Schwedischer Unternehmenspreis 2023 in Anwesenheit von Kronprinzessin Victoria: CTEK unter den drei Nominierten
Es ist ein besonderes Jubiläum: Am 17. November wird der Schwedische Unternehmenspreis zum 20. Mal verliehen. Und er wird dieses Mal von einem ganz besonderen Ehrengast überreicht: I.K.H.
Kronprinzessin Victoria von Schweden wird die Auszeichnung übergeben – eventuell an CTEK. Der weltweit führende Hersteller von Ladegeräten für Starterbatterien hat es in die Endrunde geschafft.
Sweden und der Schwedischen Botschaft in den drei Kategorien Großunternehmen, mittelständische
Unternehmen und Newcomer mit schwedischen Wurzeln verliehen. Im Jubiläumsjahr 2023 hat I.K.H.
Kronprinzessin Victoria die Schirmherrschaft übernommen und wird die Ehrung an die Gewinnerfirmen übergeben. Auch die schwedische Botschafterin Veronika Wand-Danielsson wird am Galaabend anwesend sein.
CTEK wurde in der Kategorie "mittelständische Unternehmen" nominiert, in der Unternehmen geehrt
werden, deren geschäftliche Tätigkeit in einem besonderen schwedischen Interesse liegt, und die sich durch solide Finanzen und eine dauerhaft positive Umsatzentwicklung auszeichnen.
„Wir freuen uns besonders über die Nominierung, weil wir uns seit 2017, als wir auf dem deutschen
Markt aktiv wurden, als Botschafter Schwedens in Deutschland verstehen“, sagt Christian Fritz,
Regional Sales Manager bei CTEK. „Unsere Ladegeräte haben schwedisches Know-how nicht nur in viele Werkstätten, sondern dank der Kooperationen mit vielen namhaften Autoherstellern auch in viele Privatwohnungen gebracht.“
Die Verleihung des Schwedischen Unternehmenspreis ist der Auftakt des Deutsch-Schwedischen Wirtschaftstages, der es Unternehmer:innen und andere Akteur:innen der deutsch-schwedischen Wirtschaft möglich macht, neue Kontakte zu knüpfen, ihr Netzwerk und Wirtschaftsbeziehungen zu pflegen. Preisträger vergangener Jahre waren unter anderem das schwedische Medizintechnikunternehmen Getinge, Weltmarktführer für moderne Beatmungsgeräte, Polestar, das Joint-Venture der Automobilhersteller Volvo und Geely, Brennstoffzellenhersteller PowerCell sowie das Energieunternehmen Vattenfall.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über CTEK
CTEK wurde in Dalarna, Schweden, gegründet und ist die weltweit führende Marke für Batterieladelösungen, insbesondere für das Laden von Fahrzeugen. CTEK bietet ein breites Produktsortiment von innovativen 12-V-und 24-V-Batterieladegeräten bis hin zu Ladelösungen für moderne Elektrofahrzeuge an. Die E-Mobilitätslösungen von CTEK reichen von einzelnen EV-Ladegeräten bis hin zu größeren Unternehmens- und kommerziellen Installationen mit mehreren Ladestationen, die einen Lastausgleich erfordern und sich nahtlos in Überwachungs- und Zahlungseinrichtungen integrieren lassen.
CTEKs Unternehmenskultur basiert auf einer Leidenschaft für Innovation und einem
umfangreichen Engagement, den Übergang zu einer Mobilität durch die Einhaltung branchenführender ESG-Standards zu unterstützen.
fischerAppelt
Jana Kröger
ctek-team(at)fischerappelt.de
CTEK
Juliane Molenda
juliane.molenda(at)ctek.com
fischerAppelt
Jana Kröger
ctek-team(at)fischerappelt.de
Datum: 20.10.2023 - 10:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2068544
Anzahl Zeichen: 2433
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frau Kroeger
Stadt:
Hannover
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.10.2023
Diese Pressemitteilung wurde bisher 541 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schwedischer Unternehmenspreis 2023 in Anwesenheit von Kronprinzessin Victoria: CTEK unter den drei Nominierten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CTEK (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).