Cyber-Kriminalität - Herausforderung im Handelsrecht

Cyber-Kriminalität - Herausforderung im Handelsrecht

ID: 2069305

Cyber-Kriminalität - Herausforderung im Handelsrecht



Cyber-Kriminalität–Herausforderung im Handelsrecht (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)Cyber-Kriminalität–Herausforderung im Handelsrecht (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Cyber-Kriminalität ist auch im Handelsrecht ein großes Risiko. Ein versierter Rechtsanwalt kann dies bereits bei der Vertragsgestaltung berücksichtigen, um Schadenersatzansprüche zu vermeiden.



Unternehmen sind zunehmend Hackerangriffen ausgesetzt. Aufgrund dieser Gefahr sollten nicht nur die IT-Systeme vor Angriffen umfassend geschützt werden, sondern auch Vertriebsverträge oder Händlerverträge überprüft und im Hinblick auf das zunehmende Risiko von Cyber-Kriminalität angepasst werden, so MTR Legal Rechtsanwälte . Die Wirtschaftskanzlei stellt ihrer Mandantschaft einen im Handelsrecht erfahrenen Rechtsanwalt zur Seite.



Die Vertragsgestaltung ist ein wesentliches Element im Handelsrecht. Hackerangriffe können enorme Schäden innerhalb des Unternehmens anrichten, die dazu führen können, dass vertragliche Vereinbarungen nicht eingehalten werden können. Ein im Handelsrecht kompetenter Rechtsanwalt kann prüfen, ob für solche Fälle Haftungsausschlüsse in Vertriebsverträgen, Händlerverträgen, Lizenzverträgen, etc. verankert werden können.



In vielen Vertriebsverträgen sind bereits Klauseln zur höheren Gewalt vereinbart. Nach Rechtsprechung des BGH ist unter höherer Gewalt "ein von außen kommendes, keinen betrieblichen Zusammenhang aufweisendes und auch durch die äußerste vernünftigerweise zu erwartende Sorgfalt nicht abwendbares Ereignis" zu verstehen. Bei Schadenersatzansprüchen im Handelsrecht ist entscheidend, ob das Unternehmen verantwortlich für die Unmöglichkeit der Leistungen ist und ob es sie durch geeignete Maßnahmen hätte verhindern können. Daher sollte bei derartigen Schadenersatzforderungen ein im Handelsrecht versierter Rechtsanwalt hinzugezogen werden.



Ob höhere Gewalt vorliegt, wird in vielen Fällen strittig sein. Um langwierige rechtliche Auseinandersetzungen zu vermeiden, kann ein im Handelsrecht erfahrener Rechtsanwalt einen Haftungsausschluss für den Fall von Cyber-Angriffen vertraglich verankern. Dadurch kann sich das Unternehmen gegen Schadenersatzansprüche absichern, wenn es vertraglich vereinbarte Leistungen aufgrund von Cyber-Kriminalität nicht erfüllen kann.





Um sich vor Cyber-Angriffen zu schützen, sollte natürlich die IT-Sicherheit im Unternehmen höchsten Ansprüche genügen. Darüber hinaus sollten auch wichtige Verträge mit Handelspartnern von einem in Handelsrecht erfahrenen Rechtsanwalt unter die Lupe genommen werden. Häufig ist in den vertraglichen Vereinbarungen die Gefahr von Cyber-Kriminalität noch nicht ausreichend berücksichtigt.



MTR Legal Rechtsanwälte berät bei der Vertragsgestaltung und weiteren Themen des Handelsrechts.



Nehmen Sie jetzt Kontakt auf.



Anwalt im Handelsrecht - weitere Informationen!Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

MTR Rechtsanwaltsgesellschaft mbH www.mtrlegal.com ist eine wirtschaftsrechtlich ausgerichtete Rechtsanwaltskanzlei. Die Anwälte beraten insbesondere im gesamten Wirtschaftsrecht, Handelsrecht, Gesellschaftsrecht und Steuerrecht, Kapitalmarktrecht und Bankrecht, IT Recht, IP Recht und Vertriebsrecht. Mandanten sind nationale und internationale Gesellschaften und Unternehmen, institutionelle Anleger und Private Clients. MTR Legal Rechtsanwälte sind international tätig und befinden sich in Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart.



PresseKontakt / Agentur:

MTR Legal Rechtsanwälte
Michael Rainer
Konrad-Adenauer-Ufer 83
50668 Köln
info(at)mtrlegal.com
+49 221 9999220
https://www.mtrlegal.com/



drucken  als PDF  an Freund senden  Angelika von Speicher (ÖDP) fordert:  Paradigmenwechsel in der Waldpolitik am Niederrhein Pionierarbeit: WebID und ekom21 unterstützen Wiesbaden bei Pilotprojekt zur Meldedigitalisierung
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 26.10.2023 - 08:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2069305
Anzahl Zeichen: 3192

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Rainer
Stadt:

Köln


Telefon: +49 221 9999220

Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 400 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Cyber-Kriminalität - Herausforderung im Handelsrecht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MTR Legal Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutsches Edelmetallhaus GmbH insolvent ...

Vertretung der Anleger im Insolvenzverfahren Am 20. Dezember 2024 hat das Amtsgericht Köln das Insolvenzverfahren über die Deutsches Edelmetallhaus GmbH wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung eröffnet (Az.: 70c IN 158/24). Damit sind auc ...

Berliner Testament und Erbschaftssteuer ...

Das Erbrecht kennt das Berliner Testament. Es dient der gegenseitigen Absicherung der Ehegatten und ist daher besonders beliebt. Allerdings kann es zu Nachteilen bei der Erbschaftssteuer führen. Das deutsche Erbrecht kennt das sog. Berliner Test ...

Alle Meldungen von MTR Legal Rechtsanwälte


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z