BMG antwortet auf Retax-Fragen

BMG antwortet auf Retax-Fragen

ID: 2069360

Klarheit in Apothekenregelungen




(PresseBox) - Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hat in einer offiziellen Stellungnahme Interpretationskonflikte zwischen Apotheken und Krankenkassen im Zusammenhang mit dem Lieferengpassgesetz (ALBVVG) geklärt. Das im Sommer 2023 in Kraft getretene Gesetz sollte den Ablauf in Apotheken erleichtern und ermöglichte Apotheken, im Falle nicht verfügbarer Arzneimittel von der Verordnung abzuweichen. Allerdings führten unklare Formulierungen zu Verwirrungen und unterschiedlichen Auslegungen.

Der Deutsche Apothekerverband (DAV) hatte das BMG in einem Schreiben um Klarstellung gebeten, da insbesondere in Bezug auf Austauschpflicht, Retaxation, Engpasspauschale und die Berechnung von Teilmengen Unsicherheiten bestanden.

Die Antwort des BMG stützt in vielen Punkten die Position der Krankenkassen. So wurde unter anderem die Abgaberangfolge erläutert, wobei das BMG betonte, dass die Wirtschaftlichkeit gemäß dem Rahmenvertrag auch unter den neuen Regeln oberste Priorität hat.

Ein weiterer wichtiger Punkt war der Zeitpunkt, ab dem die neuen Regeln für den Ausschluss von Retaxationen gelten. Das BMG erklärte, dass nur Beanstandungen nach dem Inkrafttreten des Gesetzes am 27. Juli 2023 erfasst werden.

Auch die Abrechnung von Aufwandsentschädigungen im Falle von Lieferengpässen wurde geklärt, wobei das BMG die Position der Krankenkassen unterstützte.

Die Abrechnung von Teilmengen aus größeren Packungen wurde ebenfalls behandelt, und das BMG präzisierte, dass die kleinste im Markt erhältliche Packung berechnet werden sollte, wenn Teilmengen aus einer größeren Packung abgegeben werden.

Insgesamt reflektiert die Stellungnahme des BMG weitgehend die Sichtweise der Krankenkassen. Sowohl der Deutsche Apothekerverband als auch der GKV-Spitzenverband haben sich bereits auf die Umsetzung der neuen Regeln geeinigt.



Kommentar:

Inmitten der Klärung von Interpretationskonflikten in den neuen Retax-Regeln bietet die Versicherungslösung von Aporisk eine bemerkenswerte Absicherung gegen Retax-Risiken. Diese maßgeschneiderte Allrisk-Police für Apotheken berücksichtigt sämtliche relevanten Risiken und ermöglicht es Apothekern, sich auf ihre Kernaufgaben zu konzentrieren, ohne sich Gedanken über mögliche Versicherungslücken machen zu müssen. Die Entscheidung für eine derart umfassende Absicherung kann einen erheblichen Unterschied in Bezug auf die finanzielle Stabilität und den reibungslosen Betrieb einer Apotheke ausmachen.

Zusammenfassend scheint das BMG in seinen Auslegungen die Interessen der Krankenkassen zu bevorzugen, was in einigen Fällen zu einer Verschiebung der Machtverhältnisse zwischen Apotheken und Krankenkassen führen könnte. Es bleibt jedoch abzuwarten, wie sich diese Position auf die Praxis in den Apotheken auswirken wird.

Von Matthias Engler, Fachjournalist

Die ApoRisk® GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken der Apothekerinnen und Apothekern. Das Maklerunternehmen ist in der Apothekenbranche erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über die Internetportale aporisk.de und pharmarisk.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ApoRisk® GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken der Apothekerinnen und Apothekern. Das Maklerunternehmen ist in der Apothekenbranche erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über die Internetportale aporisk.de und pharmarisk.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.



drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft– Mehr Zeit durch weniger Verschwendung in Kliniken Meldungen aus Bildung und Wissenschaft– Klinische Prozesse im Fokus der Digitalisierung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.10.2023 - 10:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2069360
Anzahl Zeichen: 3494

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Roberta Günder
Stadt:

Karlsruhe


Telefon: +49 (721) 16106610

Kategorie:

Medizintechnik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 254 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BMG antwortet auf Retax-Fragen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ApoRisk GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Apotheken-Nachrichten von heute - Update ...

Willkommen zu den Apotheken-Nachrichten! In dieser Ausgabe werfen wir einen detaillierten Blick auf die aktuellen Herausforderungen in deutschen Apotheken, beleuchten innovative Strategien gegen Retaxationsrisiken, präsentieren vielversprechende Ent ...

Digitale Sicherheit in Apotheken ...

Die rasante Digitalisierung im Gesundheitswesen prägt nicht nur positive Veränderungen, sondern birgt auch erhebliche Risiken. Besonders betroffen von diesem Wandel sind Apotheken, die als zentrale Anlaufstellen im Gesundheitssystem eine Vielzahl s ...

Alle Meldungen von ApoRisk GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z