Das Ecosystem der Raumfahrt in NRW wächst

Das Ecosystem der Raumfahrt in NRW wächst

ID: 2068853

Die ersten ESA BIC NRW Inkubatees vernetzten sich bei einer Mini-Messe im Foyer des Wirtschaftsministeriums. Begleitet wurde dies von Wirtschaftsministerin Mona Neubaur und dem deutschen ESA-Astronaut Dr. Matthias Maurer.



(PresseBox) - Heute fand im Foyer des Wirtschaftsministeriums eine bedeutende Veranstaltung statt, bei der Wirtschaftsministerin Mona Neubaur und der ESA-Astronaut Dr. Matthias Maurer die Raumfahrtbezogenen Start-ups aus Nordrhein-Westfalen begrüßten.

Die ESA BIC NRW Inkubatees nutzten die Mini-Messe, um ihre aktuellen Entwicklungen, die im Rahmen des ESA Business Incubation Center Nordrhein-Westfalen (kurz ESA BIC NRW) umgesetzt wurden, der Öffentlichkeit vorzustellen.

Die Exponate und Projekte wurden von Wirtschaftsministerin Mona Neubaur und Matthias Maurer begeistert kommentiert. Dabei wurde betont, dass ein enormes Potenzial für innovative Geschäftsmodelle in der Raumfahrtbranche gesehen wird, laut Ministerin Mona Neubaur.

Das im Jahr 2022 gestartete Inkubationsprogramm stellt den Startups finanzielle Mittel in Höhe von 50.000 Euro zur Verfügung und umfasst eine zweijährige Managementunterstützung sowie technischen Support durch die Innovationsberatung EurA AG Niederlassung Aachen und Herten. Außerdem erhalten die Startups direkten Zugang zur Europäischen Raumfahrtagentur (ESA) und dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR).

Um derartige Gründungsaktivitäten im Bereich der Raumfahrt gezielt zu unterstützen, fördert das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie (MWIKE) des Landes Nordrhein-Westfalen zusammen mit der ESA und dem Partner Deutsche Raumfahrtagentur im DLR das Business Incubation Center in Nordrhein-Westfalen mit insgesamt 1,4 Millionen Euro.

Weitere Informationen zum Bewerbungsprozess für interessierte Gründerinnen und Gründer sind auf den Websites www.gründen.nrw oder www.esa-bic.de/nrw verfügbar. Interessierte können sich auch direkt bei der EurA AG erkundigen, die diese Initiative für das Land Nordrhein-Westfalen federführend betreut.



Die EurA AG ist eine internationale Innovationsberatung und zählt zu den führenden Beratungshäusern für Forschung, Entwicklung und Markteinführung innovativer Produkte. Zu den Mandanten zählen Unternehmen aller Größenordnungen und Branchen, Forschungseinrichtungen und Kommunen. EurA begleitet die Klienten dabei, Ideen für Innovationen zu generieren, neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln und diese international zu vermarkten. Der Hauptsitz der EurA AG befindet sich seit der Firmengründung 1999 in Ellwangen und stellt mit Niederlassungen in ganz Deutschland sowie in Portugal, Belgien und Bulgarien Kundennähe sicher.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die EurA AG ist eine internationale Innovationsberatung und zählt zu den führenden Beratungshäusern für Forschung, Entwicklung und Markteinführung innovativer Produkte. Zu den Mandanten zählen Unternehmen aller Größenordnungen und Branchen, Forschungseinrichtungen und Kommunen. EurA begleitet die Klienten dabei, Ideen für Innovationen zu generieren, neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln und diese international zu vermarkten. Der Hauptsitz der EurA AG befindet sich seit der Firmengründung 1999 in Ellwangen und stellt mit Niederlassungen in ganz Deutschland sowie in Portugal, Belgien und Bulgarien Kundennähe sicher.



drucken  als PDF  an Freund senden  Flugverkehr im Fokus Unternehmensumfrage Luftverkehr: Mangelnde Anbindung ist Standortnachteil für Metropolregion
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.10.2023 - 16:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2068853
Anzahl Zeichen: 2969

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nadine Seitz
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: +49 (7961) 92560

Kategorie:

Luft- / Raumfahrt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 365 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Ecosystem der Raumfahrt in NRW wächst"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EurA AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Seit Jahrzehnten ein Mittler zwischen den Welten ...

Die Europäische Weltraumorganisation ESA ist Europas Tor zum Weltraum. Sie soll die Entwicklung der europäischen Raumfahrt koordinieren und fördern - und sicherstellen, dass die diesbezüglichen Investitionen allen Europäern dauerhaften Nutzen br ...

Grüner Wasserstoff als nachhaltige Energieressource ...

Gemeinsam mit der EurA AG, regionalen H2-Netzwerken und der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR lädt das ESA Business Applications Programm Interessierte am Freitag, den 10. April 2025 ab 13:00 Uhr nach Aachen ein, um die Zukunft von grünem Wassersto ...

Alle Meldungen von EurA AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z