Per eLearning zum schnellen Lernerfolg

Per eLearning zum schnellen Lernerfolg

ID: 2071325

Fit werden und effizient projektieren mit der Version 2024



(PresseBox) - Neue Funktionen entdecken; Tipps in der Projektierung erhalten, einfach effizienter arbeiten: Mit den eLearnings von Eplan sind die Möglichkeiten für Anwender nahezu uneingeschränkt. In bis zu 16 Sprachen stellt der Lösungsanbieter weltweit seinen Anwendern wertvolle Lerninhalte bereit. Das Besondere: Alle eLearnings entsprechen den internationalen Normen und sind vollständig lokalisiert. Ganz neu ist das Eplan Update Training 2024, das Usern den Einstieg erleichtert und neue Funktionen wie beispielsweise die mathematische Berechnung per Blockeigenschaften einfach vermittelt.

eLearning ist eine Lernform zum Selbststudium, die hervorragend angenommen und nicht zuletzt deshalb immer stärker verbreitet wird. Lösungsanbieter Eplan hat mit seinem Fokus auf Kundenorientierung seit dem Jahr 2020 erheblich in dieses Thema investiert, und stellt unter www.eplan.com zahlreiche interaktive eLearnings bereit. Dr. Dusko Lukac, Head of Professional Education bei Eplan, erklärt: „Unser Ziel ist es, dass unsere Anwender so effizient wie möglich mit Eplan arbeiten. Mit den Update-Schulungen im eLearning-Format zeigen wir ihnen die neuen Features der Software und unsere Erfahrung zeigt: Wenn ein Anwender die Software voll ausschöpft, hat er zugleich den größten Erfolg bei der Projektierung.“ 

Fit werden für die neue Eplan Plattform 2024

Die Eplan Plattform 2024 ist seit September 2023 verfügbar und der Bedarf im Kreis der Anwender, die neuen Funktionen genauer unter die Lupe zu nehmen, ist groß. Das neue eLearning „Eplan Update Training 2024“ gibt mit seinen 18 Einzelmodulen wertvolle Hilfestellung zu ganz entscheidenden Neuerungen – beispielsweise rund um die mathematische Kalkulation in Eplan per Blockeigenschaften. Hier lassen sich statistische Vergleichsoperationen vornehmen oder die Wahl der passenden Schutzvorrichtung bestimmen, um nur ein paar Beispiele zu nennen. Auch weitere Themen der Eplan Plattform werden im aktuellen eLearning zur Version 2024 adressiert und gliedern sich in folgende sechs Themenbereiche:



•    Benutzeroberfläche (mehr Nutzerkomfort)

•    Blockeigenschaften (komplexe Berechnungen)

•    Klemmen (optimierter Klemmeneditor)

•    SPS (Verbesserungen bei symbolischen Adressen)

•    Eplan Plattform (Optimierungen der neuen Version)

•    Eplan Pro Panel (Gesamtgewichtsberechnung von Schaltschränken; Navigationswürfel u.a.)

In 45 Minuten fit werden

Wie sieht nun ein eLearning aus? Ein Intro erklärt zu Beginn die neuen Funktionen. Danach geht es inhaltlich in die Tiefe mit der Projektierung in der Eplan Plattform. Ein Wissens-Check per Quiz am Ende eines jeden eLearnings gibt dem Teilnehmer die Sicherheit, das Thema verstanden zu haben. Und was die Zeit angeht: Im Durchschnitt sollte ein User pro Modul 30-45 min einsetzen, um im jeweiligen Thema fit zu werden. 

Internationale Standards berücksichtigt

Mittlerweile sind rund 1.500 eLearnings in bis zu 16 Sprachen – beispielsweise auch Japanisch oder Chinesisch – verfügbar und das Besondere: Alle Inhalte sind vollständig lokalisiert! Anwender müssen sich also nicht mit Untertiteln begnügen, sondern erhalten weltweit sprachlich angepasste Lerninhalte. Kurze interaktive Lernmodule, zugeschnitten auf die internationalen Standards, sichern den schnellen, selbstgesteuerten Lernerfolg für Anwender weltweit.

Für Subscription-Kunden wie auch für Dozenten und Studenten im Bereich Eplan Education ist der Zugang kostenlos. Einfach einloggen auf der Website unter www.eplan.com, das passende eLearning starten und so sicherstellen, mit den neuesten Funktionen effizient zu projektieren.

EPLAN bietet Software und Service rund um das Engineering in den Bereichen Elektrotechnik, Automatisierung und Mechatronik. Das Unternehmen entwickelt eine der weltweit führenden Softwarelösungen für den Maschinen-, Anlagen- und Schaltschrankbau. EPLAN ist zudem der ideale Partner, um herausfordernde Engineering-Prozesse zu vereinfachen. Standardisierte und individuelle ERP- und PLM/PDM-Schnittstellen sichern durchgängige Daten entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Mit EPLAN zu arbeiten bedeutet uneingeschränkte Kommunikation über alle Engineering-Disziplinen hinweg. Egal ob kleine oder große Unternehmen: Kunden können so ihre Expertise effizienter einsetzen. Weltweit werden über 68.000 Kunden unterstützt. EPLAN will weiter mit Kunden und Partnern wachsen und treibt die Integration und Automatisierung im Engineering voran. Im Rahmen des EPLAN Partner Networks werden gemeinsam mit Partnern offene Schnittstellen und nahtlose Integrationen realisiert. „Efficient Engineering“ ist die Devise. EPLAN wurde 1984 gegründet und ist Teil der Friedhelm Loh Group. Das Familienunternehmen ist mit über 12 Produktionsstätten und über 95 internationalen Tochtergesellschaften weltweit präsent. Die inhabergeführte Friedhelm Loh Group beschäftigt über 12.000 Mitarbeiter und erzielte im Jahr 2022 einen Umsatz von 3 Milliarden Euro. 2023 wurde die Friedhelm Loh Group als "Best Place to Learn" und "Arbeitgeber der Zukunft" ausgezeichnet.

Weitere Informationen finden Sie unter:

www.eplan.de und www.friedhelm-loh-group.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

EPLAN bietet Software und Service rund um das Engineering in den Bereichen Elektrotechnik, Automatisierung und Mechatronik. Das Unternehmen entwickelt eine der weltweit führenden Softwarelösungen für den Maschinen-, Anlagen- und Schaltschrankbau. EPLAN ist zudem der ideale Partner, um herausfordernde Engineering-Prozesse zu vereinfachen. Standardisierte und individuelle ERP- und PLM/PDM-Schnittstellen sichern durchgängige Daten entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Mit EPLAN zu arbeiten bedeutet uneingeschränkte Kommunikation über alle Engineering-Disziplinen hinweg. Egal ob kleine oder große Unternehmen: Kunden können so ihre Expertise effizienter einsetzen. Weltweit werden über 68.000 Kunden unterstützt. EPLAN will weiter mit Kunden und Partnern wachsen und treibt die Integration und Automatisierung im Engineering voran. Im Rahmen des EPLAN Partner Networks werden gemeinsam mit Partnern offene Schnittstellen und nahtlose Integrationen realisiert. „Efficient Engineering“ ist die Devise. EPLAN wurde 1984 gegründet und ist Teil der Friedhelm Loh Group. Das Familienunternehmen ist mit über 12 Produktionsstätten und über 95 internationalen Tochtergesellschaften weltweit präsent. Die inhabergeführte Friedhelm Loh Group beschäftigt über 12.000 Mitarbeiter und erzielte im Jahr 2022 einen Umsatz von 3 Milliarden Euro. 2023 wurde die Friedhelm Loh Group als "Best Place to Learn" und "Arbeitgeber der Zukunft" ausgezeichnet.
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.eplan.de und www.friedhelm-loh-group.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Fünf Neuheiten von maxon für die SPS 2023 Referenz Autohaus Jorssen, Antwerpen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.11.2023 - 11:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2071325
Anzahl Zeichen: 5582

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Birgit Hagelschuer
Stadt:

Monheim


Telefon: +49 (2173) 3964-180

Kategorie:

Elektro- und Elektronik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 484 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Per eLearning zum schnellen Lernerfolg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EPLAN GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Automatisierung, KI&Co.: Lernen von den Besten ...

Wie gelingt die digitale Transformation im Engineering? Das kommende Eplan Forum (23.-24.09.) bietet Innovatoren und Entscheidungsträgern passende Lösungsstrategien. Das internationale Event ist ein Top-Branchentreff mit Schwerpunkt Digitalisierung ...

Anwendertreffen: Engineering&Fertigung im Fokus ...

Wie jedes Jahr tourt Lösungsanbieter Eplan auch in diesem Herbst wieder durch die Lande. Das Eplan Network – ein etabliertes Anwendertreffen – startet am 11.09 in Leverkusen und endet am 13.11. im Kemptthal in der Schweiz. Schwerpunkt der Tagesv ...

Live: Noch mehr Power im Schaltschrankbau ...

Köln wird am 30. September Dreh- und Angelpunkt eines Festivals der etwas anderen Art. Diesmal geht es nicht um Rock´n´Roll. Dass jedoch auch im Schaltschrankbau Potenziale liegen, die durchaus „rocken“, weil sie das Optimum im Prozess heraush ...

Alle Meldungen von EPLAN GmbH&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z