Zahntechniker erneuern ihre Forderungen gegenüber Gesundheitsminister Lauterbach

Zahntechniker erneuern ihre Forderungen gegenüber Gesundheitsminister Lauterbach

ID: 2070948
(PresseBox) - Es ist gute Tradition, dass die Handwerkskammer zu Köln sich für gemeinsame Treffen zwischen den Gesundheitshandwerken und dem jeweiligen Bundesgesundheitsminister einsetzt. Anlässlich des diesjährigen Treffens mit Bundesgesundheitsminister Professor Dr. Karl Lauterbach haben Dominik Kruchen, Präsident des Verbandes Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI), Vizepräsident Klaus Bartsch sowie die Kölner Innungskollegen German Bär und Stephan Hillen die Gelegenheit genutzt, den Minister auf die fatale Lohn- und Preissituation im Zahntechniker-Handwerk anzusprechen und Lösungsvorschläge zu präsentieren.

Die zahntechnischen Vertreter machten deutlich, dass auch im dritten Krisenjahr mit hohem Inflationsdruck die gesetzliche Begrenzung der zahntechnischen Preisentwicklung eine der tatsächlich nachweisbaren Kostenentwicklung im Zahntechniker-Handwerk angemessene Preisanpassung nachhaltig verhinderte.

Prof. Dr. Lauterbach erläuterte insbesondere die langfristigen finanziellen Herausforderungen in der gesetzlichen Krankenversicherung. Der Gesundheitsminister zeigte für die Forderungen und die Argumente der Zahntechnik viel Verständnis, jedoch verwies er darauf, dass er im Moment unter Berücksichtigung der Beitragssatzstabilität im Sozialversicherungssystem keinen Spielraum für gesetzliche Änderungen sehe. Die Zahntechniker-Innungen und der VDZI werden in der Frage der gesetzlichen Bindung an den Paragraphen 71 des Sozialgesetzbuches V (§ 71 SGB V) nicht lockerlassen und die Politik weiter auf die bekannten Missstände aufmerksam machen.

Gemeinsam mit den anderen vier Gesundheitshandwerken forderten die Zahntechniker zudem eine Reduktion bürokratischer Regelungen.

Der Hintergrund:

Bereits seit Jahren weisen die Zahntechniker-Innungen und der VDZI darauf hin, dass die wirtschaftliche Regelung der Bindung an den § 71 SGB V zu einer fortgesetzten Erosion der Löhne für hoch qualifizierte Mitarbeiter und damit zur Schwächung des Zahntechniker-Handwerks im Fachkräftewettbewerb beiträgt. Hierzu hat das Zahntechniker-Handwerk in den vergangenen Jahren mit vielen politischen Initiativen und Vorschlägen den Versuch unternommen, zu einem fairen Interessenausgleich und einer verantwortungsvollen Lösung zu kommen. Bisher signalisiert die Politik allerdings nur Verständnis, ohne Änderungen in Aussicht zu stellen. 



Sowohl der § 71 SGB V als auch die in den Verhandlungen ausschließliche Betrachtung der wirtschaftlichen Entwicklung des Vorjahres führen zu Nachteilen der Zahntechnik in Form einer asymmetrischen Risikoverteilung zwischen Leistungserbringer und Kostenträger. Wenn das Zahntechniker-Handwerk aufgrund äußerer Einflüsse, wie Pandemie und Krieg, aber auch durch gesetzgeberische Eingriffe wie der Setzung von Mindestlohn- und Mindestausbildungsvergütung, mit hohen Kostensteigerungen belastet wird, dann ist dennoch die notwendige Preisanpassung an die Kosteneffekte gesetzlich eingeschränkt.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  30 Jahre: Estenfelder Medizintechnikhändler Strätz FN feiert Firmenjubiläum Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft– Klinisches Risikomanagement umsetzen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.11.2023 - 10:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2070948
Anzahl Zeichen: 3060

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gerald Temme
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 (30) 8471087-12

Kategorie:

Medizintechnik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 245 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zahntechniker erneuern ihre Forderungen gegenüber Gesundheitsminister Lauterbach"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zahntechnikermeister Rolf Schulz erhält Goldene Ehrennadel ...

Der Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) hat im Rahmen seines Verbandstages in Münster die Goldene Ehrennadel an Zahntechnikermeister Rolf Schulz verliehen. Mit seiner höchsten Auszeichnung ehrt der VDZI Persönlichkeiten, die sich in be ...

Zahntechnik plus 2026: Handwerk trifft Zukunft ...

Die Zahntechnik plus geht in die dritte Runde: Am 6. und 7. März 2026 lädt dieser besondere Branchentreff Zahntechniker und Laborinhaber aus ganz Deutschland erneut in das Congress Center Leipzig (CCL) ein. Auch 2026 dürfen sich die Besucher auf e ...

Alle Meldungen von Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z