Welchen Einfluss hat die Pille auf das weibliche Selbstbild?

Welchen Einfluss hat die Pille auf das weibliche Selbstbild?

ID: 2071743
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Im Jahr 2021 feierte die Antibabypille ihren 60. Geburtstag auf dem deutschen Markt. In dieser Zeit hat sie sich zu einem selbstverständlichen "Lifestyle-Präparat" entwickelt und gehört für die Mehrheit der Frauen zur Normalität. Doch welche Auswirkungen hat die Möglichkeit zur Einnahme der Pille auf das gesellschaftliche Selbstbild von jungen Frauen? Dieser Thematik widmet sich Alicia Mathes in ihrer im November 2023 im GRIN Verlag erschienenen Publikation "60 Jahre deutsche Antibabypille - Die Auswirkungen der Antibabypille auf das gesellschaftliche Selbstbild junger Frauen".



Die Pille und ihre Anwendung stehen für einen umstrittenen gesellschaftlichen Umbruch in der Geschichte der Menschheit. Durch das frühe Verschreiben der Pille gilt diese besonders unter Jugendlichen als normal. Sie bietet nicht nur Sicherheit vor ungewollten Schwangerschaften, sondern auch die Möglichkeit reiner Haut, um dem strukturellen Zwang nach äußerlichen, weiblichen Idealen entsprechen zu können. Erst im späteren Alter setzen sich Frauen mit der Wirkweise und den Nebenwirkungen auseinander. In "60 Jahre deutsche Antibabypille - Die Auswirkungen der Antibabypille auf das gesellschaftliche Selbstbild junger Frauen" diskutiert Alicia Mathes nicht nur die Antibabypille an sich, sondern vor allem die unterschiedlichen Einstellungen junger Frauen gegenüber der Pille und anderen Verhütungsmethoden.



Verhütung und Sexualität sind auch heute noch Tabuthemen



Sich mit Verhütung und Sexualität auseinanderzusetzen, bedeutet ebenso, seine eigene Sexualität zu reflektieren, was auch heute noch für viele Menschen unangenehm ist. Wie Mathes mit ihrer eigenen Umfrage zeigt, wünschen sich junge Frauen in Deutschland insgesamt mehr Informationen und bessere Aufklärungsangebote über Sexualität und entsprechende hormonelle und nicht-hormonelle Verhütungsmethoden. Die hohe Resonanz von weit über 500 ausgewerteten Teilnehmerinnen aus ganz Deutschland macht genau das deutlich und zeigt, wie wichtig es ist, Gespräche über Sexualität und Verhütung zu enttabuisieren und ohne Scham zu begegnen. Warum sind die Ansprüche an die Antibabypille so unterschiedlich? Warum sagen manche, die Pille sei praktisch und andere halten sie für einen Eingriff in die Natürlichkeit des Menschen? Dies und mehr beantwortet Alicia Mathes in "60 Jahre deutsche Antibabypille - Die Auswirkungen der Antibabypille auf das gesellschaftliche Selbstbild junger Frauen". Der erhobene Datensatz leistet somit einen wichtigen Beitrag für zukünftige Forschungsvorhaben. Die erworbenen Erkenntnisse sind nicht nur für junge Frauen interessant und wichtig, sondern auch für Eltern, Ärzt*innen sowie alle Interessierten.





Über die Autorin



Alicia Mathes hat im Jahr 2021 ihren Master Soziologie an der Philipps-Universität in Marburg beendet. Im Rahmen ihres Studiums hat sich die Autorin intensiv mit den Arbeits- und Forschungsbereichen der Erwachsenenbildung, Familiensoziologie, Gender Studies und Sexualität beschäftigt. Derzeit ist sie in der Jugendverbandsarbeit als Referentin für politische Bildung tätig. Ihre Masterarbeit wurde für den DGS-Preis 2022 für herausragende Abschlussarbeiten nominiert.



Das Buch ist im November 2023 bei GRIN erschienen (ISBN: 978-3-346-96475-5).



Direktlink zur Veröffentlichung: https://www.grin.com/document/1402320



Kostenlose Rezensionsexemplare sind direkt über den Verlag unter presse@grin.com zu beziehen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

GRIN publiziert seit 1998 akademische eBooks und Bücher. Wir veröffentlichen alle wissenschaftlichen Arbeiten: Hausarbeiten, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Dissertationen, Fachbücher uvm.



PresseKontakt / Agentur:

GRIN Publishing GmbH
Adriana Lütz
Trappentreustr. 1
80339 München
presse(at)grin.com
+49-(0)89-550559-0
https://www.grin.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Grünhorn-Netzwerk liefert Medikamente und Hilfsgüter in die Ukraine Alles über Zellkulturen - von der Grundlagenforschung zu Therapieansätzen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 14.11.2023 - 12:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2071743
Anzahl Zeichen: 3734

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Adriana Lütz
Stadt:

München


Telefon: +49-(0)89-550559-0

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 329 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Welchen Einfluss hat die Pille auf das weibliche Selbstbild?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GRIN Publishing GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

KI als neues Hilfsmittel für Cyberkriminalität ...

Durch die fortschreitende Entwicklung von KI entstehen auch im Bereich der Cyberkriminalität zunehmend neue Probleme. In seinem neuen Buch "Zivil- und strafrechtliche Tatbestände im KI- und IT-Recht. Produktverantwortung, Cyberkriminalität un ...

Künstliche Intelligenz als Inhaber von Urheberrechten ...

KI nimmt einen immer größeren Stellenwert in unserer Gesellschaft ein. Besonders problematisch dabei: die Urheberrechtsregelungen in Bezug auf KI. Diese beleuchtet Hans Schön ausführlich in seinem neuen Buch "Künstliche Intelligenz und Urhe ...

Alle Meldungen von GRIN Publishing GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z