Landesentscheidung 2023„Deutsche Meisterschaft im Handwerk“

Landesentscheidung 2023„Deutsche Meisterschaft im Handwerk“

ID: 2070329

10 Erstplatzierte aus dem Bezirk der Handwerkskammer Karlsruhe



(PresseBox) - Das Baden-Württembergische Handwerk feiert seine besten Junghandwerkerinnen und Junghandwerker. In 82 Wettbewerbsberufen sind in den vergangenen Wochen zunächst bei allen acht Handwerkskammern die Kammersieger/-innen eines Gewerks ermittelt worden. In der nächsten Stufe des Wettbewerbs konkurrierten diese dann um den Landessieg. Die Jury bewertete dabei je nach Beruf entweder die Arbeitsprobe oder das Gesellenstück. Im nächsten Schritt werden nun noch die Bundessieger/-innen ermittelt.

Unter den Gewinnern des Landeswettbewerbs finden sich aus dem Bezirk der Handwerkskammer Karlsruhe 10 beeindruckende erste Plätze, die für ihre herausragenden Fertigkeiten nun bei der zentralen Ehrungsfeier am Samstag, dem 4. November, in Stuttgart ausgezeichnet werden. Diese Handwerkerinnen und Handwerker haben sich gegen die starke Konkurrenz aus den anderen 7 Kammerbezirken durchgesetzt und bewiesen, dass das Handwerk im Bezirk der Handwerkskammer Karlsruhe auf höchstem Niveau ausgeübt wird. Nicht weniger bemerkenswert sind die 5 zweiten Plätze, die die Vielfalt der handwerklichen Begabung im Kammerbezirk verdeutlichen. „Zusätzlich zu den ersten und zweiten Plätzen“, so Kammerpräsident Joachim Wohlfeil, „dürfen wir stolz auf 4 dritte Plätze in unserem Bezirk sein“.

Die Deutschen Meisterschaften des Handwerks (vorher Praktischer Leistungswettbewerb) sind ein prestigeträchtiger Berufewettbewerb, bei dem junge Handwerkerinnen und Handwerker aus verschiedenen Gewerken ihre handwerklichen Fertigkeiten und ihr Können unter Beweis stellen.

Wohlfeil wies auf die Möglichkeit für die jungen Handwerkerinnen und Handwerker hin, ein Stipendium zu nutzen, das die weitere Karriere unterstützen kann. Wer bei der Deutschen Meisterschaft oder Gesellenprüfung überdurchschnittlich abschneidet, kann sich bei der Handwerkskammer Karlsruhe für ein Weiterbildungsstipendium der „Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung (SBB)“ bewerben. Mit bis zu 8.700 Euro fördert das Stipendium fachliche Lehrgänge



Wohlfeil bedankte sich daneben bei den Betrieben, Ausbildern und Lehrern, die die jungen Handwerkerinnen und Handwerker auf ihrem Weg unterstützt haben. „Ohne ihre Anleitung und Unterstützung wären solche Erfolge nicht möglich“, so der Kammerpräsident, der sich darüber freut, dass in diesem Jahr über 2.300 neue Lehrverhältnisse im Kammerbezirk abgeschlossen wurden.

Anbei die Liste der Landessieger/-innen 2023 als pdf

 

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Aktuelles von Stahlwille: Neues Webinar für Drehmomenttechnik Öffentliche Bionik-Seminarreihe der HSB startet am 7. November
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 03.11.2023 - 09:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2070329
Anzahl Zeichen: 2632

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Eva SitterAlexander Fenzl
Stadt:

Karlsruhe


Telefon: +49 (721) 1600-151+49 (721) 1600-116

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 363 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Landesentscheidung 2023„Deutsche Meisterschaft im Handwerk“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Karlsruhe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Handwerkskammer Karlsruhe


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z