Digitaler Zertifizierungsworkflow mit webbasierten Richtpreis-Konfigurator

Digitaler Zertifizierungsworkflow mit webbasierten Richtpreis-Konfigurator

ID: 2069005
(PresseBox) - Die OmniCert Umweltgutachter GmbH ist eine der jüngsten Zertifizierungsfirmen in Europa mit Sitz in Bad Abbach (Niederbayern) und hat sich auf die Bereitstellung von erstklassigen Zertifizierungs- und Prüfdienstleistungen spezialisiert.

Das Unternehmen bietet maßgeschneiderte Zertifizierungslösungen an, um Organisationen bei der Einhaltung internationaler Standards und behördlicher Vorschriften zu unterstützen. Dazu prüft oder berät das OmniCert-Team unabhängig und aufrichtig zu Energie, Nachhaltigkeit und Klimaschutz.

Ausgangssituation

In der Vergangenheit wurden Anfragen für maßgeschneiderte Angebote per Telefon oder E-Mail an das Unternehmen gerichtet und alle erforderlichen Informationen, die als Grundlage für die Angebotsstellung dienen sollten, mussten einzeln abgefragt und manuell digital erfasst werden.

Zielsetzung

Der Prozess der Angebotserstellung sollte weniger zeitintensiv gestaltet und mit der bestehenden Datenbank verknüpft werden. Je nach Anfrage bzw. dem Zertifizierungs-Bereich sind dazu unterschiedliche Informationen für das Richtpreis-Angebot relevant. Alle notwendigen Daten sollen in einer präzisen Abfolge und Darstellung – exakt, einfach, schnell und unter Berücksichtigung der geltenden Datenschutz Bestimmung – erfasst werden. Abschließend sollen die Daten für das individuelle Angebot per E-Mail, digital dokumentiert und verifiziert werden.

Lösung

Digitaler Zertifizierungsworkflow mit einem webbasierten Richtpreis-Konfigurator zum CRM/ERP-System für die 4 möglichen Zertifizierungs-Bereiche: ISO 50001, ISO 14001, ISO 9001 und EMAS.

Umsetzung

Schritt 1 „Zertifizierung”:

Klar strukturierte Darstellung der 4 möglichen Zertifizierungsanfragen mit Auswahlmöglichkeit von einem Bereich.

Schritt 2 „Unternehmensangaben”:



Systematische und exakte Erfassung der erforderlichen Daten für die bei Schritt 1 ausgewählte Zertifizierung wie z. B. Wirtschaftszweig der Organisation, Unternehmensgröße, Geltungsbereich, Angaben zum Energieverbrauch, Energiequellen und Energieeinsätze. Eine Erklärung der spezifischen Abfragen ist über eine Weiterleitung auf die jeweilige Begriffsdefinition per Klick auf den Fragezeigen “?” Button möglich.

Schritt 3 „Standortangaben”:

Individuelle Abfrage für den bei Schritt 1 ausgewählten Zertifizierungs-Bereich z.B. Anzahl der Standorte.

Schritt 4 „Unternehmensdaten”:

Finale Abfrage weiterer Information zu der Kontaktperson und dem Unternehmen wie z. B. Anrede, Vorname, Nachname, Adresse, Telefonnummer. Gekennzeichnete Pflichteingaben sind dabei die Firmierung, E-Mail-Adresse und Einwilligungserklärung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten.

Schritt 5 „Abschluss“:

Nach vollständiger Eingabe der je nach Zertifizierungsbereich erforderlichen Daten kann die Anfrage abgesendet werden. Die Weiterleitung auf eine Bestätigungsseite informiert über den E-Mail-Versand zur Verifizierung der Daten, um die Angebotsanfrage erfolgreich abzuschließen.

Schritt 6 „Bestätigungs-E-Mail“:

Alle Angaben werden hier detailliert aufgeführt und können per Klick auf den grünen Button „EINWILLIGUNG ZUR KONTAKTAUFNAHME“ final verifiziert werden.

Ausblick

Diese digitale Lösung vereinfacht den Zertifizierungsprozess erheblich, spart wertvolle Zeit und sie optimiert die Genauigkeit bei der Datenerfassung. Durch die automatisierte Angebotserstellung erhalten alle Firmen und Organisationen, die sich für ein Angebot zu einzelnen Zertifizierungen interessieren, ganz einfach und schnell ein individuelles Angebot über die Webseite.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  SNP und IBM erweitern ihre Partnerschaft und etablieren globales Center of Excellence für SAP-Transformation Zahl der gehackten Cisco IOS XE-Geräte in kurzer Zeit auf einen Bruchteil gesunken
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.10.2023 - 13:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2069005
Anzahl Zeichen: 3947

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christoph ReithmairMatthias Reithmair
Stadt:

München


Telefon: +49 (89) 82989165+49 (89) 82989165

Kategorie:

Internet-Portale



Diese Pressemitteilung wurde bisher 260 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Digitaler Zertifizierungsworkflow mit webbasierten Richtpreis-Konfigurator"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ars navigandi GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

E-Learning CFDM Campus– Centrum für Disease Management ...

„Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz“ – ein E-Learning Programm für alle, die mit psychisch belasteten und erkrankten Mitarbeitern zu tun haben Das Centrum für Disease Management (CFDM) vermittelt mit dem CFDM Campus E-Learning Programm ...

TÜV Hessen Intranet Relaunch ...

  Migration auf Liferay DXP: Modernisierung des TÜV Hessen Intranets Ein Intranet ist das Herzstück der internen Kommunikation eines Unternehmens. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der effizienten Zusammenarbeit und dem Informationsaustausch ...

Alle Meldungen von ars navigandi GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z