Welche Rolle spielt die Optik eines Bürogebäudes?
ID: 2070397
Was bei Konzernen längst gelebte Praxis ist, kann für kleinere Firmen schnell relevant werden: Hat das Unternehmen eine gewisse Größe erreicht, ist es oft erforderlich, das Büromanagement in einen separaten Gebäudetrakt auszulagern. Bei mittelständischen Unternehmen steht dann der Bau eines Bürogebäudes im Raum. Aus gutem Grund werden mit dieser Aufgabe nicht selten renommierte Architekten betraut. Wie stark der optische Effekt beim Anblick eines Bürogebäudes nachwirken kann, wird häufig unterschätzt. Wie sich mit einem attraktiven Erscheinungsbild ein echter Unterschied machen lässt, beleuchten die folgenden Zeilen.
Repräsentative Außenansichten sind Key
Die Fassade eines Bürogebäudes kommt einer Visitenkarte für das gesamte Unternehmen gleich. Sie ist das Erste, was Kunden, Geschäftspartner und andere Besucher wahrnehmen und der letzte Eindruck, den sie beim Verlassen des Gebäudes von der Firma mitnehmen. Dass die Fassade piccobello sein sollte, versteht sich von selbst. Schon mit kleinen Maßnahmen lassen sich wirksame Veränderungen erzielen. Eine Fassadenreinigung in Hamburg ist schnell gebucht und sorgt für repräsentative Außenansichten. Hierbei wird die Fassade zunächst von groben Ablagerungen befreit und anschließend auf Hochglanz gebracht. Eine Investition, die sich in hohem Maße auszahlt.Verspiegelte Fassaden - mehr als eine optisch relevante Komponente
Viele kennen sie von Hotelgebäuden: Verspiegelte Fassaden wirken nicht nur edel und pompös, sondern verleihen dem Gebäude auch einen geheimnisvollen Charakter. Wie sich beim näheren Blick auf die Verspiegelung erkennen lässt, geschieht dies ebenso aus Berechnung. Im Hotelbereich ist es die Privatsphäre, in Bürogebäuden der Datenschutz, der den Blick ins Innere der Immobilie verwehren soll. Klassische Fensterfronten laden zum Ausspionieren betrieblicher Interna ein. Dem stehen allein die Vorgaben der EU-weit geltenden Datenschutzgrundverordnung entgegen. Eine Verspiegelung der Fenster hat allerdings auch gebäuderelevante Vorteile, die von Bauherren nur allzu gern in die Waagschale geworfen werden.Energieeffizienz durch verspiegelte Fenster unterfüttern
Wenn es im Bauwesen um die Berücksichtigung von Energieeffizienzstandards geht, lohnt es sich, sich die Merkmale des Baumaterials zunutze zu machen. Verspiegelte Fassaden wehren starke sommerliche Hitze wie ein Schutzschild ab und tragen dazu bei, dass es im Inneren des Bürogebäudes angenehm kühl bleibt. Dadurch wird die Klimaeinheit entlastet - die Kosten für den Betrieb der Klimaanlage sinken. Im Winter bietet die Verspiegelung zur Wärmedämmung der Fassade einen komplementären Schutz. Gebäudewärme kann dann nicht mehr so gut entweichen - ein großer Vorteil in punkto Heizkosten.Persönliches Wohlbefinden per Fassadenverspiegelung
Wer viele Stunden am Schreibtisch arbeitet, weiß, wie wichtig ein angenehmes Raumklima für die Konzentration und das individuelle Wohlgefühl ist. Wehren Fassadenverspiegelungen die Hitze ab, lässt es sich im Bürogebäude bedeutend angenehmer arbeiten. Weiterhin ist hierdurch ein hoher UV-Schutz gegeben.Glanzvoll: Nicht zu vergessen ist das Funkeln einer Bürofassade, die keinen Einblick gewährt.
Optische Eleganz durch Metallfassaden
Immer häufiger sind sie in den Hochglanzmagazinen als repräsentative Objekte der modernen Architektur vertreten: Bürogebäude, die mit einer Hülle aus Metallplatten versehen sind, ziehen die Aufmerksamkeit des Betrachters auf sich. Besonders beliebt ist dabei die Verwendung von Edelstahl.Weitere mögliche Materialien für eine zweite Fassadenschicht sind:
- Holz
- Naturstein
- Polyurethan
Fazit
Wer ein Bürogebäude errichtet oder es modernisieren möchte, berücksichtigt idealerweise auch die optische Komponente. Dank der großen Vielfalt an Baumaterialien kann man mit einer entsprechenden Fassadengestaltung spannende Effekte erzielen.Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: admin
Datum: 03.11.2023 - 14:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2070397
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Haus & Garten
Diese Pressemitteilung wurde bisher 684 mal aufgerufen.