Standard Chartered Hong Kong und G+D präsentieren Ergebnisse ihrer e-HKD-Pilotstudie zu Offline-Zah

Standard Chartered Hong Kong und G+D präsentieren Ergebnisse ihrer e-HKD-Pilotstudie zu Offline-Zahlungen

ID: 2070424
Zahlung mit einem hypothetischen e-HKD (Quelle: Standard Chartered Hong Kong, G+D)Zahlung mit einem hypothetischen e-HKD (Quelle: Standard Chartered Hong Kong, G+D)

(firmenpresse) - 2. November 2023 – Die Standard Chartered Bank Hong Kong Limited (Standard Chartered Hong Kong) und Giesecke+Devrient (G+D) haben ihre Versuchsreihe im Rahmen des Pilotprogramms für einen digitalen Hongkong Dollar (e-HKD, www.hkma.gov.hk/media/eng/doc/key-information/press-release/2023/20231030e3a1.pdf) der Hong Kong Monetary Authority (HKMA) abgeschlossen. Die Studienergebnisse zeigen, dass fast 80 Prozent der teilnehmenden Verbraucher einen Nutzen in der Offline-Zahlungsfunktion eines hypothetischen e-HKD sehen. Offline-Fähigkeit und Interoperabilität sind zwei der Schlüsselfaktoren für eine künftige breite Akzeptanz.

Die Testszenarien bildeten eine Reihe von Alltagssituationen ab, zum Beispiel in öffentlichen Verkehrsmitteln, Restaurants, bei kleinen Einzelhändlern und auf Universitätscampus. Ziel der Tests war es, mögliche Vorteile und die Umsetzbarkeit eines hypothetischen digitalen Hongkong Dollar als Alternative zum Bargeld zu untersuchen. Während der Hong Kong FinTech Week 2023 (www.fintechweek.hk) zeigte die Standard Chartered Hong Kong die Anwendungsfälle und bot dem Publikum die Möglichkeit, an ihrem Stand den hypothetischen e-HKD zu testen.

Das Pilotprojekt, das zwischen Mai und Oktober 2023 durchgeführt wurde, zeigt, wie eine digitale Währung auch ohne Internetverbindung funktionieren kann.

Während der Pilotphase wurden eine Reihe von Offline-Zahlungsanwendungen unter Verwendung der G+D-Technologie für Central Bank Digital Currency (CBDC) getestet. In Kombination mit sicherer Hardware bietet sie die notwendige Infrastruktur und Governance-Mechanismen, um Vertrauen und Integrität innerhalb eines CBDC-Ökosystems zu gewährleisten.

Bei Offline-Transaktionen werden die digitalen Token in einem sicheren Bereich eines Hardware-Wallet gespeichert, zum Beispiel auf Smartcards, Mobiltelefonen oder Wearables. Der Zahlungsmechanismus wird auch offline vollständig unterstützt und ermöglicht duale, fortlaufende Transaktionen in Echtzeit, ohne dabei auf eine Internetverbindung, Stromzugang oder Drittanbieter angewiesen zu sein.



Das Pilotprojekt hat zudem kritische Erfolgsfaktoren für einen hypothetischen e-HKD ermittelt. Dazu gehören neben der Offline-Fähigkeit und Interoperabilität auch eine unter allen Umständen gewährleistete reibungslose und sichere Bezahlung sowie die Einbeziehung aller Bevölkerungsgruppen. Zudem wollen Verbraucher die Möglichkeit haben, dabei ihr bevorzugtes Netzwerk und ihre digitale Geldbörse für hypothetische e-HKD-Transaktionen zu nutzen. Die Ergebnisse der Pilotstudie sind eine wichtige Referenz für Anwendungen eines möglichen digitalen Hongkong Dollar. In den Tests wurden zudem potenzielle Bereiche für weitere Untersuchungen identifiziert:

- die Entwicklung eines gemeinsamen Standards, den alle Plattformen für den Aufbau eines gemeinsamen Bezahl-Ökosystems nutzen können,

- die Erforschung weiterer möglicher Offline-Zahlungswege über physische Chipkarten und Smartphones hinaus,

- die Bereitstellung einer kostengünstigen Infrastruktur für die Bank bei der Einführung eines hypothetischen e-HKD, um Geschwindigkeit, Effizienz und Implementierungskosten zu optimieren.

„Wir freuen uns, dass fast 80 Prozent der teilnehmenden Verbraucher im Pilotprojekt der Ansicht sind, dass ein hypothetischer e-HKD ihre aktuellen Zahlungsanforderungen möglicherweise erfüllen könnte. Auch die am Pilotprogramm beteiligten Händler bewerteten die Offline-Zahlungslösung als benutzerfreundliche Ergänzung zu den bestehenden digitalen Zahlungsmethoden“, erklärt Esther Mai, Head of Digital Banking, Client Experience and Analytics, Consumer, Private and Business Banking, Standard Chartered Hong Kong. „Die Erkenntnisse zur Bedeutung von Interoperabilität und Offline-Fähigkeit eines hypothetischen e-HKD haben eine wichtige Grundlage für zukünftige Studien geschaffen. Wir freuen uns darauf, die Hong Kong Monetary Authority in der nächsten Phase des e-HKD-Pilotprogramms zu unterstützen.“

„Für G+D ist es eine große Ehre, mit Standard Chartered Hong Kong im Rahmen des e-HKD-Pilotprogramms zusammenzuarbeiten“, bestätigt Raoul Herborg, Managing Director CBDC, Giesecke+Devrient. „Unsere gemeinsame Expertise ergänzt und unterstützt das Innovations-Ökosystem, das die Zukunft öffentlichen Geldes entscheidend mitgestalten wird. Wir freuen uns darauf, weiterhin eng mit der Hong Kong Monetary Authority und Standard Chartered Hong Kong zusammenzuarbeiten, um Innovationen voranzutreiben und die Zahlungsinfrastruktur in Hongkong robuster zu machen."Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Giesecke+Devrient (G+D) ist ein weltweit tätiges Unternehmen für SecurityTech mit Hauptsitz in München. G+D macht das Leben von Milliarden von Menschen sicherer. Das Unternehmen schafft Vertrauen im digitalen Zeitalter, mit integrierten Sicherheitstechnologien in drei Geschäftsbereichen: Digital Security, Financial Platforms and Currency Technology.

G+D wurde 1852 gegründet und beschäftigt heute mehr als 14.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2022 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 2,53 Milliarden Euro. G+D ist mit 123 Tochtergesellschaften und Gemeinschaftsunternehmen in 40 Ländern vertreten. Weitere Informationen: www.gi-de.com


Über Standard Chartered

Wir sind eine führende internationale Bankengruppe, die in 53 der dynamischsten Märkte der Welt vertreten ist und Kunden in weiteren 64 Ländern betreut. Unser Ziel ist es, durch unsere einzigartige Vielfalt Handel und Wohlstand zu fördern. Unser Erbe und unsere Werte kommen in unserem Markenversprechen "Here for good" zum Ausdruck.

Standard Chartered PLC ist an den Börsen von London und Hongkong notiert.

Die Geschichte von Standard Chartered in Hongkong reicht bis ins Jahr 1859 zurück. Derzeit ist sie eine der drei Notenbanken der SVR Hongkong. Standard Chartered gründete ihr Hongkong-Geschäft am 1. Juli 2004 und ist nun als lizenzierte Bank in Hongkong unter dem Namen Standard Chartered Bank (Hong Kong) Limited, einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft der Standard Chartered PLC, tätig.

Weitere Berichte und Expertenmeinungen finden Sie unter Insights (https://www.sc.com/en/insights/) auf https://sc.com.



PresseKontakt / Agentur:

Giesecke+Devrient
Ulrike Woenckhaus
Pressesprecherin
Corporate Brand Communication
Tel.: +49 89 4119-1386
E-Mail: ulrike.woenckhaus(at)gi-de.com

PR-COM
Nadine Harbeck
Senior Account Manager
Tel.: +49 89 59997-761
E-Mail: nadine.harbeck(at)pr-com.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Einsatz künstlicher Intelligenz in der Hotellerie: Revenue Management kann nachhaltig davon profitieren Neue Partnerschaft zwischen SIHOT und Mirai fördert Direktbuchungen von Hotels durch Metasuche
Bereitgestellt von Benutzer: PR-COM
Datum: 03.11.2023 - 17:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2070424
Anzahl Zeichen: 4744

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nadine Harbeck
Stadt:

München/Hongkong


Telefon: +49-89-59997-761

Kategorie:

Internet


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.11.2023

Diese Pressemitteilung wurde bisher 756 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Standard Chartered Hong Kong und G+D präsentieren Ergebnisse ihrer e-HKD-Pilotstudie zu Offline-Zahlungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Giesecke+Devrient (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

G+D platziert Schuldscheindarlehen über 250 Millionen Euro ...

3. Juli 2025 – Das globale SecurityTech-Unternehmen Giesecke+Devrient (G+D) knüpft an den Erfolg seiner letzten Emissionen am Schuldscheinmarkt an und nimmt erneut ein Schuldscheindarlehen auf. Mit einem Volumen von 250 Millionen Euro ist es die b ...

Alle Meldungen von Giesecke+Devrient


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z