AnyHelpNow, Resulo und TuneTales Preisträger beim Businessplanwettbewerb 1,2,3 GO

AnyHelpNow, Resulo und TuneTales Preisträger beim Businessplanwettbewerb 1,2,3 GO

ID: 2069922

Ela Parem erhält Social Entrepreneurship Sonderpreis




(PresseBox) - Auch in diesem Jahr haben innovative Gründerinnen und Gründer überzeugende Geschäftsideen für den Businessplanwettbewerb 1,2,3 GOentwickelt und eingereicht. An der diesjährigen Runde des Wettbewerbs nahmen insgesamt 41 innovative Start-ups aus dem Saarland und aus Rheinland-Pfalz teil. Die Preisträger wurden gestern (30. Oktober 2023) bei einer gemeinsamen Abschlussveranstaltung im bic Kaiserslautern ausgezeichnet. Die Prämierung der saarländischen Preisträger übernahmen Dr. Frank Thomé, Hauptgeschäftsführer IHK Saarland, Staatssekretärin Elena Yorgova-Ramanauskas, Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie sowie Achim Köhler, Vorstandsmitglied der SIKB.

Die saarländischen Preisträger sind:

-        AnyHelpNow (1. Platz, 4.000 Euro Preisgeld) - Kirkel

Gründerteam: Sascha Schick, Tim Falck

AnyHelpNow betreibt eine gleichnamige digitale Serviceplattform für die Vermittlung von Dienst- oder Werkleistungen jeglicher Art. Das Unternehmen sieht sich als neues „Amazon” der Dienstleistungsbranche und vermittelt beispielsweise Angebote aus den Bereichen Heimwerkerleistungen, Pflege und Betreuung, Umzugs- oder Haushaltshilfe. AnyHelpNow dient dabei als Vermittler zwischen Auftraggebern und Auftragnehmern und stellt den Usern (Kunden, Helfer & Profis) eine digitale Serviceplattform bereit, über welche Dienstleistungen gehandelt werden können.

-       Resulo (2. Platz, 2.000 Euro Preisgeld) - Homburg

Gründerteam: Annemie Kleemann, Lars Laumeyer und Sarah Brunner

Resulo macht das Backen mit Sauerteig alltagstauglich, indem es die Sauerteig-„Fütterung“ automatisiert. Das Unternehmen bietet eine Maschine an, die Sauerteig vollautomatisch mit Mehl und Wasser versorgt. Die Maschine hilft so Hobbybäckern und „Foodies“ dabei, ihre Sauerteigkultur stets aktiv und lebendig zu halten, erfordert aber im Gegensatz zur klassischen Pflege per Hand kaum Aufmerksamkeit und Zeit.



-       TuneTales (3. Platz, 1.500 Euro Preisgeld) - Merzig

Gründerteam: Max Bungert, Leon Bungert

Die Gründer entwickeln und vertreiben eine Software-Engine zur Integration von individualisierter Musik und Soundeffekten in bestehende eBook-Reader-Systeme. Mit „TuneTales“ wird das Lesen von E-Books nicht nur durch maßgeschneiderte musikalische Kompositionen atmosphärisch bereichert – das Medium eBook erhält auch eine zusätzliche narrative Dimension.

-       Ela Parem (Sonderpreis Social Entrepreneurship, 2.000 Euro Preisgeld) - Homburg

Gründerin: Tanimara Schwender

Ela Parem ist estnisch und bedeutet “besser Leben“. Mit diesem Namen und genau mit diesem Motto möchte die Gründerin einen Platz schaffen, an dem sich verschiedene Menschen mit verschiedenen Interessen begegnen, aneinanderwachsen und voneinander lernen. Es werden Komponenten aus den unterschiedlichsten Bereichen miteinander verbunden, unter anderem Betriebliches Gesundheitsmanagement, Kunst, Handwerk, Erlebnispädagogik, Persönlichkeitsentwicklung, Gastronomie u.v.m.

IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Frank Thomé: „Studien zeigen, dass Unternehmen mit einem Businessplan fast doppelt so viele Finanzierungen für sich gewinnen können wie jene ohne diese Richtschnur unternehmerischen Handelns. Und auch wenn der Businessplan kein Erfolgsgarant ist, so kann er doch eine enorme Hilfe dabei sein, Risiken abzuwägen und Fehlschläge in der Zukunft zu vermeiden. Durch die Teilnahme an 1,2,3 GO erhalten Gründerinnen und Gründer das Rüstzeug für die Erstellung eines guten und qualifizierten Businessplans. Sie setzen damit den Grundstein für eine nachhaltige und erfolgreiche Unternehmensentwicklung. Das macht unseren Wettbewerb so wertvoll.“

Staatssekretärin Yorgova-Ramanauskas betonte die Bedeutung innovativer junger Unternehmen im Strukturwandel: „Für die Transformation unserer Wirtschaft brauchen wir Start-ups, die mit neuen, innovativen Ideen für frischen Wind in der saarländischen Unternehmenslandschaft sorgen. Der Wettbewerb 1,2,3 GO beweist einmal mehr, welch innovatives Potenzial in unserer Gründerszene steckt. Ich gratuliere herzlich allen Gewinnern. Ich bin mir sicher, dass wir auch zukünftig von ihnen hören werden“.

Seit dem Start des Wettbewerbs im Jahr 2000 konnten insgesamt 81 saarländische Businesspläne bei 1,2,3 GO ausgezeichnet werden. Für viele von ihnen hat sich die erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb zu einem Booster für die weitere Geschäftsentwicklung erwiesen.

Die weiteren saarländischen Gründerteams im Überblick:

-       evendsa

Gründerteam: Amina Trenz, Christina Trenz, Johannes Rolshausen

-        Cannabisverein/Social Club

Gründerin: Rebecca Krämer

-       Zum Sonnengarten

Gründerin: Tanja Klein

Auf rheinland-pfälzischer Seite wurden folgende Teams ausgezeichnet:

1.        Preis: ZIGGURAT

2.        Preis: LOUME

3.        Preis: Refactum

3.  Preis: Xpand.education

ISB-Sonderpreis: Refactum

Die weiteren Teilnehmer aus Rheinland-Pfalz:

BEE Joyous, Brot-Bassing Sauerteigbäckerei, Cake-Community, Kerfuffle, managing-science.de, Mietzy, MobiGa – Mobile vertikale Gärten, PiiSCREEN Ausbildungsportal, TmDz, Wear-Tester

Seit Ende 2018 wird der Businessplanwettbewerb in enger Kooperation mit dem Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) durchgeführt. Unterstützt wird 1,2,3 GO vom saarländischen Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie, der Saarländischen Wagnisfinanzierungsgesellschaft (SWG) und der Saarländischen Investitionskreditbank (SIKB).

Anmeldungen für die nächste Ausgabe des 1,2,3 GO - Businessplanwettbewerbs (Wettbewerbsrunde 2023/2024) sind bereits möglich.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Weg mit dem Füller, her mit der Falzzange Studie„Karriere-Websites 2023“: Unternehmen verpassen Chancen im War for Talents
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 31.10.2023 - 10:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2069922
Anzahl Zeichen: 6160

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Melanie PilszekFrauke Scholl
Stadt:

Saarbrücken


Telefon: +49 (681) 9520-320+49 (681) 9520-301

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 5194 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"AnyHelpNow, Resulo und TuneTales Preisträger beim Businessplanwettbewerb 1,2,3 GO"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrie- und Handelskammer des Saarlandes (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

IHK fordert Befreiungsschlag für mehr Produktivität ...

Die Saarwirtschaft steht vor erheblichen Herausforderungen. Das zeigt eine aktuelle Sonderumfrage der IHK Saarland zur Arbeitsproduktivität unter mehr als 150 Unternehmen aus allen Branchen mit insgesamt rund 43.000 Beschäftigten. Dabei wird deutli ...

Alle Meldungen von Industrie- und Handelskammer des Saarlandes


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z