Lang erwartetes Signal

Lang erwartetes Signal

ID: 2070825

Kirsten Hirschmann zu Bürokratieabbau und Beschleunigung



(PresseBox) - Kirsten Hirschmann, Präsidentin der IHK Heilbronn-Franken, bewertet die Beschleunigungsbeschlüsse der Ministerpräsidentenkonferenz im Kanzleramt sowie die Pläne von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne), 140 Maßnahmen zum Bürokratieabbau im Bereich der Berichtspflicht umsetzen zu wollen, als lang erwartetes Signal der Politik gegen die Regulierungsflut. „Die ausufernden Berichtspflichten und die überlangen Genehmigungsverfahren machen unseren Unternehmen ganz besonders zu schaffen. Sie sind aber nur ein Teil der bürokratischen Auflagen, die die Betriebe belasten und vor allem für kleine und mittelständische Unternehmen ein erhebliches Geschäftsrisiko darstellen.“

Entscheidend sei nun, ob und wann die versprochenen Entlastungen auch bei den Unternehmen ankämen. „Nach unseren bisherigen Erfahrungen haben die meisten Ankündigungen eher zu noch mehr Auflagen und bürokratischem Aufwand geführt“, so Kirsten Hirschmann.

Die Präsidentin der IHK Heilbronn-Franken mahnt ein systemisches Umdenken an. „In Gesprächen mit Unternehmen wird immer wieder beklagt, dass der theoretische Grundsatz ,one in - one out‘, also für jede neue bürokratische Auflage wird eine bestehende abgeschafft,  noch kein Bürokratieabbau bedeutet, sondern den Status Quo erhält. Ganz davon abgesehen, dass selbst dieses Prinzip nicht einmal ansatzweise eingehalten wird, weder auf nationaler noch auf EU-Ebene.“

Aber nicht nur die Abschaffung von Gesetzen, Regulierungen und Berichtspflichten sei überfällig, auch die Digitalisierung von Verwaltungsabläufen müsse endlich vorangetrieben werden. Kirsten Hirschmann honorierte den ausdrücklichen Willen von Bund und Ländern, hier deutlich schneller vorankommen zu wollen und verwies in diesem Zusammenhang auf den Dialog Zukunft, einer von der IHK mit auf den Weg gebrachten Initiative, die regionale Kräfte unter anderem mit dem Ziel bündelt, gemeinsam mit dem GovTech-Campus in Heilbronn den Weg für eine digitale Zukunft der Verwaltung zu bereiten.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bremen 2023 Gastgeber des Kongresses des Ganztagsschulverbandes Ausbildungskonzept von SSC-Services mit Dualer Partner Award 2023 ausgezeichnet
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.11.2023 - 14:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2070825
Anzahl Zeichen: 2153

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Lukesch
Stadt:

Heilbronn


Telefon: +49 (7131) 9677-106

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 265 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lang erwartetes Signal"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

„City Dinner Tour“ in Tauberbischofsheim ...

Seit zehn Jahren ermöglichen die „City Dinner Touren“ der IHK ungewöhnliche Einblicke hinter die Kulissen des Einzelhandels. Die nächste Station ist am Donnerstag, 11. September, Tauberbischofsheim. Los geht es um 17.30 Uhr mit einem Empfang i ...

Weniger Auszubildende in technischen Berufen ...

In der Region Heilbronn-Franken beginnen weniger junge Menschen eine Ausbildung. Die Zahl der abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist zum Start des neuen Ausbildungsjahres im Vergleich zum Vorjahr um 2,3 Prozent gesunken. Auffallend ist der Rückgan ...

Alle Meldungen von Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z