Künstliche Intelligenz in Sicherheit und Alltag

Künstliche Intelligenz in Sicherheit und Alltag

ID: 2069325
(PresseBox) - Die generative Künstliche Intelligenz (KI) ist aktuell ein Topthema in unserer Gesellschaft. Mit ihren Sprachmodellen, zum Beispiel ChatGPT, die auf der Basis gelernter Muster neue Inhalte erzeugen können, verändert sie rasant Wirtschaft und Gesellschaft. Deshalb steht der 21. Bonner Dialog für Cyber-sicherheit (BDCS) ganz im Zeichen der Künstlichen Intelligenz. Zu der Veranstaltung mit dem Thema „Wider die natürliche Dummheit – Hilft uns KI in der Sicherheit und im Alltag?“ laden die Dialogpartner am 8. November von 17 bis 20 Uhr in die Design Offices Neuer Kanzlerplatz, Bundeskanzlerplatz 2D, 53113 Bonn ein.

„Den durch KI entstehenden Potenzialen stehen auch Herausforderungen im Hinblick auf Cybersicherheit, Datenschutz und Urheberrecht gegenüber“, erläutert Prof. Michael Meier, Moderator der Veranstaltung, das aktuelle Thema. Diese Herausforderungen wollen die Organisatoren und Dialog-partner mehr unter die Lupe nehmen. „Wir wollen auf keinen Fall die allgemeine KI-Euphorie dämpfen“, betont er, „es stellt sich aber immer wieder die grundsätzliche Frage nach der Datengrundlage und dem Einsatz dieser Technologie bei kritischen Entscheidungen bzw. auf kritischen Gebieten. Welche Rolle spielt der Mensch in der Zukunft noch? Und helfen politische Regulierungsbemühungen, diese Herausforderungen zu lösen?“ Auch diese und weitere Fragen sollen diskutiert werden: Wie weit kann die Technologie durch Deutschland und Europa zwischen den Machtpolen USA und China noch beeinflusst werden? Wo ist der Einsatz von KI unverzichtbar? Welche möglichen KI-Geschäftsmodellansätze sind bedenklich und sollte man eventuell sogar aktiv verhindern?

Hauptredner der Veranstaltung ist Jürgen Schulze, Autor, Human Centric Cyber Security und NLU-gestützte Informationssicherheit. Sein Thema: „ChatGPT – Das perfekte Versprechen“. Nach dem Vortrag diskutieren Dr. Christian Temath, Geschäftsführer des Landeskompetenzzentrums KI.NRW, Dr. Jens Bender, Referatsleiter, Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) sowie Jürgen Schulze. Moderiert wird die Diskussion von Professor Dr. Michael Meier, Informatik-Professor an der Universität Bonn und Leiter der Abteilung Cyber Security am Fraunhofer-Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie FKIE in Wachtberg. Fragen können während der Veranstaltung oder vorab per E-Mail an kontakt@fkie.fraunhofer.de eingesendet werden.



Weitere Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung:

www.ihk-bonn.de, Webcode @6492941

Der Bonner Dialog für Cybersicherheit (BDCS)

Expertinnen und Experten der Cyber-Security-Szene diskutieren kontrovers aktuelle Fragen und Herausforderungen der Cybersicherheit. Das seit Jahren etablierte und kostenfreie Veranstaltungsformat wird durch die Partner Bundesstadt Bonn, Deutsche Telekom, Fraunhofer FKIE, Industrie- und Handels-kammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg, Allianz für Cybersicherheit, Universität Bonn, Hi Solutions AG und Cyber Security Cluster Bonn e.V. getragen und dient auch der lokalen und überregionalen Vernetzung.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  CAN-Bus Erweiterungskarte für kompakte Industrie PC Systeme Smart Electronic Factory e.V. beleuchtet Chancen und Herausforderungen der KI
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.10.2023 - 09:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2069325
Anzahl Zeichen: 3295

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Claudia Engmann
Stadt:

Bonn


Telefon: +49 (228) 2284-139

Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 351 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Künstliche Intelligenz in Sicherheit und Alltag"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IHK Bonn/Rhein-Sieg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Ausweg aus Strukturkrise wird Marathon" ...

Die zarten Hoffnungen auf eine wirtschaftliche Erholung haben sich in diesem Jahr nicht erfüllt. Vielmehr hat die monatelange Lähmung der gescheiterten Ampel-Regierung die Unsicherheit in der Wirtschaft weiter verstärkt, auch an Rhein und Sieg. Vo ...

Alle Meldungen von IHK Bonn/Rhein-Sieg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z