Kinderprostitution in Deutschland: Kein Verschwörungsmythos

Kinderprostitution in Deutschland: Kein Verschwörungsmythos

ID: 2070170
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Die kommerzielle sexuelle Ausbeutung von Kindern ist ein Problem, das größtenteils mit Entwicklungsländern assoziiert wird. Auf welche Art und Weise die Problematik auch in Deutschland in Erscheinung tritt, zeigt J. Köhler in seinem Buch "Die Ausbeutung von Kindern zu Prostitutionszwecken in Deutschland. Eine kriminalphänomenologische Analyse", das im September 2023 bei GRIN erschien.

Sexualdelikte zum Nachteil von Kindern werden durch zahlreiche, teils neue, Anlaufstellen für betroffene Personen sowie die mediale Berichterstattung immer präsenter. Dennoch weitgehend unbeachtet in der Gesellschaft ist die Problematik der kommerziellen sexualisierten Gewalt an Kindern, die bislang größtenteils als obskure kriminelle Randerscheinung abgetan wird. Köhler beleuchtet in seiner Abschlussarbeit organisierte Sexualverbrechen an jungen Kindern und lenkt damit die Aufmerksamkeit auf ein bisher kaum bekanntes Problemfeld in unserer Gesellschaft. Dabei ist es ihm ein wichtiges Anliegen, mit seiner kriminalphänomenologischen Forschung ein Gegengewicht zu Verschwörungsmythen und polemisch geführten öffentlichen Debatten um die Existenz kommerzieller Missbrauchsnetzwerke zu setzen.



Das Phänomen des kommerziellen Missbrauchs von Kindern



Während sich bisherige Arbeiten meist entweder auf die sexuelle Ausbeutung von Jugendlichen fokussieren oder Themen organisierter und ritueller Gewalt behandeln, hat "Die Ausbeutung von Kindern zu Prostitutionszwecken in Deutschland" als erste deutschsprachige Arbeit die kommerziell organisierte sexuelle Ausbeutung von unter 14-Jährigen in Deutschland zum Forschungsgegenstand. Besonderes Augenmerk legt Köhler dabei auf die Veranschaulichung der Strategien, Vorgehensweisen und Organisationsstrukturen der Täter und Tätergruppen. Mit seiner Arbeit richtet sich der Autor vor allem an Akteursgruppen im Bereich der Strafverfolgung und des Journalismus, da er den dringenden gesellschaftlichen Handlungsbedarf zur Bekämpfung des Deliktsfelds veranschaulicht. Daneben ergeben sich womöglich neue Ermittlungsansätze sowie ein Erkenntnisgewinn für die Arbeit mit potenziellen Opfern.





Über den Autor:

J. Köhler arbeitet selbst bei einer deutschen Strafverfolgungsbehörde im Bereich der Bekämpfung von Sexualdelikten zum Nachteil von Kindern. Für seine Bachelorarbeit führte er eine umfangreiche Analyse von Sekundärliteratur sowie vier Experteninterviews mit Personen durch, welche teils selbst Betroffene sind und/oder Opfern beim Ausstieg helfen und dadurch über akkumuliertes Erfahrungswissen verfügen.



Das Buch ist im September 2023 im GRIN Verlag erschienen (ISBN 978-3-34694-596-9).



Direktlink zur Veröffentlichung: https://www.grin.com/document/1394948 - auf unserer Webseite können Sie den gesamten Text kostenfrei online lesen!



Kostenlose Rezensionsexemplare sind direkt über den Verlag unter presse@grin.com zu beziehen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

GRIN publiziert seit 1998 akademische eBooks und Bücher. Wir veröffentlichen alle wissenschaftlichen Arbeiten: Hausarbeiten, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Dissertationen, Fachbücher uvm.



PresseKontakt / Agentur:

GRIN Publishing GmbH
Adriana Lütz
Trappentreustr. 1
80339 München
presse(at)grin.com
+49-(0)89-550559-0
https://www.grin.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Jeyaratnam Caniceus kandidiert für Europa Zivilgesellschaftlicher Einsatz für Nachhaltigkeit und Demokratie
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 02.11.2023 - 10:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2070170
Anzahl Zeichen: 3206

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Adriana Lütz
Stadt:

München


Telefon: +49-(0)89-550559-0

Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 366 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kinderprostitution in Deutschland: Kein Verschwörungsmythos"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GRIN Publishing GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

KI als neues Hilfsmittel für Cyberkriminalität ...

Durch die fortschreitende Entwicklung von KI entstehen auch im Bereich der Cyberkriminalität zunehmend neue Probleme. In seinem neuen Buch "Zivil- und strafrechtliche Tatbestände im KI- und IT-Recht. Produktverantwortung, Cyberkriminalität un ...

Künstliche Intelligenz als Inhaber von Urheberrechten ...

KI nimmt einen immer größeren Stellenwert in unserer Gesellschaft ein. Besonders problematisch dabei: die Urheberrechtsregelungen in Bezug auf KI. Diese beleuchtet Hans Schön ausführlich in seinem neuen Buch "Künstliche Intelligenz und Urhe ...

Alle Meldungen von GRIN Publishing GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z