteine 1 bis 4 und Bremen 5 und 6.

Die Basis bildet die im Steuerwesen etablierte ELSTER-Technologie, welche bereits seit 20 Jahren eine sichere Infrastruktur bietet. Neben dem bereits vorhandenen und bekannten „ELSTER-Postfach“ steuert Bremen ein erweitertes Postfach sowie die notwendigen Autorisierungsmechanismen bei. Dabei setzt Bremen auf die Expertise seiner IT-Dienstleister Dataport (Baustein 6) und Governikus (Baustein 5).

Wir von Governikus haben eine Vision: Digitale Souveränität in einer komplex vernetzten Welt! Mit sicheren und innovativen IT-Lösungen sorgen mittlerweile über 250 engagierte Governikus-Mitarbeitende seit mehr als 20 Jahren für den Schutz personenbezogener Daten. Sichere Identitäten, vertrauliche und rechtssichere Kommunikation sowie der Umgang mit schützenswerten Daten zur Authentizitäts- und Integritätssicherung stehen hierbei im Vordergrund. Gesetzliche Anforderungen, Normen und Standards gehören zu den Grundpfeilern unserer Entwicklungen und Dienstleistungen. Dabei bauen wir auf einen konsequenten Dialog mit Kunden und Partnern.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Wir von Governikus haben eine Vision: Digitale Souveränität in einer komplex vernetzten Welt! Mit sicheren und innovativen IT-Lösungen sorgen mittlerweile über 250 engagierte Governikus-Mitarbeitende seit mehr als 20 Jahren für den Schutz personenbezogener Daten. Sichere Identitäten, vertrauliche und rechtssichere Kommunikation sowie der Umgang mit schützenswerten Daten zur Authentizitäts- und Integritätssicherung stehen hierbei im Vordergrund. Gesetzliche Anforderungen, Normen und Standards gehören zu den Grundpfeilern unserer Entwicklungen und Dienstleistungen. Dabei bauen wir auf einen konsequenten Dialog mit Kunden und Partnern.



drucken  als PDF  an Freund senden  Erster Spatenstich für Glasfasernetze Gemeinde Nessetal – Thüringer Netkom investiert  13 Mio. Euro Der Online-Adventskalender-Baukasten für Unternehmen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.10.2023 - 08:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2068084
Anzahl Zeichen: 7731

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Petra Waldmüller-Schantz
Stadt:

Bremen


Telefon: +49 (421) 20495-54

Kategorie:

Internet-Portale



Diese Pressemitteilung wurde bisher 304 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mein Unternehmenskonto: Erstes Fachverfahren erfolgreich an das erweiterte Postfach angebunden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Governikus GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Digitalisierung allein reicht nicht aus ...

Nach zwei spannenden und informativen Konferenztagen rund um die Verwaltungsdigitalisierung, schloss der Governikus Summit am 26. Februar 2025 die Tore der Berliner Wilhelm Studios. Knapp 450 Expert:innen und Interessierte aus Verwaltung, Wirtschaft, ...

Verwaltungsdigitalisierung in Deutschland ...

Am 25. und 26. Februar 2025 dreht sich in Berlin erneut alles um aktuelle und drängende Themen der Verwaltungsdigitalisierung, wenn der Governikus Summit seine Türen öffnet. Getreu dem Motto „Gemeinsam Zukunft gestalten“ lädt Governikus Exper ...

Governikus auf der KommDIGITALE 2024 ...

br /> Alle zwei Jahre findet die KommDIGITALE statt, Deutschlands größte kommunale IT-Kongressmesse, die Einblicke in die Trends und Entwicklungen der Verwaltungsdigitalisierung für IT-Fachleute und Entscheider:innen aus den Kommunen und Kreise ...

Alle Meldungen von Governikus GmbH&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z