SKZ prüft Abriebbeständigkeit von Geotextilien nach DIN ISO 22182

SKZ prüft Abriebbeständigkeit von Geotextilien nach DIN ISO 22182

ID: 2070966

Überschwemmungen nehmen zu – Prüfung wichtiger denn je




(PresseBox) - Das Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg ist weltweit eines der wenigen akkreditierten Prüflabore, das die Abriebbeständigkeit von Geotextilien nach DIN ISO 22182 testen darf. Da die Erosion von Böden durch Überschwemmungen ein immer drängenderes Problem in den Ufergebieten von Flüssen weltweit darstellt, ist diese Prüfung wichtiger denn je. Der Grund: Geotextilien spielen eine entscheidende Rolle bei der Eindämmung dieses Problems.

Über die Jahre hinweg haben Überschwemmungen dramatisch zugenommen und führen zu schwerwiegenden Schäden in Flussufern und Flussbetten. Geotextilsäcke in Form von Deckwerken dienen dazu, den Boden in den Uferbereichen und im Flussbett zu schützen, und sie sind von entscheidender Bedeutung, um die Auswirkungen von Überschwemmungen zu minimieren.

Simulation der Scheuerbeanspruchung von Geotextilien

Das Index-Prüfverfahren, das vom SKZ-Geschäftsbereich Prüfung durchgeführt wird, simuliert die Scheuerbeanspruchung von Geotextilien, wie sie beispielsweise durch die Bewegung von Gesteinen in einer Böschung oder den Transport von Sedimenten in Flüssen verursacht wird. Die Prüfung hat das Ziel, die Abriebbeständigkeit von Geotextilien zu bewerten und so sicherzustellen, dass sie den hohen Anforderungen in Bezug auf die Bodenstabilisierung gerecht werden. Dieser Prüfung ist ein wichtiges Element, um die Stabilität der Geotextilien in der gegebenen Umgebung zu gewährleisten.

Die Prüfung umfasst folgende Produkte:

Geotextilsäcke (Geobags) hergestellt aus Geovliesstoff: Diese dienen als Deckwerke in Uferböschungen und im Flussbett und als Filterelemente unter Wasserbausteinen, wo sie die Bodenerosion durch Überschwemmungen verhindern.

Geovliesstoffe: Diese fungieren als Filterelemente unter Wasserbausteinen und tragen dazu bei, die Bodenstruktur und -stabilität zu erhalten.

Prüfung erfolgt in rotierender Trommel

Der Ablauf der Prüfung erfolgt in einer rotierenden Trommel, in der ein Gemisch aus Basaltedelsplitt und Wasser 40.000 Umdrehungen im Links- und 40.000 Umdrehungen im Rechtslauf über die eingebauten Geotextil-Messproben gleitet. Die Abriebwirkung wird durch scharfkantigen Basaltsplitt verursacht. Die Abriebbeständigkeit wird anhand von Vergleichen der Zugfestigkeit und/oder zusätzlicher hydraulischer Eigenschaften wie der charakteristischen Öffnungsweite und Filterbeständigkeit vor und nach der Abriebprüfung bewertet.



Beitrag zur Lösung globaler Umweltprobleme

Dabei hat das SKZ den Anspruch, höchste Standards bei der Prüfung von Geotextilien zu wahren, um sicherzustellen, dass diese Materialien dazu beitragen, die Auswirkungen von Überschwemmungen auf sensible Ökosysteme und menschliche Siedlungen weltweit zu minimieren. Die Expertise in der Materialprüfung des SKZ trägt dazu bei, die Zuverlässigkeit von Geotextilien zu gewährleisten und somit einen wesentlichen Beitrag zur Lösung globaler Umweltprobleme zu leisten.

 

Das SKZ ist Mitglied der Zuse-Gemeinschaft. Diese ist ein Verbund unabhängiger, industrienaher Forschungseinrichtungen, die das Ziel verfolgen, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Industrie, insbesondere des Mittelstandes, durch Innovation und Vernetzung zu verbessern.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das SKZ ist Mitglied der Zuse-Gemeinschaft. Diese ist ein Verbund unabhängiger, industrienaher Forschungseinrichtungen, die das Ziel verfolgen, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Industrie, insbesondere des Mittelstandes, durch Innovation und Vernetzung zu verbessern.



drucken  als PDF  an Freund senden  Einheitliche Berechnung des CO2-Footprints Strommasten an der Eider demontiert: Hansewerk-Tochter SH Netz und Tennet fliegen Bauteile aus
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.11.2023 - 11:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2070966
Anzahl Zeichen: 3464

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sashikiran SamaPia Lehnfeld
Stadt:

Würzburg


Telefon: +49 (931) 4104-349+49 931 4104-197

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 338 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SKZ prüft Abriebbeständigkeit von Geotextilien nach DIN ISO 22182"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FSKZ e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

SKZ on Tour auf der PRINTED Hub ...

Am 30. August 2025 wurde Rüdesheim zum Zentrum der deutschsprachigen 3D-Druck-Community. In der einzigartigen Atmosphäre des historischen Asbachgeländes vereinte die PRINTED Hub Maker, Profis und Einsteiger. Auch das SKZ war vor Ort und präsentie ...

So sauber wie nötig, so schonend wie möglich ...

In der Kunststoffindustrie können Bauteile und Halbzeuge während der Produktion an ihrer Oberfläche verunreinigt werden – etwa durch Rückstände von Entformungshilfen oder Trennmitteln. Solche Rückstände beeinträchtigen nachfolgende Prozesse ...

Kompetenzzentrum KARE präsentiert erste Ergebnisse ...

Das Regionale Kompetenzzentrum der Arbeitsforschung KARE hat nach dem ersten Projektjahr sein erstes Arbeitspaket erfolgreich abgeschlossen. Dazu analysierte das KARE-Team in Workshops, Interviews und Expertenbefragungen den Ist-Zustand der kunststof ...

Alle Meldungen von FSKZ e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z