Architektur:Öffentliche Vortragsreihe POSITIONEN startet am 21. November 2023

Architektur:Öffentliche Vortragsreihe POSITIONEN startet am 21. November 2023

ID: 2071712

(PresseBox) - Die School of Architecture Bremen lädt ab Dienstag, 21. November, 18 Uhr, zu ihrer öffentlichen Vortragsreihe „POSITIONEN" ein. Diese bietet Einsichten in das Werk von Architektinnen und Architekten und schafft damit eine inspirierende Plattform zum Austausch über aktuelle Themen der Raumproduktion. Dieses Wintersemester unterstützt der Bund Deutscher Architektinnen und Architekten (BDA) im Lande Bremen die öffentliche Vortragsreihe an der Hochschule Bremen (HSB). Interessierte sind herzlich willkommen. Veranstaltungsort ist die School of Architecture Bremen der Fakultät Architektur Bau und Umwelt der HSB (Neustadtswall 30, 28199 Bremen), Raum AB 516.

Am Dienstag, 21. November startet die Reihe um 18 Uhr mit Gustav Düsing aus Berlin: Er studierte an der Universität Stuttgart und der Architectural Association in London Architektur und führt seit 2015 ein Architekturbüro in Berlin. Gustav Düsing hat an zahlreichen Kunst- und Architekturausstellungen teilgenommen, unter anderem an der ersten Antarktis-Biennale (2017). 2023 erhielt Gustav Düsing zusammen mit Max Hacke den Deutschen Architekturpreis für das »Studierendenhaus der TU Braunschweig«. Für ihren aktuellen Entwurf für die »Deutsche Botschaft in Tel Aviv« erhielten Gustav Düsing und wolff:architekten den ersten Preis bei einem Planungswettbewerb, der von Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung BBR ausgelobt wurde. Seit 2015 lehrt er an verschiedenen Universitäten, u.a. an der TU Braunschweig und der UDK Berlin. Im Jahr 2021 war er Gastprofessor an der Universität Roma Tre und Dozent an der Cornell University.?

Weitere Gastvorträge der Reihe POSITIONEN:

Freitag, 5. Dezember 2023, 18 Uhr: Sam De Vocht, Marie José Van Hee Architecten, Gent

Dienstag, 30. Januar 2024, 18 Uhr: Will Burgess, 31/44 Architects, London

Weitere Informationen:

School of Architecture Bremen



Hochschule Bremen

Die Hochschule Bremen (HSB) – City University of Applied Sciences macht Wissenschaft für die Praxis. Mit ihrem Studienangebot an ihren vier Standorten sichert sie den Fachkräftebedarf für Bremen und die Region. Mit knapp 70 Studiengängen in Ingenieurs-, Natur-, Wirtschafts- und Gesellschaftswissenschaften sowie internationalen MBA- und Masterstudiengängen ist die HSB die größte Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) und die zweitgrößte Wissenschaftseinrichtung im Bundesland Bremen. Rund 8.700 Studierende sind eingeschrieben. Über 390 Kooperationen mit Partnerhochschulen weltweit sind Basis für die internationale Ausrichtung. Mit dem internationalen Netzwerk Strategic Alliance for Regional Transition European University – kurz: STARS EU – gestaltet die HSB mit acht internationalen Hochschulen eine Europäische Universität. Die Allianz wird von der Europäischen Union gefördert. Dank langjähriger Kontakte zu mehr als 180 Partnern aus der Wirtschaft, die eine besonders praxisorientierte Lehre und Forschung ermöglichen, bietet die HSB zukunftssichere und innovative Studieninhalte und gilt als Innovationsmotor für die Region. An die Hochschule Bremen angeschlossen ist die Graduate & Professional School mit Weiterbildungsangeboten für Berufstätige.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Hochschule Bremen (HSB) – City University of Applied Sciences macht Wissenschaft für die Praxis. Mit ihrem Studienangebot an ihren vier Standorten sichert sie den Fachkräftebedarf für Bremen und die Region. Mit knapp 70 Studiengängen in Ingenieurs-, Natur-, Wirtschafts- und Gesellschaftswissenschaften sowie internationalen MBA- und Masterstudiengängen ist die HSB die größte Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) und die zweitgrößte Wissenschaftseinrichtung im Bundesland Bremen. Rund 8.700 Studierende sind eingeschrieben. Über 390 Kooperationen mit Partnerhochschulen weltweit sind Basis für die internationale Ausrichtung. Mit dem internationalen Netzwerk Strategic Alliance for Regional Transition European University – kurz: STARS EU – gestaltet die HSB mit acht internationalen Hochschulen eine Europäische Universität. Die Allianz wird von der Europäischen Union gefördert. Dank langjähriger Kontakte zu mehr als 180 Partnern aus der Wirtschaft, die eine besonders praxisorientierte Lehre und Forschung ermöglichen, bietet die HSB zukunftssichere und innovative Studieninhalte und gilt als Innovationsmotor für die Region. An die Hochschule Bremen angeschlossen ist die Graduate & Professional School mit Weiterbildungsangeboten für Berufstätige.



drucken  als PDF  an Freund senden  dehner academy erhält den Deutschen Bildungs-Award 2023 Die Kunst der Täuschung: Deep Fake-Technologie im Rampenlicht
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.11.2023 - 10:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2071712
Anzahl Zeichen: 3484

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Prof. Katja-Annika PahlMeike Mossig
Stadt:

Bremen


Telefon: +49 (421) 5905-2669+49 (421) 5905-2245

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 345 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Architektur:Öffentliche Vortragsreihe POSITIONEN startet am 21. November 2023"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Bremen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hochschule Bremen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z